bin grad in ibiza und hier gibts nur einen musikladen und der hat da ein set stehen, nun schon seit 5 jahren oder so. Pearl export wars glaub ich. Total ueberteuert. Barcelona hat mit sicherheit nen ordentlichen, wenn ich mir anschaue wie viele punkbands aus barcelona kommen.
Beiträge von Emocoredrums
-
-
hey, also ich spiele genanntes china seit bald 3 jahren, habe in der letzten woche auch graden endlich mein ersatzchina bekommen, musste es einschicken weil ichs durchgekloppt hatte nach 2,5 jahren, kam wohl vom zu festen aufhaengen, aber ich steh auf steife chinas. Ich kann dir leider nicht sagen wie es mit dem unterscheiden ist, weil ich sonst noch nix von der oriental serie gehoert habe, aber ich hab mein 18er oriental schon mit endlos vielen anderen chinas verglichen und es schlaegt sie subjektiv fuer mich und auch drummer aus meinem umfeld um laengen, auch saemtliche musiker mit dneen ich bisher was gemacht habe meinen dass sie noch kein geilers china gehoert habe. Fuer mich ist es DER china sound ueberhaupt, aber das muss jeder fuer sich entscheiden, ich hab es damals blind gekauft, weil ich gedacht habe, was travis barker gerne spielt und was auf den cds von blink, egal wie doof ich die finde, gut klingt, kann bei mir nicht schlecht klingen. Ich weiss wie dumm das eigentlich war, aber es hat sich nur bestaetigt, mit dem china, sowie mit dem sweet ride was ich mir damals zugelegt habe auch...
hoffe du kannst mit ner meinung auch was anfangen.
-
ich spiele jetzt seit 2 jahren die P2002c, also doblebase eliminator mit kette und bin immer mit der spielbarkeit zufrieden gewesen, mit der materialverarbeitung nicht so 100pro, bei mir hat sich nach nem jahr immer beim spiel die linke schraube die die trittplatte befestigt rausgedreht, heisst du spielst, sie dreht sich raus und die platte eiert immer mehr nach links und rechts, liess sich nur mit ultrakleber beheben den ich reingesprueht habe und dann gings erstmal kaum mehr leichtgaenig zu spielen, mittlerweile hat sich dass irgendwie angepasst, die schraube dreht sich nun wenn man zutritt. Soll nicht so sein, aber seitdem hab ich mit dem Pedal keine probleme gehabt. Mit der hihat allerdings, die H2000 kann ich mitlerweile quasi wegwerfen, ich spiele sie genausolange wie die p2002c und die hihat ist schon verschlissen an der stelle wo die die streben der "bodenplatte" mit der stange verbunden werden, laesst sich nicht mehr richtig fixieren, so dass die hihat nur noch schammig hin und herschwankt. Richtig aetzend, hab mir nun die DW5500TD zugelegt, noch etwas ungewohnt, da die trittplatte etwas kuerzer ist, aber wirkt sehr sehr gut verarbeitet und edler und durchdachter, werde mir nun auch in den naechsten 2 wochen die DW5002AD3 zulegen, hab die damals schon im laden angespielt als ich mich dann entscheiden musste zwischen der p2002 und der DW5002 und hab mich damals nur wegen dem viel geringeren preis fuer die Eli entschieden, die DW lies sich fuer mich auf jeden fall ein stueck besser spielen, nun kann ich mir diesen traum ja endlich erfuellen, dann passt hihat auch wieder zur fuma. Ich freue mich drauf und wuerde uebrigens trotzdem weiter nicht von den Elis abraten, hihat und db waren abgesehen von den problemen mit der verarbeitung (was ja aber eigentlich verdammt relevant ist) wirklich tolle geraete mit guten spieleigenschaften.
-
ich bin mir nicht ganz sicher aber ich meine auf der trommel ne nummer plus ein KK gelesen zu haben. Hat das auch ne bestimmte bedeutung? Was unterscheidet denn diese serien?
-
gabs vom studio custom auch sonderanfertigungen oder sondereditionen? Weil das set ausschließlich aus sondergrößen besteht. ein beispiel wäre die 15x15 floortom. Ich weiß dass das set damals neu gekauft wurde, ich denke mitte der 80er.
