Guten Abend,
dann möchte ich doch grad mal den (acht Jahre) alten Thread wiederbeleben
Ich selbst habe auch den Elacin Gehörschutz und überlege mir die In-Ear-Stereohörer EIM 15 zu kaufen. Mir sind da noch drei Dinge zu dem Thema unklar und möchte diese gerne zur Diskussion stellen.
1. Wisst ihr, wie da der genaue Gehörschutz ist (konnte keine offizielle Angabe bei Egger finden)? Der reine Gehörschutz kann ja je nach Dämmelement 15db bzw. 25 db wegfiltern. Zu Beginn des Threads hat jemand gemeint, die Schalldämmung würde bei 20-25 db liegen. Soweit ich das aus den Gesprächen mit dem Akustiker richtig verstanden hatte, ist der Schutz von außen lange nicht so hoch, oder?
2. Öfters wurde in dem Thread angesprochen, dass der Stereohörer EIM 15 im Rahmen vom Inear-Monitoring bei Bandproben oder zum Üben (dann natürlich mit Mikrofonen) verwendet wird. Mal ein anderer Verwendungsvorschlag: Was haltet ihr davon, ihn bei Big Band Proben für den Click zu verwenden? Die Big Band würde dabei nicht abgenommen werden und man müsste sich eben darauf verlassen, dass der Sound nicht zu stark gefiltert wird.
3. Zu Anfang hat schon jemand geschrieben er habe mal statt den EIM 15 seine Panasonic InEar Kopfhörer in die Elacin gesteckt. Ich habe das nun mit den In-Ear Kopfhörern AKG K324P gemacht und zufällig passen die ziemlich perfekt rein. Habe damit jetzt auch mal gespielt und nehme den Schlagzeug-Sound immer laut genug und angenehm war - eben nicht so, dass man das Verlangen hat, die Ohrstöpsel abzuziehen um den Sound richtig wahrzunehmen. Und dieses Gefühl/Verlangen hab ich selbst manchmal noch bei dem15 db - Filter mit Elacin. Spricht da aus eurer Erfahrung irgendetwas dagegen dies zu tun? Mein einziger kritischer Gedanke war folgender: Wie auch in diesem Thread angesprochen, entsteht bei den EIM 15 in Verbindung mit den Elacin ein "Druck", der wohl mit der Zeit unangenehm sein würde. Nun kann es vielleicht sein, dass die EIM 15 so konstruiert sind, dass diese Kopfhörer wohl besonders wenig "Druck" machen, während dies bei normalen Kopfhörern wie etwa etwa den AKG´s von mir höher ist und so womöglich schädlich sein kann (obwohl ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann).
Was meint ihr? Schonmal Danke für eure Ideen!