ZitatOriginal von Jörn
Der offizielle "Welcher Song ist das?" Thread fehlt hier anscheinend, hab ihn auf jeden Fall nicht gefunden.
http://www.drummerforum.de/for…d=10139&hilight=songsuche
guten morgen!
ZitatOriginal von Jörn
Der offizielle "Welcher Song ist das?" Thread fehlt hier anscheinend, hab ihn auf jeden Fall nicht gefunden.
http://www.drummerforum.de/for…d=10139&hilight=songsuche
guten morgen!
ich glaube eher, dass dieses sinnfreie gelalle ihn ziemlich konfuß gemacht hat.
naja, dafür gibts von mir erstmal ein großes GLOLROFL!
von mir aus gerne. bin von märz bis mai unter der woche eh in waiblingen.
da wär ich dann bspw. freitag abends auf dem rückweg schon in stuttgart.
das teil ist für rock astrein.
ping wie arsch und die glocke kommt trotz ihrer verhältnismäßig kleinen größe sehr gut.
kann ich jedem unentschlossenen rocker/metaller, der solche klänge sucht, nur ans herz legen.
die 2002er black labels werden wohl aufgrund ihres alters öfters unterschätzt.
ein großer fehler. denn alt ist nicht immer gleich schlecht. schon garnicht in diesem fall.
und ein 26er fo602 medium ride bei der aufnahme
ich werfe mal den namen "tre cool" in die runde.
sting - saint augustine in hell
stellvertretend für die ten summoner's tales.
die ganzen beschwörergeschichten sind einfach klasse.
that's him. that's sting.
the minute i saw her face
the second i caught her eye
the minute i touched the flame
i knew we would never die
ZitatOriginal von KerndriftDrums
Haudi,
hat jemand schon das neue In Flames Album, das am Freitag erschienen ist. Ich werd mir das heut erstmal holen, wollte aber mal wissen wie die Kritik so im Forum ist.
Also irgendwelche Meinungen???
Hab gehört es ist noch komerzieller als das letzte geworden.
Egal fahr trotzdem nach HH zum Gig mit Sepultura als Vorband....Juhuuuuu wie geil
come clarity schließt soundmäßig schon an soundtrack to your escape an, was die umsetzung angeht.
zum ersten mal wurde für einen song auch eine frau als feature eingesetzt (siehe rammstein).
trotzdem sind ingesamt weniger keys und samples im einsatz als beim vorgänger.
insgesamt ist es sicher ne ecke "härter" und purer als sountrack to your escape.
allein aufgrund der wie bereits erwähnt weniger vorhandenen samples und keyboardeinsätze.
kaufen lohnt sich in jedem fall.
p.s. ich bin am 13.4. in stuttgart/filderstadt dabei.
schöne sache!
nette popmusik, gut und professionell produziert.
nettes und passendes getrommel.
snaresound nicht ganz mein fall, passt aber auch zur musik.
schöne präsentation des eigenen könnens.
mich interessiert bei solchen "percussion"-geschichten eigentlich immer,
wie ein solcher jemand am drumset spielen würde. ein vergleich wäre mal interessant.
ich hab das ride gekauft und bin es mittlerweile auch schon wieder los.
trotzdem danke für deine info!
unlackierte sticks neigen meiner erfahrung nach eher dazu in der hand zu rutschen
und so die griffigkeit negativ zu beeinflussen. lackierte sollten es also schon sein.
eine andere möglichkeit: um den teil des sticks an dem man greift 1 bis 2 streifen gaffa
oder sonstiges textilklebeband flächig wickeln. das bremst und kann zur verbesserung der griffigkeit beitragen.
nachteil: ja nach dicke und länge der klebebandwicklung eventuelle gewichtsverlagerungen am stick.
für den der trotzdem klarkommt natürlich kein problem. einfach ausprobieren!
police - synchronicity II
(nach dem ich das vorher aus unerfindlichen gründen konsequent ignoriert hatte )
der erste eindruck ist sehr gut. ansprechend und übersichtlich gemacht.
das logo ist designmäßig auch nett. ich weiß nur nicht ob das mit den flügeln so gut zum bandnamen passt.
silentears hat für mich eher mit tränen zu tun als mit flügeln.
der preis ist heiß. klick.
new tony williams lifetime - fred
das geheimnis ist, dass das produkt "rammstein" bewusst auf könnenstechnische effekthascherei verzichtet.
zumindest was das musikalische angeht.
deshalb auch seltene bis garkeine tempowechsel und nur sehr einfache gitarrensoli.
effekte sind durch die pyromäßige bühnenshow eher optischer natur.
dynamik hat mit click erstmal nichts zu tun. man kann auch zum click dynamisch spielen.
wer die rammsteinsche bühnen-pyroshow kennt, weiß, dass das nicht ohne absolut genaues timing geht.
bombastische sache!
trommeln, quatschen, hören, gucken...und wieder von vorne.
sehr nette leute. echt interessant mal die nasen hinter den nicks kennenzulernen.
vielen dank an seppel für die plattform für gute gespräche,
herzhafte attacken auf die lachmuskeln und natürlich das trommeln
auf 2 absolut geilen sets sowie dem ausreichenden schlafplatz!
wers beim sehen nicht glaubt muss die 22x14er ludwig mal gehört haben.
stiftung trommeltest meint: pervers!
vielen dank an onkel jürgen für die tour! das schreit nach einer fortsetzung!
g lol rofl