ZitatOriginal von Livingdrummer
Überhaupt erbärmlich für Toto, das sie nicht live spielen. Das haben schon ganz andere gemacht.
das dürfte weniger an toto als am showkonzept bzw. -ablaufplan von wetten dass liegen.
ZitatOriginal von Livingdrummer
Überhaupt erbärmlich für Toto, das sie nicht live spielen. Das haben schon ganz andere gemacht.
das dürfte weniger an toto als am showkonzept bzw. -ablaufplan von wetten dass liegen.
das ist doch mal ein nettes doppelbassdrum-set
ZitatOriginal von EvilMonkey
die band spielt am 8. April auf den Renault Jazztagen in Heilbronn.
bist herzlich eingeladen falls es in deiner nähe ist.
falls es sich einrichten lässt, werde ich da sein. ich wohne hier
almost like being in love klingt mir, nachdem ich es grade geladen habe, auch sehr entspannt.
swingt schön, gut arrangiert. den gesangspart hätte man allerdings wirklich
eher mit der dame aus superstition besetzen sollen.
das mädel hier kann zwar im ansatz singen, bringt aber nicht den nötigen druck und charakter rüber.
der gute eindruck der anderen beiden stücke hat sich für mich auch hier bewahrheitet.
sauberes, passendes drumming, das du ablieferst.
zum sound in ain't no sunshine:
ich finde das sehr nett. klingt nicht so nach industriestandard glattproduziert
und lässt auch dem angejazzten charakter genügend raum.
das zusammenspiel der einzelnen instrumente ist trotzdem da.
vielleicht hätte man die gitarre, vor allem im solo, tatsächlich ein bisschen zurücknehmen
oder einfach nur die trommeln ein bisschen hochschieben sollen. die hihat ist ja sehr präsent. geschmackssache.
sehr schön!
straight, groovy und passend getrommelt. saubere arbeit, spaßiges ende ;).
im endmix die bassdrum irgendwie noch ne runde ausstatten,
die geht im vergleich zur penetranten snare etwas unter.
edit nach dem 3. durchhören: die nummer groovt wie bekloppt!
ain't no sunshine finde ich persönlich absolut klasse!
shuffle-charakter hat es durch die bassdrum-figur genug.
ein geshuffletes hihat-pattern käme hier für mich zu dick.
sauber getrommelt, tolle sängerin und eine astreine, bestens passende gitarre.
vielleicht im solo nen tick überladen, aber ansonsten immer super gefühlvoll.
man muss ja auch nicht immer alles neu erfinden um gut zu klingen...
superstition klingt mir auch sehr nett. schön dynamisches arrangement, groovt gut, geile sängerin!
das zweite hab ich mir noch nicht geladen. sobald das da ist melde ich mich dazu nochmal.
bis jetzt echt astreine arbeiten.
wenn du jetzt noch zeichensetzung in der deutschen rechtschreibung beherzigst
wird das hier sicher ein netter aufenthalt.
die bilder vom letzten mal gibts hier.
ob (zitat heiber) "alter sack" (zitat ende) oder junger hüpfer:
jeder der kommen möchte ist herzlich eingeladen! gerne auch mit begleitung.
ostern ist für mich termintechnisch sehr schwierig, weil ich,
dank meinem job beim radio, über das osterwochenende beschäftigt bin.
noch eine allgemeine sache:
ich würde es, terminunabhängig, dieses mal gerne so machen, dass sie die teilnehmer spätestens
bis eine woche vor dem termin festlegen, ob sie kommen oder nicht.
dann ist es einfacher, mit einem frühzeitigen anruf den großen stammtisch-tisch im flurwirt zu belegen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von rammsteinfan
zum flurwirt gehts hier.
anfahrtsplan sowie speise- und getränkekarte online einsehbar.
nächste haltestellen:
s-bahn: bad cannstatt bahnhof
u-bahn: augsburger platz oder wilhelmsplatz
noch fragen? sm, pn oder posten.
weitere interessenten/teilnehmer?
holla!
das war wohl die erste dvd die einer sticks beilag.
meiner meinung nach hätte man sich die dvd auch schenken können.
ein mehrpreis der ausgabe, den es ja trotz dvd zum glück nicht gab, wäre auch nicht gerechtfertigt gewesen.
