Beiträge von Hammerfall2010

    Also ich habe mir letzte Woche mal die Zultan YIN Hats angehört.
    Die klingen sehr schön und auch eher trocken.


    Wenns was teureres sein soll, (was ich auch aus persönlichen Eindrücken sagen kann)
    wäre Sabian Groove Hats oder vielleicht Artisan (Vault) ne möglichkeit.


    Ok danke, die schau ich mir mal an! :)


    spiel doch einfach mit gehörschutz :D


    mach ich ja, ich denk aber auch an die Bandmitglieder :D


    Dünn und groß.Kleinere HH klingen oft präsenter und aufdringlicher. Größere HH sind zwar messbar lauter, klingen aber sowohl alleine als auch im Kontext angenehmer und wirken daher weniger laut.


    Gut zu wissen :) Danke!



    Gruß, Danny

    Dünner? Dünnschiss? Usw!


    Bei mir kommt es auch immer auf dezente Lautstärke an. Daher spiele ich zu 90% Rods! Das hilft schon mal ungemein! Auch dünnere -sogenannte Jazz Sticks- können Dir helfen. Ich spiele "normale" bzw. sogar eigentlich als laut eingestufte HiHats. Aber wegen der Rods wird alles dezent.


    Wenn ich mit Sticks spiele, ist mein Paiste "Signature, Dark Crisp dry" Ride Becken das Leiseste was ich bisher kennen gelernt habe. Von dieser Sorte gibt es (gebraucht) auch HiHats. Ich denke, dass wäre einen Test wert!

    Ich würde eine "trockene" Hihat nehmen.Die beißt nicht so, ist nicht so schneidend...

    Ich spiele bereits Jazz-Sticks ;) bin wohl ned so der Prügelknecht...


    Das mit den Dry-Becken hab ich auch schonmal gehört! Habt ihr da ne Empfehlung? Auf Paiste.com hab ich jetzt nur ein "Dark Crisp"-HH gesehn. Scheint da wohl leider keine Dry-Variante zu geben.


    Gruß, Danny

    Hey,


    erstmal vielen Dank an euch für die vielen schnellen Antworten! :)

    Nabend Danny, was willste denn damit machen?


    Auch schon die Suche benutzt? Greez, Lomax.

    Suche hab ich benutzt ;) Leider nix gefunden!

    Definiere "leiser"!Es gibt halt auch Hihats, welche einfach früher ansprechen bei schwachen Schlägenund somit leise klingen können und dennoch den Klang entfalten.

    Mir gehts dabei eigentlich am meissten um den halbgeöffneten Zustand. Ich bräuchte die als zweite HH damit ich die halbgeöffnet in Kombination mit der Doublebass spielen kann. Meine HH´s die ich bisher hatte schneiden mir zu arg... ich hätte das gern etwas dezenter =P Sollte aber wenn´s möglich is schon ne 14" sein, 13" is irgendwie ned so meins =P

    dünne hats sind leise.und die aveden aus den 60ern sind superdünn.sobald elekrisch verstärkte instrumente hinzukommen, hört man sie nicht mehr.

    Ok das klingt dann fast schon wieder ZU leise :D
    Gibts da n Mittelding? :)


    Gruß, Danny

    Hi Leute,


    ich bin auf der Suche nach einer Hihat die leiser ist als "handelsübliche" Hats.


    Kommt es bezgl. der Lautstärke auf das Finish der Hihat an oder auf was muss ich da achten? Wisst ihr vlt. Serien die von Haus aus etwas leiser sind?


    Für die Hilfe vielen Dank im Voraus und frohe Weihnachten ;)


    Gruß, Danny

    das könnte am kabel liegen!


    hatte ähnliche probleme mit einer meiner toms und festgestellt das es am kabel lag!
    ich hoffe du hast vor deinem auftritt noch eins zur hand ;)


    gruß, danny



    EDIT: oh, hab nich gesehn das schon jemand geschrieben hat. kannst ja mal versuchen die kabel zu tauschen falls das prob weiterhin besteht.

    Viele Drummer schwören ja drauf, die Teile gar ned zu putzen... ;)


    Mit den Cymbal-Cleanern kriegen die Becken halt oft Patina, find ich persönlich jetz nich so schön, muss aber wohl jeder selbst wissen :P


    Gruß

    Hallo Sven,


    ich kenn das Problem...


    Bei meinem TD8 hatte ich das früher auch oft.


    Was bei mir geholfen hat war, einfach andere Sounds auf Basedrum und Snare zu legen.


    Ich habs zwar nicht verstanden warum, aber mittlerweile funktioniert alles einwandfrei! Vlt. sind ja einige der Sounds miteinander nicht zu 100% kompatibel...


    Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen!


    Viele Grüße, Danny

    ich würde dir die armoni serie, die unter sonor vertrieben wird, empfehlen.
    das sind handgefertigte türkische becken aus der masterworks schmiede und für DEN preis bekommt man wenig was da qualitätstechnisch in dem preissegment gleichauf zieht!


    gruß, danny

    hey "zu spät" ;),


    na das klingt doch super!
    vielen dank für deine hilfe, das ist echt nett von dir =)
    kannst dir ruhig zeit lassen, bin die nächsten 2 tage sowieso auf der ISE-Messe in amsterdam ;)


    ich muss schon sagen dieses forum ist echt klasse! weiter so! :)


    gruß danny

    Lest euch mal das durch:


    Hihat Optimierung


    Hatte den Link vor ein paar Tagen schon mal in dem FD-8 Reparatur Thread gepostet. Vieles, was da drin steht gilt im Prinzip auch für FD-7 und FD-6. Die funktionieren nach dem selben Prinzip.

    Hey,


    erstmal danke für alle antworten.


    ich hab mir den artikel jetzt mal durchgelesen aber ich muss zugeben das mein englisch leider nicht so gut ist =/
    kannst du mir vlt die wichtigsten schritte die ich machen muss nennen?


    aus dem reperatur-artikel konnte man ja entnehmen das es reicht ein stück moosgummi aufzukleben.. aber wird dadurch der sound auch lauter?


    danke für die hilfe.


    gruß hammerfall2010