ein Sonor und Yamaha klingen schon anders. am Sonor kann man drehen und schrauben, wie man will, das gibt kein Yamaha draus. kann das gut verstehen.
Beiträge von abbot
-
-
und diese kritik betriff Yamaha? ich meinte fast, wenn es jemand schafft, fehlerfreie kessel zu bauen, dann das Absolute Hybrid Maple.
-
Insbesondere, wenn man sich vor Augen hält, in was für Burgen sich der Herr Williams später so eingebaut hat.
zwei jazzstudenten unterhalten sich...
-
wie schmeckt döner am besten?? - alles komplett. ist schon wichtig, den kindern das auf den weg zu geben. streetunivercity, du verstehst?!?
-
und was hat er jetzt von dieser bahnbrechender erkenntnis? (ich steh wahrscheinlich gerade auf dem schlauch... ?)
-
ährm... eine private drohung via band mail? scheint mir als einschüchterungsversuch taktisch nicht so geschickt, bzw. wie viele seit ihr dann in der band??
ausser es ist tatsächlich jemand vom forum, der keinen neuen account anlegen wollte, um anonym eine pm zu senden.
-
geil!!!!!!!
-
die memoryclamps an den ul finde ich persönlich das gelbe vom ei. die generell vielen montagsmodelle von dw aber definitiv nicht. die schieben offensichtlich die endkontrolle ihren kunden zu, ohne dass sich das auf den preis auswirken würde. von daher inkl. rückerstattung von porto usw. umtauschen, bis eines kommt, das ohne mängel ist. das erachte ich als nur fair.
-
der video lässt sich nicht mal abspielen...
voll kacke...
-
Ich glaube das ist ein Fehler und es ist nicht die Tiefe gemeint, sondern der Durchmesser. Unten hast du 18"- und oben 12"-Trommeln platz.
stimmt, so könnte das gemeint sein. danke! das mit dem auto vs. u-bahn stimmt schon. ich suche immer noch nach einer optimalen u-bahn lösung.
-
sieht interessant aus. aber wie ist denn das zu verstehen: Interior dimensions: 40 x 20" Depth is 18" at bottom of bag to 12" at top ? und ist der metro tauglich?
-
oder die meldung des zahlungseingang ist ein gefaktes paypal mail?
-
ja, nimmt mich ja sehr wunder, was sonor dazu sagt.
-
also langsam wirds hier etwas grotesk. es ist doch wenn schon beim canopus so, dass man den tilter nicht platzsparend umklappen kann.
-
Ich hatte zwei Canopus-Ständer, die ich letztes Jahr gegen zwei DW UL getauscht habe. Mit denen bin ich viel zufriedener. Sowohl die "subjektive Stabilität" als auch das sonstige Handling.
so... da hast du aber pech gehabt... die haben nämlich ein grösseres packmass, habe ich gehört...
und frag jetzt nicht wieso...
-
Das musst du dann vielleicht in einem anderen, spearaten Thread abhandeln, denn der Fred hier heißt "ultimativer LEICHTER Hardware Thread" und nicht "Ultimativer Kleinstpackmaß-Hardware Thread".
natürlich ist auch packmass wichtig!!!
-
da vergleichst du aber äpfel mit birnen, da handelt es sich um die DW 6710 (die ist zudem auch noch einiges schwerer) und nicht um die UL version, von der wir hier sprechen.
-
ja, ich habe deine aussage schon verstanden. ich würde es gern nachvollziehen können, weil ich es nicht recht glauben kann, da ja einiges mehr am canopus dran ist als am dw, bei dem man ja auch alles zusammenklappen kann.
-
Zitat von »abbot« Zitat von »fwdrums« Der DW-Flatbase-Ständer ist leichter als der Canopus, glaube ich zumindest. Aber beim Packmaß... wieso? Wieso "wieso"? Wenn man aus beiden die Luft raus lässt, ist das Päckchen beim Canopus deutlich kleiner.
wieso? wieso ist der canopus kleiner als der dw?
-
Der DW-Flatbase-Ständer ist leichter als der Canopus, glaube ich zumindest. Aber beim Packmaß...
wieso?