Beiträge von Kai aus der Kiste

    MG:
    Zumindest in diesem Punkt irrst du! ;)


    Origialzitat Sonor-Homepage:
    Sonor produziert im Stammwerk Aue mit 100 Mitarbeitern hochwertige Designer Drums, die Delite und S-Class PRO Serie sowie das gesamte Programm an Orff-Education-Instrumente. Weitere 200 Trommelbauer fertigen in China (südöstl. von Peking) die Drums der Serien Force 1001, 2001, 3001 und Jungle Sets.


    Woher sich mein Sonor-Tick erklärt? Weiss nicht, bisher haben die mich nicht enttäuscht, mit meinem jetzigen Set war ich jedenfalls sehr zufrieden! Undich bin immer noch der meinung, daß Sonor (jetzt mal von den neuen Force-Serien abgesehen) gute Drums zu einem vernünftigen Preis baut. Davon abgesehen ist das eher emotional, denn vernünftig, ich mag die Marke einfach, auch wenn ich über die Zusammenarbeit mit MAPEX nicht so glücklich bin! Deshalb doch lieber das S-Class-Pro, das noch in Deutschland gebaut wird! :]



    Wenn ich immer nur vernünftig wäre, würde ich auch nicht meinen Opel fahren, in so Sachen bin ich halt sehr loyal, und ich erwarte auch von keinem, das zu verstehen. ;)


    Es ist übrigens nicht so, daß ich mir nicht auch schon andere Marken angeschaut hätte, aber außer Pearl hat mir in meiner Preisklasse bis jetzt nichts so wirklich gefallen.

    Tja, und ich liebäugel momentan auch eher schon mit einem S-Class Pro, auch wenn's mich die letzten Kröten kosten wird. Das 3001er scheint mir momentan gar nicht mehr so toll wie am Anfang. Traurig zu wissen, was aus den alten Force-Serien geworden ist... ;(


    Na, erstmal sehen, was aus dem 3000er bei Ebay wird, vielleicht biete ich ja doch mit! :]

    MG:


    Weiß nicht, ob dir das weiterhilft: Hast du schon mal probiert, das erste Ride ganz tief, und das zweite Ride in die "zweite Etage", also "über" das erste zu hängen?


    Mein Ride hängt zum beispiel ziemlich tief über der Floor-Tom, ich könnte mir vorstellen, daß da mit einem entsprechnem Boom-Ständer noch eins drüberpassen würde, ohne daß man sich allzuweit verrenken müßte.


    Das nur als spontane Idee, weiß wirklich nicht, ob das funktioniert! ?(

    Zum dritten und letzten Mal: CS = Controlled Sound (inzwischen bin ich mir sicher) ist eine eigene Serie, wie Emperor oder Powerstroke!


    *mitdernasedraufstump* ;)


    Es gibt wohl allerdings ein "Powerstroke 3 CS", hab' ich gerade gesehen, und laut Musik Produktiv soll es auch ein Ambassador CS geben. ist zugegebenermaßen etwas verwirrend. :rolleyes:


    Jedenfalls ist es nicht so, als daß es alle Fellserien in den Ausführungen "normal", und "CS" gäbe.


    Im übrigen muß ich MG hier in allen Punkten Recht geben! Mehr Info als bei Remo selbst wirst du nicht bekommen, hier im Forum hat auch keiner die Weisheit mit Löffeln gefressen, und eigene Erfahrungen sind eben immer noch die beste Schule!


    Du triffst es auf den Punkt! :]


    Zitat

    Original von JB
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=895871775


    So Kai! Wenn Du auf das Teil nicht Dein letztes Geld bietest, red ich nicht mehr mit dir !! :D


    Arrrgl, ich hab' doch im Moment gar kein Geld...... :( Und ich glaube nicht, daß die mir das Weihnachtsgeld jetzt schon auszahlen, wenn ich ganz lieb drum frage... :(


    Zitat

    Original von MG
    Wurde alles bereits an anderer Stelle beantwortet, Herr Moderator. :-))


    na gut, dann mach ich mich mal auf die Suche...

    Gut zu wissen, die Holzsortenverwendung habe ich nämlich bei den neuen Force-Serien in keinem Prospekt gefunden!


    Wundert mich übrigens daß sich bisher keiner über das Sonic Plus I & II ausgelassen hat, die fand ich z.B. richtig schlecht. (Solche Scherze wie Plastikspannreifen z.B.)

    Zitat

    Original von Groovemaster
    Ich nehme hier nur Stellung zu den postings anderer. Das Thema Felle ist von anderen angesprochen worden, darum meine Stellungnahme dazu, denn es stimmt schlichtweg nicht, dass Resofelle ewig halten. Das zum Thema abschweifen. Diesmal war es doktorbeat, der meinte, deine Frage nach dem 3001er mit einem Exkurs über seine Fähigkeiten im Punkto Trommelstimmen beantworten zu müssen.


    War nur ein Hinweis, keine Schelte! ;) Ging außerdem gar nicht an dich!


    Zitat


    Doktorbeat und Sven kennen den Unterschied zwischen dem 3000er und 3001er anscheinend nicht. Denn sie bringen das 3000er ins Spiel, obwohl Du nach dem 3001er gefragt hast.


    Ach so, ja OK! Obwohl Sven eigentlich nur gefragt hat, weil er offensichtlich nicht verstehen, konnte, daß das 3001er schlechter sein soll als sein altes 3000er!