die hälfte der spielzeit ist mit werbung zugekleistert (pearl, sonor), die andere
hälfte sind halbgare tipps von zacky tsoukas oder ausschnitte aus
hudson trommel dvds von greg bissonette und thomas lang und somit auch wieder werbung.
nichts wirklich neues, ergreifendes oder erfrischendes.
die ausgabe an sich kommt mir im vergleich zur letzten (wohl dank der dvd) auch sehr inhaltsleer vor.
defintiv kein großer wurf. wer sonst keine sticks kauft, braucht diese erst recht nicht.
es muss ja nicht unbedingt ein freitag sein. letztes mal wars bspw. ein samstag.
ich schlage mal spontan samstag, den 22. april vor.
für oder wider? 1, 2, 3 - bühne frei!
edit: rechtschreibung.
von mir aus gerne.
wie ich bereits einige posts vorher erwähnt habe, bin ich die woche über in
waiblingen und könnte bspw. freitags direkt von der arbeit zum stammtisch kommen.
im april muss da echt mal wieder was gehen!
die formula 602 serie wird von paiste nichtmehr hergestellt. somit fallen reguläre musikalienhandlungen zu 99% raus.
vereinzelt soll es noch zu sichtungen solcher becken in originalem neuzustand gekommen sein.
die lagen dann wohl 30 jahre lang irgendwo in einer ecke und wurden nicht beachtet, sind also seltene ausnahmefälle.
ansonsten ist ebay neben den vintage-trommel-flohmärkten und anderen
lokalen musikalienmärkten wohl die beste der sehr begrenzten möglichkeiten.
preise lassen sich auch sehr gut über ebay ausmachen.
allgemein gilt: billig sind die f0602 nicht!
letztes mal waren wir im flurwirt in stuttgart bad canstatt.
da die location allgemein auf große zustimmung gestoßen ist, werden wir uns da
wohl auch in zukunft treffen, sofern es keine besseren vorschläge gibt.
ich besitze die erste der genannten (rock, pop, funk grooves) und eine weitere,
die nicht genannt wurde, aus dem tunesday repertoire.
sehr gut arrangiert und eingespielt. kein eintöniges synthie-geleier, sondern echte instrumente.
von brett bis ballade, von akustisch bis strom ist da alles dabei.
ebenfalls ist zu jedem instrumental auch ein kurzer groovevorschlag mit an bord.
die investition lohnt sich in jedem fall!
ZitatOriginal von JAAHZ
frage:
kann es sein, dass die manchmal halbplayback spielen? bei dem konzert setzte nämlich eine komische, nicht passende melodie urplötzlich ein und der sänger sagte nur "what the f...?!"
ansonsten ganz unterhaltsam, vorallem der gitarrist, der aussieht wie ein typ der einem im ami-walmart die brötchen in tüten packt aber sowas von abgeht auf der bühne!!!
zu 1:
kein halbplayback. 100% live. bei einem song meine ich mal nen layer gehört zu haben.
kann mich aber auch getäuscht haben. ansonsten alles live.
zu 2:
das kannste laut sagen. der typ verbiegt und verrenkt sich so dermaßen,
das man manchmal echt angst hatte, er fällt gleich tot um.
war wohl außer mir niemand aus dem df da gestern...
insgesamt ein schönes konzert. mit 1 1/2 stunden für staind vielleicht ein bisschen wenig
(vvk-preis 28 euro), alle staind-klassiker und must-hears waren trotzdem auf der playlist.
natürlich auch ein paar nummern vom neusten album "chapter V" (u.a. paper jesus und right here).
insgesamt guter sound.
die bassdrum von herrn wysockis schwarzer ocdp-karre kam sehr punchy mit ausreichend arsch.
schönes gefühl in der magengrube ;). die snare hatte den ocdp-typischen pock-sound.
support waren soil, nachdem die anfänglich eingeplanten jungs von
sevendust aufgrund einer eigenen tour leider absagen mussten.
auch hier stimmte der drumsound. schwarzes sonor, serie nicht erkennbar,
20er bassdrum. 40min nettes aufwärmen.
stöpsel gibts bei konzerten im lka fast immer zu kaufen.
außerdem hab ich noch meine koss sparkplugs, die machen auch sehr schön dicht.