Beiträge von Chris1967

    @ Kaiser09 :thumbup: :thumbup: :thumbup:



    @ Tibin:


    Deine Zusammenstellung verstehe ich nicht ganz!!!!!


    Ich schließe mich den anderen Posts an: Du machst fast überall Abstriche und möchtest dann eine solche Snare mit diesem Modul zusammenstellen? WARUM?????
    Das TD6 hat keine Positionserkennung, wofür brauchst Du dann diese Snare?
    In der gleichen Preislage bietet Drum-Tec komplette aufeinander abgestimmte Sets an....... bei welchen die Haptkomponenten sehr gut sind:
    Snare: Diabolo
    Hihat: VH 11
    Bassdrum: Diabolo (Meshhead!!!!)
    Becken: CY 12 (sollte als Ride mind. dabei sein)
    Modul: TD9


    ODER
    Stell Dir Dein Set zusammen:


    Shell-Set (z.B.:Diabolo 1199€)
    2-3 hochwertige Becken: (bekommst Du für 300€-500€)
    Drumrack:(199€)


    Soundmodul: (500€ (TD9) - 800€ (TD12!))


    Und wenn Du die Augen aufhälst, geht es sogar noch günstiger ;)


    Dann hast Du ein tolles E-Drum, bei welchen Du nicht sofort wieder Teile auswechseln wirst (wie in Deiner Zusammenstellung: Modul; CY8; KD8).... Ich habe da in letzter Zeit auch meine erfahrungen gesammelt. :D


    LG
    Chris

    Hi
    Mein Sohn und vor Allem ich selbst haben die ganze zeit auf einem aus gebrauchten und teiweise neuen Teilen zusammengestellten E-drum getrommelt..... hat Bestens funktioniert!
    Der Junior hat sich jetzt auf die Gitarre konzentriert und ich habe keine Zeit mehr zum Spielen..... schau mal in die Verkauf-Threads, da werden (nicht nur von mir!) einige interessante Sachen angeboten!
    Ich hatte vor ein paar Monaten in den Geschäften alle möglichen Drums probiert (auch HD1; TD4 ....usw.) ..... das E-Drum-Spielen fängt eigentlich bei dem TD4-Set erst an.....
    Das HD 1 ist das, was auch Roland selbst drüber schreibt: ein reines Übungsset, das Übungs-Pads ersetzt! Du hast später keine Erweiterungsmöglichkeiten, Das Set selbst ist wirklich sehr niedlich (dafür platzsparend) und wenn man die ersten Fortschritte macht, wird es wohl sehr bald zu wenig zu bieten haben........
    In Drummschulen wird oft das TD4 (oder höher) verwendet! Sagt eigentlich schon alles.....
    LG
    Chris

    Millenium und Fame sind baugleich.


    Ich habe (noch) das MPS 600-Set, also das gleiche Modul.
    Die Pads von Millenium sind kompatibel (ich habe mir das PD 1012 als Snare verwendet und es funktioniert).


    Es ist nur sehr schwierig die richtigen Triggereinstellungen zu finden, das hängt aber mit den Meshheads zusammen.


    Du musst wirklich das optimale Verhältnis zwischen Tresh und Sensilibity finden.... dann kannst Du Spass dran haben.


    LG


    Chris

    Also Td 12 mit verschiedenen Vexpressions ist s... guddd! (Ich gabe mir die Top50 Drummer und die 50 Studiosets besorgt und bin mit diesen Sounds voll zufrieden, für was moderneres kann ich die Einstellungen der Dance-kits von Heizer empfehlen)
    Es macht Spaß, es ist relativ einfach und übersichtlich zu bedienen und technisch auf einem sehr guten hohen Niveau (im Vergleich zu dem was ich alles in den letzten Monaten getestet habe)
    Einziges Manko für mich sind die nur 12 Triggereingänge (mit 3-Zonen-ride eigentlich nur 11), aber diese Thematik hatten wir ja in einem anderen Thread (TMC-6)!