    Zitat


    Noch was zu doktorbeats Ausführungen. Am Kern, dass nämlich ein ordentliches Mittelklasseschlagzeug, wie das alte 3000er, eigentlich ein gutes Arbeitsgerät ist und man dadrauf alles machen kann, es einen musikalisch also nicht im Geringsten limitiert, weil der Engpassfaktor gemeinhin die eigenen spielerischen Fähigkeiten, nicht das Drumset sind, ist was Wahres.


    Hmm, soll das heißen, das alte 3000er sei besser als das neue 3001er?

    Zitat


    Eigentlich braucht niemand was anderes, als ein 3000er und gute Becken. Alles andere ist ein Tick. Ich nehme mich da selbst nicht aus. Ich denke mir auch immer meinen Teil, wenn Leute posten, dass sie jetzt schon 5 Jahre auf nem Pearl Export oder Sonor Force 2000 spielen und doch endlich mal was Vernünftigeres bräuchten. Besonders, wenn sie den Sound dann wieder mit Pinstripes töten. Für richtig teurer Schlagzeuge spricht nur Fanatismus, die Optik, die Kesselauswahl. Wer ne 24er Bassdrum oder flache Hängetoms möchte und das noch in ner Sparklelackierung, der muss halt was aus der Oberklasse spielen. Und es gibt wirklich gute Gründe sich die Kesselgrößen genau auszusuchen, die machen nämlich mehr aus, als die anderen Faktoren.


    Dazu muß ich dir zustimmen, und kann ohne schlechtes Gewissen sagen, daß ich mit meinem 1000er-"Anfängerset" trotz aller Unkenrufe immer recht zufrieden war, vor allem für den Preis!

    GrooveMaster:
    Wer hat denn hier vom 3000er gesprochen??? ?(


    OT:


    Mir sowieso unverständlich, daß alle aus Fusion-Sets abfahren, ich finde das ätzend, auf so "Fingerhüten" zu spielen. ?(


    Im übrigen kommen wir gerade geringfügig vom Thema ab (ich sage nur "Felle"), hui, da schlägt der mod wieder in mir durch, bitte nicht übel nehmen! ;)

    drummergirl:


    Danke für den Tip mit der Sticks! Werd' mich mal auf die Suche machen, und eventuell einen entsprechenden Thread starten.


    Hmmm, meine Felle wechsle ich nicht so oft, aber eigentlich nur aus finanziellen Gründen. *kleinlautflüster*Meine Tom-Felle sind inzwischen zwei Jahre alt , also dringendst mal fällig! Das Snaredrum-Fell ist so jedes halbe Jahr, das auf der Basedrum 1mal im Jahr dran.


    P.S.: Warst du das, die in unser Gästebuch geschrieben hat?

    Tja... das ist ganz schön ernüchternd... aber:
    MG, das Set IST mit einer Holzsnare, und die Hardware IST doppelstrebig! ;)


    Ich dachte, das 3001 sei ein guter Kompromiss zwischen günstigem Preis und guter Leistung! Klar, am liebsten hätte ich natürlich ein "Designer", *träum* aber das kann ich mir einfach nicht leisten. Ein "S Class Pro" wäre noch eine Alternative, aber selbst das ist ja doppelt so teuer wie ein 3001er... hmmhmmhmm


    Stört mich natürlich auch ein bißchen, daß die Force-Serien in Fernost produziert werden, aber ich glaube nicht, daß das primär was über die Qualität aussagt, oder?


    Na, wie auch immer, jedenfalls erstmal Danke für die bisherigen Tipps, das hilft mir schon ein bißchen weiter!


    Davon abgesehen: Gibt's denn hier niemanden im Forum, der so ein Teil hat? ?(

    Hallo, Ihr Trommler! :D


    Ich habe vor, mir in den nächsten Monaten ein neues Schlagzeug zuzulegen. Meine Vorauswahl fiel dabei auf das Sonor Force 3001-Stageset, und ich hätte dazu gerne einige Meinungen von euch eingeholt. Das Set beinhaltet folgende Kessel: BD 22-TT12-TT13-FT16-SD14, sowie ein 5-teiliges Hardwareset der 400er-Serie.


    Ich werde es natürlich ohnehin selbst vorher austesten, bevor ich mich endgültig entscheide, würde aber trotzdem gerne vorher einige Meinungen und Erfahrungsberichte hören, vorzugsweise natürlich von Schlagzeuger(inne)n, die schon mal ein solches hatten. Bin für jede Anregung dankbar!

    Hmm, hast du es mal mit einem Crash-Ride versucht?
    Nannte man die früher nicht auch "Medium"? (Korrigiert mich bitte, wenn ich was falsches sage!)


    Mein Vater hatte mal so eins, das würde auf deine Beschreibung des geforderten Sounds passen! :)


    Nachtrag: ich habe mein Ride auch noch nie als Crash benutzt, wäre bei dem billigen Blechteller (Sabian B8 von '94) wohl auch keine gute Idee! :P Aber da steht demnächst auch eine Neuanschaffung an! ;)

    Nein, soweit ich das sehe, ist CS eine eigenständige Serie, eben wie "Powerstroke" oder "Emperor", ich meinte nur, daß diesen Dot, den wohl alle CS-Felle haben, auch einige Felle der Powerstroke-Serie haben.


    Nachtrag: unter http://www.remo.com findest du im übrigen genauere Spezifikationen zu jeder Fellserie, da steht auch in etwa das, was ich zwei Posts vorher gesagt habe, ebenso wie das, was in der Remo-Werbebroschüre von "LittleDrummerZeroM" stand. Seite ist allerdings in Englisch!