Beiträge von Radiohead

    Vor kurzem gelesen und sehr beeindruckend:


    Milan Kundera - Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins


    Wäre nie darauf gekommen es zu lesen (habe es schon lange im Buchregal stehen gehabt) wenn nicht die SZ es in ihre Buchreihe aufgenommen hätte.

    Mann Philippe, der Vergleich hinkt aber gewaltig.
    Die Typen auf dem ersten Bild stellen doch die TATSÄCHLICH immer und überall existierende Mehrheit (naja etwas übertrieben, aber mir sind heute schon mindestens 10 krasse Rapper entgegengekommen ;) ), während deine Vorgartenheinis nur selten an die Öffentlichkeit treten. Auf deinem Bild bleiben sie ja außerdem in ihrem Vorgarten , die krassen Juuungs vom ersten Bild blockieren die Treppe. :D

    Aber eigentlich ist es mir auch total egal...

    zur ersten frage: ich denke die hast du selber beantwortet: kommt drauf an


    zur zweiten frage: da kannst du doch variieren, zb. double strokes, triple strokes, usw.; ein großer teil der rudiments bieten sich an richtig schnell zu spielen.
    Außerdem gibs ja noch andere tolle techniken, zb. Moeller, damit kenne ich mich aber nicht aus und kann dir nicht sagen wie schnell du damit wirst und ob das überhaupt was für solche fills ist.

    Aha, also das "Funk-Kleidungswahl-Syndrom" (beinhaltet auch einen Hut nach Wahl).


    Wer war denn alles beim Workshop, Berichtet doch mal wie ihr es fandet.

    Ach, eine Lusche ist er nun wirklich nicht (und dafür dass er erst mit 17 Jahren angefangen hat zu spielen)...


    Aber wie kommt der auf seine Kleiderwahl? ?(

    Zoros (@ DF Zoro mit einem r, ich weiß bin ein Dummschwätzer ;) ) Lehrbuch wurde glaube ich sogar als bestes Funk-Schlagzeugbuch überhaupt ausgezeichnet. Sagt zumindest Zoro...

    Super, genau heute habe ich darüber nachgedacht, ob es sowas nicht im Netz geben könnte und schon ist hier ein link.
    Unglaublich cooler Zufall (Gott, es gibt dich wirklich ;) ).

    Ein paar Sachen von Cream, zb.:
    Sunshine of your love
    White room
    I feel free


    oder The Strokes, besonders:
    New York City Cops
    Take it or leave it


    oder, oder, oder,...




    Bei diesem Thema schreibt man wie von selbst.

    Ganz vergessen (auch wenn jetzt alle gelangweilt den Raum verlassen...): Rolling Stones mit Satisfaction.
    Allerdings eher langweilig für den Schlagzeuger, aber man muss sich ja nicht zu nah am Original halten. ;)

    ...und es bleibt immer Platz für besondere und ausufernde Improvisationen...



    "Prust" aber nicht böse gemeint...



    P.S.: War natürlich an Liquido gerichtet

    Zitat

    Original von Borsti
    Der Klassiker schlechthin. Liquido-Narcotic !!


    Da braucht man ja einen Keyborder, igittigit...


    Vielleicht Altbewährtes wie Nirvana (das üblich Smells like teen spirit), oder "creep" von Radiohead, "Yer Blues" von den Beatles, usw.


    Mir fallen jetzt zuviele ein und bin zu faul alles hinzuschreiben, das waren aber die ersten die mir in den Sinn kamen.

    Zitat

    Original von Pearlex


    JA VON WEGEN EINFACH. Versuch doch mal das zeug der zeit nach 1966 nachzuspielen. Das reicht von brutal groovenden blues nummern bis zu vertrackten arrangements und taktarten.


    Manc versuche das nachzuspielen und wird sehr schnell sehen was "einfach" ist.


    Naja, übertreib mal nicht. Ich bin ja hier wirklich für Ringo in die Bresche gesprungen und halte ihn für einen tollen Drummer (gründe siehe mein letzter Beitrag: Einfaltsreichtum usw.), aber trotzdem ist es eben nicht besonders anspruchsvoll seine Sachen NACHZUSPIELEN.
    Meiner Meinung groovt er auch, aber welches Beatles Lied ist eine echte Blues Nummer?
    Zu den vertrackten Arrangements: Es gibt leider so einige Overdubs, auch beim Schlagzeug, trotzdem weiß ich jetzt nicht ganz genau was du meinst...

    A perfect circle - The package
    The Beatles - I want you
    Radiohead - The national anthem
    Tomte - Schreit den Namen meiner Mutter
    Cat Stevens - Sad Lisa