dieses langweilige chicago nervt zuweilen tierisch.
mehr hab ich von diesem hip-popper leider oder zum glück noch nicht gehört.
gut gespielt ist es, aber radiotaugliche schlager hab ich grade genug um mich rum.
dieses langweilige chicago nervt zuweilen tierisch.
mehr hab ich von diesem hip-popper leider oder zum glück noch nicht gehört.
gut gespielt ist es, aber radiotaugliche schlager hab ich grade genug um mich rum.
muss man sich soundtechnisch von album zu album zwingend extrem verändern?
ich finde eine gewisse beständigkeit auf hohem niveau durchaus sinnvoll.
es gibt genug beispiele für diese sog. "weiterentwicklung", die mächtig prächtig in die hose gegangen sind.
nichts gegen den fortschritt, aber auch hier gibts wie überall nicht nur positive aspekte.
der sound der platte ist druckvoll und absolut tooltypisch.
man hat damit nichts neu erfunden, hat aber eine konstant gute fortsetzung geschaffen,
die sich beim besten willen nicht vor ihren vorgängern verstecken muss.
durch die 5 jahre lange pause scheint bei einigen eine gesteigerte erwartungshaltung aufgekommen zu sein.
die bombe ist es defintiv nicht, aber ein wie bereits erwähnt würdiger,
ganz in der tradition seiner vorgänger stehender nachfolger von lateralus.
...und ganz nebenbei 75 minuten genial-bekloppte musik!
da wir hier mittlerweile schon über slayer diskutieren müssen, damit wir was zum reden haben,
dachte ich, ich mache aus aktuellem anlass mal einen thread zu ehren der neuen tool-scheibe auf.
ich finde sie großartig. alles was tool ausmacht ist vertreten, ohne langweilig oder selbstkopierend zu wirken.
die kreative pause nach lateralus hat also nicht geschadet. schön das es auch heutzutage noch bands gibt,
die ihren stil konsequent fahren, ohne dabei auf modeerscheinungen und zeitgeist zu achten.
eure meinungen?
1 - 2 - 3 - bühne frei!
ich habe schuhgröße 48 und spiele problemlos heel toe auf einer dofuma mit kurzer pedallänge.
vielleicht sollte man die technik nochmal überprüfen, bevor man sich vorschnell eine neue fußmaschine kauft.
keine böse anmache, nur ein kleiner denkanstoß, der eventuell geld sparen kann.
ZitatOriginal von buzzard
hm meine letzten 3 cds hab ich mir vor ca. einem monat gekauft.
ministry - psalm 69 (endlich mal)
KMFDM - hau ruck (glaub so heißt sie)
front 242 - heb den titel vergessen
wenn man bei seinen neuen cds schon den titel vergisst, wie ist das dann erst mit den alten?
zur bestätigung: die scheibe von kmfdm heißt hau ruck.
ich gehöre seit samstag ebenfalls zu den besitzern der neuen tool-scheibe.
gelungenes werk! mystisch-bekloppt wie eh und je. tool par excellence.
schöne erdige rocknummer!
sauber und passend betrommelt. alles an seinem platz.
die snare ist im gesamtmix manchmal vielleicht ein wenig zu leise bzw. nicht präsent genug. geschmackssache.
der sänger hat eine charakterstimme. das gefällt.
ich muss doclike zustimmen. irgendwie kein fortschritt. eher das gegenteil.
ich sollte dazu sagen, das ich remixe von rocksongs mit elektrobeats fast ausschließlich ablehne, weil da zu 99% nichts gescheites bei rumkommt.
auch dieses beispiel bestätigt meine befürchtungen leider nur zu sehr...
311 - come original
einstellen lässt es sich ganz gut. nach 2 stunden merkt man allerdings leider doch,
was man da am kopf hat. irgendwo muss bei dem preis ja auch gespart werden.
es ist kein nervtötender schmerz, aber der druck der bügel ist schon da.
kommt natürlich auch auf die kopfform und -größe des benutzers an
ZitatOriginal von theDark
puuh...die sind ja alle schon was wert....
http://www.thomann.de/de/the_tbone_hc_95.htm
wie siehts mit dem aus....da steht XLR, aber auf dem bild siehts auch eher nach mini-xlr aus...mit phantomspeisung kann ich dienen, dass ist nicht das problem...
genau dieses teil nutze ich bei meiner coverrocktruppe auch.
das kabel endet zwar auf mini-xlr, es ist jedoch ein adapter auf die gewöhliche xlr-größe dabei. zumindest war es bei mir so
klanglich natürlich nicht ganz so hochwertig wie die teureren markengeräte,
aber für mich hats bis jetzt noch immer gereicht.
ZitatOriginal von macmarkus
das gilt aber nicht für die bildhübsche lady unter deinem namen, oder?
ähh nein
...aber rocken tut sie auch!
ich glaube, das ist ein schreibfehler. 1994 wäre ein bisschen spät.
creed gabs zu dem zeitpunkt nach meinen informationen schon.
vielleicht ist 1984 gemeint.
wo hast du das denn gelesen?
who cares. wenn der eimer rockt, rockt er, völlig wurscht wie er aussieht.
wenns einen gab, dann höchstens den minimal verpatzten flam im ersten song.
danke für den hinweis.
es lebe die interpretationsfrechheit!
ZitatOriginal von Anthrax
Na, ham mer uns e schneggsche gecheggt?
nicht ganz...
aus aktuellem anlass:
me first and the gimme gimmes - isn't she lovely (stevie wonder cover)
so, ich bin wieder daheim.
schade, das sich außer gsälzbär, eieruhr und mir niemand getraut hat, axel beim trommeln zuzuhören.
eine sehr ansehnliche truppe die er da aufgeboten hat
deshalb gibts dafür auch nur die 2.5.
nächstes mal muss das anders werden!
btw.:
woran lag es? war der locationwechsel falsch oder zu kurzfristig?
keinen bock? keine zeit? alle aufm wasen?