-
mir is es das wert, da sind auch die becken bei, also einige crashes, ein 22er china hihat, ride und noch mehr 4 oder mehr toms, base und halt eine von den beiden snares und noch eine große kiste mit hardware und ständer für alles, halt echt alles was mein vater damals besessen hat, die scheiße ist, er hatte noch ein großes monitoring system und mischpult und effektgeräte mit tomabnehmern und so, dass er das ganze schlagzeug mit effekten belegen konnte, wurde aber alles damals verkauft um die beerdigung zu bezahlen meine ich.
Steigt der Wert von nem schlagzeug und becken nicht auch wieder wenn sie über 30 jahre alt sind, ich mein jetzt nicht dass sie das sind, aber man kann nie wissen, mich interessiert der wert auch nur so, ich will das schlagzeug nicht mehr verkaufen nur mal so zu wissen... -
auh mann, finde ich cool, sowas zu hören, weil so von seiner musikalischen seite kann mir so keiner was von ihm erzählen. Ich bin seitdem nicht mehr in hamburg gewesen und der rest der familie kannte halt nur seine andere seite, also ich finde jede kleinigkeit über ihn wirklich spannend. Danke schonmal für das und wenn dir noch was einfällt immer raus damit, aber geht auch per pm.
Kann sonst noch jemand was zum recording custom sagen oder zu graetsch und ludwig snares aus den 70ern und deren wert klang, besonderheiten?
-
Oh, wow, das ist aber schonmal interessant dass ihn jemand kennt, ich fand den proberaum immer voll hammer, aber ich war ja damals ein noch recht klein. Also die fotos würde ich ja gerne mal sehen, weil ich habe keine fotos davon und habe ihn auch nur noch schemenhaft in erinnerung, aber ohne scanner, naja, also zu der nummer auf den kesseln und dem "kk" auf diesem metalschild kann keiner sagen wie ich daraus schlau werden kann?
-
hmmmmm, ich hatte das drummerforum viel antwortaktiver in erinnerung...aber wenn mir keiner weiterhelfen kann, kann man nix machen...
-
Hey, ich habe gestern einen Anruf bekommen von einem entfernten Verwandten der damals nach dem Tod meines Vaters sein Set gekauft hat. Er zieht nach China und möchte mir das Set zurück verkaufen. Er würde es auch nur mir verkaufen. Er gibt es mir für den damaligen abkaufpreis von 4000 Mark also 2000 Euro.
Es ist ein Yamaha Recording Custom in einem Mahagoni look, sieht irgendwie ein wenig wie Sunburst aus finde ich. Ich habe nur die 15er Standtom geerbt, aber der sound von der Tom übertrifft mein jetziges Pearl BRX bei weitem. Ich bekomme das ganze set, es scheinen alles sondergrößen zu sein, also die tiefen scheinen etwas besonderes zu sein meinte er, sehr kurze kessel glaube ich oder so. Sind becken von paiste und zildjian dabei, noch alles die original, wäre möglich alles aus den 70ern, aber weiß ich nicht. In den kesseln sind nummern eingestanzt, ist es möglich damit rauszufinden was genau das für ein set ist und welches baujahr und so? Ich bekomme dazu noch eine Graetsch Snare aus den 70ern oder eine Ludwig Snare auch aus den 70ern. Keine Ahnung was für Modelle aber mein Vater hat wirklich immer nur das beste gekauft. Is noch ne Kiste voll mit Schlagzeugkram dabei, kein plan was drin ist und natürlich komplette hardware.
Ich werde das schönste andenken an meinen vater auf jeden fall kaufen, aber ich würde gerne wissen was ihr davon haltet, welche von den beiden snares ihr mir empfehlen würdet und wies mit den nummern in den kesseln aussieht. Wäre echt nett.mfg Julien
ps: Mein vater ist übrigens 96 in Hamburg gestorben und hieß Manuel Jung, wäre ja ein interessanter Zufall wenn ihn jemand noch aus der Zeit kennt, weil ich habe nicht viele erinnerungen an ihn...
