spann frischhaltefolie drüber,
hat mir geholfen.
achte aber darauf,dass die öffnung links sein muss
weil sonst klingts wie justin foleys
paul leim signature snare
Beiträge von _kaotical_
-
-
gottverdammte scheisse!!
da hilft nur noch der neukauf!!!
-
wenn sie links ist:
Einfach drehen,klingt sofort besser -
naja,
raue sind leicht plumper
wie du es nennst.
bei glatten ist der unterschied marginal -
eine gar nicht mal so schlechte idee,
ich finde die aussage lustig,
dass er das fell so spannen will,dass er die
bassdrum richtig benutzen kanneigentlich kann man die bassdrum benutzen, sobald ein fell drauf ist,
aber es scheinen wohl nicht alle diese meinung zu teilen.w.a.i.:
Deine bassdrum wirst du wohl kaum so gestimmt bekommen. -
Das ist kein Irrtum,
das machen manche so.
Ich zwar nicht,aber das bleibt ja jedem
selbst überlassen -
coateds werden besandet,
clear sind ohne besandung. -
auch eine empfehlung meinerseits,
ich hab ein 24'' heavy ride sowie eine 15'' D HH.
beide klingen sehr gut und passen zu meinem stil.die dirils sind extrem günstig,
und man bekommt sehr guten klang für jede richtung -
der laden in der pariser straße ist klein aber fein,
aber gefällt mir viel besser als der andere(Kulturbrauerei).viel freundlicheres personal.
-
ich spiel derzeit vic firth silver bullets sehr oft,
die sind meiner meinung nach absolut genial -
Zildjian Pitch Black Chinas klingen auch relativ entstellt.
Für Chinas. -
Naja,
ob es trocken klingt oder eben nicht hängt auch hauptsächlich vom Holz ab,
wie Hochi es schon sagte.
Auf Linde würde ich raue Ambassador coated verpflanzen.
Hat bei meinem Proberraumset echt gut zum Bandsound (Rock)
gepasst.
Aber das ist ja Geschmackssache. -
und,
haste schon ein neues? -
eigentlich nicht,
aber gegen das nachhallen würde ich ein fell wie das emperor x verwenden,
das ist doppellagig mit cs-dot
und eigentlich ideal für messing und stahl -
die diamonds sind allgemein goil,
ich spiel derzeit dasselbe ride und ein circle crash, ebenfalls diamond,
ehrlich gesagt will ich nicht mehr drauf verzichten, und bei ebay
gibts die manchmal echt günstig
-
was auch sonst
niemand ist so dämlich/sollte so dämlich sein ein troyan für 70€ herzugeben,
-
-
ich will die hi-hat von laser
aber ein glück, dass es kein kunstholz ist
-
da dort aber customdrums steht könnte er sich-rein theoretisch natürlich-sein bespiel selbst zusammenstellen
ist jetzt aber nur so eine vermutung
Preisfrage ist nun, wer hier sinnlos postet
-
SJC CUSTOMDRUMS
für die brauchst du aber extrem viel geld