    Ich denke mal jedem altgedienten Schlazeuger geht es ähnlich: neben "allright now" war "smoke on the water" das Lied, das wir immer als erstes zusammen coverten.
    Mein Gott ist das lange her!!!!!
    Die Songauswahl und das Zusammenspiel finde ich richtig gut. Für meinen Geschmack dürften "paranoid" und "walking by my self" ein bisschen schneller sein und mehr nach vorne gehen.... die Orginale sind (glaube ich) etwas schneller..... ist aber auch Geschmackssache.
    Sauberer purer Rock!!!! DAS MAG ICH!
    LG
    Chris

    Das Mitklingen der anderen Pads hast Du nur, wenn Du den x-talkwert (Übersprechen) am Modul nicht richtig eingestellt hast!
    Hat also nichts mit dem "auslösenden" Pad zu tun.
    Ich habe meine Becken über Beckenständer an der Basstrommel (an den Tomhaltern) befestigt und habe keine Probleme damit, egal wie feat ich die Basstrommel trete.....
    LG
    Chris

    Gegen die Funktion gibt es, denke ich nichts, auszusetzen.... und die Optik in bekanntlich Geschmackssache: ich habe das Set noch nicht live gesehen, auf den Bilder macht es auf mich aber eher einen "billigen" Eindruck (ich rede hier vom DDT!).
    Mit Ihren Tiggern und Truss-Schienen bauen die Jungs schon länger sehr gute Lösungen!
    Warum muss ein E-drum aussehen wie ein A-Drum?
    MUSS ES NICHT ABER, wenn ich mittlerweile die Möglichkeit habe, die Optik selbst zu bestimmen: Drum-Tec, DED, DIY, Truss-Schienen etc....... WARUM sollte ich es nicht tun?
    Ich bin wahrscheinlich erst in einem Jahr wieder soweit "öffentlich" zu spielen und trotzdem habe ich mir ein A-Set zugelegt und werde es mit Meshheads und Truss ausrüsten, weil es mir mehr Spass macht an einem "realistisch" aussehenden Set zu spielen und zu üben! Für die Investitionen hätte ich mir zwei TD9-Sets kaufen können, ich habe auch zig Mal im Geschäft davor gesessen und probiert, aber mir war das alles zu "niedlich". Wenn ich Placebo, AC/DC, LinkinPark...usw. nachspiele, will ich mich auch irgendwie so fühlen (klingt vielleicht kindisch, aber es muss mal gesagt werden)!!!!! Das Auge (auch desjenigen, der spielt) ißt mit......
    Und wenn ich irgendwann vielleicht doch wieder live spiele und ein E-Drum nicht gefragt ist, nehme ich meine Trussschienen raus, mach normal Felle drauf und habe ein A-Set!
    Amen
    Lg


    Chris

    Hi
    Es ist eigentlich egal ob das Basspad mono oder stereo (gibts das eigentlich beim Basspad?) - Ausgänge hat.
    Das Einzige worauf man acten sollte, ist die Fläche groß genug für zwei Schlägel!
    Mit den Millenium-Pads habe ich schlechte Erfahrungen gemacht - die Triggereigentschaften sind nicht gerade die Besten.....
    Du wirst auf jeden Fall am Modul deine Triggereinstellungen ändern müssen, da Du mit der DoFuMa das Pad nicht mehr zentral anschlägst.... inwieweit Du das dann mit einem Rolandpad hinbekommst ist bei einem Millenium-Modul die Frage - ich hatte versucht ein Diabolo-Meshhead über das Milleniummodul (MPS 600) laufen zu lassen und habe keine vernünftigen Einstellungen hinbekommen. Die Rolandpads sind um Einiges sensibeler als die Milleniumpads..... Wie Rolidrummi schon sagte, würde ich es dann auch mit der KD 8 versuchen.
    LG
    Chris

    Danke
    frag mich wieso google nicht wollte (vielleicht nen schlechten Tag)
    Was die Böckchen betrifft hast Du wohl recht!
    Aber ich habe ja schon meine Hardware in Chrom (war am Set darn :-))
    Wenn Du jetzt aber noch die Spannreifen für 4 Toms und Snare, die Füße der Basstrommeln, die Tomhalter der Basstrommeln, also alles mit reinrechnest, würde ich mich beim Neukauf ruinieren.....
    Und teilweise ist das Material schon ein bisschen stumpf und verkratzt, sodass ich bei einem Verkauf der Einzelteile nicht mehr soviel bekäme.