-
also ich halte ja das oriental china trash für die china-referenz, alle anderen fand ich entweder zu schwach oder zu metallisch und klingt auch in 18" am besten, aber von klar kann keine rede sein, dass klingt so ganz anders als alles andere an deinem set, aber das macht chinas ja so interessant meiner meinung nach.
mfg screamo
-
hey an alle BRX Trommler hier, tut mir doch mal bitte den gefallen und schaut in meinen threat. Danke schonmal.
mfg screamo
-
dito
-
Hey, ich habe ein Brx master Studio mit den größen 13,16,22 und meine 13er tom hat serientypisch eine optimount halterung. Ich kann sie mit meinen normalen Stimmmethoden so nicht richtig stimmen, weil ich erst alle schrauben mit den fingern so fest drehe wie ich kann und dann die umdrehungen zähle, aber die zwei schrauben von den 6, an denen das optimount system dran ist, die kann ich mit den fingern nicht festdrehen, die haben einen viel größeren widerstand wie die anderen schrauben und so ist mein fell immer ungleichmäßig aufgespannt, weil ich mit dem stimmschlüssel pi mal daumen festdrehe. Gibts da nen guten tip? Wie effektiv sind denn diese tension watches? bringt mir so ein ding überhaupt was?
Danke schon mal und sorry wenn ich schon der 1000ste bin der das hier fragt.
-
danke, echt hilfreich das alles, ich denke ich werde dann zu erst mal zu terpentin und spiritus greifen. Hoffe echt ihr habt recht, das ist nicht auszuhalten.
-
oh, ja ich war mir nicht sicher wie mans schreibt, danke der info. Ja ich habe den reiniger damals mal geschenkt bekommen vom musicstore. Der kriegt die scheiße einfach nicht weg. Also ich werde wohl mal terpentin versuchen, aber ätzt das nicht auch meine becken? Die travis barker sticks sind ok zum spielen aber die Vic firth extreme 5b sind noch viel besser und die malen auch nicht aufr deinem set rum.
-
hey, ich habe vor nem halben jahr aus spargründen damit angefangen meine sticks mit gavatape abzuklepen wenn sie anfingen zu brechen, so hab ich sie bestimmt doppelt so lange spielen können, aber nun als ich meine becken für den nächsten gig anfing zu putzen bemerkte ich dass mein paiste beckenreiniger die schwarzen schmierspuren an den kanten meiner zcustom crashes nicht wegbekommt, ich kann polieren wie ein blöder die scheiß schmiere geht nicht mehr weg und es sieht schrecklich aus, ich meine vom publikum aus sieht mans nicht weils nur oben drauf ist, aber ich muß mir das desaster ansehen, wie konnte ich nur so dumm sein, bitte nicht schimpfen, einfach nur bitte tips geben wie ich den schmodder da wieder wegbekommen könnte. Vielleicht ist einem vin euch ja schon mal was ähnliches passiert. Ich werde auf jeden fall nie wieder meine sticks abkleben und die travis barker sticks hab ich mir auch nur ein einziges mal gekauft...die bemalen dir auch die becken und das zeug geht auch nicht mehr weg, scheiß sticks echt!
Schonmal danke im voraus.
mfg Julien -
tja, da sieht das jemand definitiv zu ernst, wenn du dich jetzt beleidigt fühlst, von wegen torfnase, dann entschuldige ich mich natürlich, aber is meiner voller ernst dass ich fasziniert bin, dass jemand sein set schon viel früher so aufgebaut hat wie ich es jetzt tue, wenn dich das nicht kümmert kann ich auch nix machen.
-
ich würde sagen...hmm...erheiterung...muß ja nicht immer alles toternst sein. Ich meine warum soll man in nem drummerforum nicht auch mal über nen film diskutieren? Wem tut das weh? Nebenbei ist das thema trommeln ja nicht mal ausser acht gelassen. Wenns dich nicht interessiert, dann lies es doch nicht. Ist doch einfach. Wird doch auch niemand beleidigt.
Jemand ne ahnung wie es den ton verändert wenn ich das hihat top fester oder loser schraube? ich bermerke da irgendwie nicht viel, aber seinen sinn wird das doch haben... -
offensichtlich habe ich keinen schimmer was du mir mitteilen willst und ich bin mir auch nicht ganz sicher ob du weißt wie unglaublich ernst ich diesen threat gemeint habe. Dass die in wayne's world nicht live performen dafür stehe ich mit meinem namen
untertitel: Klaus Hip
aktion: ich beisse in eine möhre.