Beiträge von gecka88

    Hab's grad mal ausgerechent: Bei nem 20,10,12,14er Setup mit Truss-System, Fellen, TD9 inkl. Stativ, einer großen auswahl an Becken (2xCY12C, 1xCY13R) und gutem HiHat (VH-11) kommst du auf knapp 2400 Öhre. Bleiben also noch 1100 für's Set. Wer weiß was dir die Information jetzt bringt.


    Für fast genau das Geld bekommst du das Diabolo Komplettset in quasi der gleichen Konstellation, mit Set und Rack!

    Die guten Pads unterstützen das tatsächlich zum Großteil - die Module aber nicht! Positional Sensing funktioniert nur beim TD12 und beim TD20 und das auch nur am Snareeingang des Moduls. Google doch mal nach DDT! Das dürfte auch interessant sein. Das Digital Drum Truss ist imho das beste Triggerelement das zur Zeit verfügbar ist. Der Vorteil: Du stattest ein Set mit dem Aussehen deiner Wahl einfach mit Meshheads und den Triggern aus, kaufst dir ein paar Becken und ein hübsches Modul dazu und los geht's! Ich würde allerdings dringend dazu raten bei selbstumbauten nur Bassdrums mit höchstens 20" zu wählen, sonst funktioniert die Triggerei nicht mehr so dolle und dein Beater kommt sich vor wie auf einem Trampolin. DDT bietet auch ein Komplettset an, allerdings nur in weiß oder schwarz.


    Edit: Die Drum Trusses unterstützen natürlich auch Positional Sensing...

    Ja da hast du natürlich recht, nicht alle Module unterstützen Positional Sensening. Das TD 9 nicht, hät ich betonen können.


    Also ich seh das mit den Drum Truss Dingern mittlerweile recht kritisch. Anfangs hatte ich auch noch den von dir vorgeschlagenen Plan im Kopf. Mittlerweile bin komplett davon weg, asu folgenden Gründen:


    Nur für die Schienen und die Felle legst du schon ganz schnell 900 Taler hin. Dann hast du aber noch kein Set!! Da ist man auch mit 3-400 dabei. Da bist du bei dem Preis welches du für ein Diabolo Shell set bezahlst. Da hast du den Vorteil das es für den E-Drum Einsatz "perfektioniert" ist. Ich kann mir nicht vorstellen das die DDT Schienen so gut Triggern wie die Drum Tec Systeme. Außerdem hab ich schon gelesen, dass die Blechhalterung gerissen ist...


    Ja gut aussehen... dass muss jeder für sich selber wissen. Ich sehs so, die Diabolos sehen schlicht aus und "tun nicht weh". Ich persönlich find sie sogar gut von der Optik! Dazu ist es ausreichend kompakt und bietet nen ganz gutes Spielgefühl. Ich find das Aussehen sollte nicht so im Vordergrund stehen...Außerdem hat der Herr von Drum-Tec mir gesagt, dass die Diabolos bald in mehreren Finishes verfügbar sind.

    Am Freitag meinten Sie zu mir, dass es bald auch die Möglichkeit verschiedener Finishes gibt!!


    Du schreibst was von Drum Tec Becken? Die gibts doch gar nicht? Die Becken die bei dem Drum-Tec Sets dabei sind, sind Roland Becken. Die sind von der Lautstärke her vermutlich nicht so der Knackpunkt. Meist ist es der Trittschall vor allem durch die Bassdrum. Der Raumschall hält sich in der Regel in Grenzen.


    Also grundlegend funktionen schon alle Pads mit allen Modulen. Interessant wirds bei Sachen wie Positional Sensening. Also dem erkennen WO du auf das Pad gehauen hast (Mittig, Rand). Die Drum Tec Pads unterstützen dies. Die Roland Module ebenfalls. Also grundlegend lässt sich sagen, dass die Drum Tecs Pads alle Funktionalitäten der Roland Module unterstützen (Positional Sensening, Rimshots, Cross Sticks). Wies bei Diamond aussieht weiß ich nicht, ich VERMUTE aber das die das auch unterstützen


    Drum Tec empfiehlt ganz klar die Roland Becken und setzt diese auch bei hren Komplettsets ein

    Yay!


    Aktuell sieht alles danach aus als könnte ich mein latenzbereinigtes Set der überkritischen Meute dem interessierten Fachpublikum vorführen.
    Aktueller Iststand: DIY-Toms, Snare und Bassdrum, VH-11, diverse Roland CY Becken und Yamaha Ride (Jo Uli, das Roland-Ride habe doch weiter verkauft). Geht diesmal es in ein TD-6 über MIDI (PCI-Karte) über Reaper in Addictive Drums.


    Freu mich 8o

    Was für eine gesamtlatenz hast du nun? Gibts da nen Thread zu?

    Dann kann ich Dich mitnehmen, wenn Du möchtest.

    Mh, prinzipiell cooles Angebot! Danke ersmtal! Nächtigst du denn dann dort? Das würd bei mir nicht so drinsitzen..

    Hey das find ich ja super!


    Also ich hät schon echt Lust zu kommen.


    Als Equipment könnt ich als "Negativbeispiel" das mit Meshhead modifizierte Milleniumset mitbringen. Ich benutzt dazu noch das Alesis Trigger IO und Addictive Drums. Alles in allem eine sehr günstige, aber zmdst vom Sound her ganz gute Lösung! Ich kanns aber auch zuhause lassen^^

    Vielleicht wäre das Drum Tec Diabolo was für dich.
    http://www.drum-tec.de/drumtec…bolo-td9-rock-p-1119.html


    Ich habs am Wochenende angspielt und fands wirklich super! Man hat wirklich das Gefühl an nem richtigen Instrument zu sitzen, vor allem die Bassdrum ist super! Man kann halt verschiedene Stimmungen des Fells realisieren, je nachdem wie mans gewohnt ist und bekommt so ein total realistisches Spielgefühl! Da es ne richtige Bassdrum ist, hat man auch keine Probleme mit der Kompabilität mit Fussmaschienen. Auch bei Doublebass hatte ich ich nen super Spielgefühl. Für die Snare und die Toms gilt das gleiche! Vor allem die Bassdrum Lösung find ich deutlich besser als die von der Konkurrenz.


    Musst mal schauen, wie teuer das ist, wenn du es ohne Modul nimmst.Drum Tec ist da aber recht flexibil und offen für individuelle Wünsche. Du könntest z.B. das Alesis Trigger I/O nehmen und dann eine VST Lösung wie Addictive Drums. Meiner Meinung nach vom Sound her mit Abstand die beste Lösung. Von der Latenz... nicht so. Hängt aber auch vom Rechner ab, evtl. brauchst du noch ne gute latenzarme Soundkarte.


    Ich hab derzeit ein Billigmilenium set mit Drum Tec Design Mesh heads und Cushions im Einsatz. Als Modul das Alesis Trigger IO und Addictive Drums. Fazit:
    Addictive Drums: Super, flexibl, guter sound, sehr dynamisch, sehr authentisch, vermittelt realisitsches Spielgefühl (absolut gar kein maschienengewehr)


    Alesis Trigger IO: Naja für den Preis ists denk ich schon ok, bietet ausreichend Einstellmöglichkeiten, ist schnell zu bedienen und eignet sich gut für VSt Lösungen. Ich habe aber noch kein AB Vergleich mit den Roland Modulen. Ich hab nur den Vergleich Alesis mit Billig Edrum und ROland TD9 mit Drum Tec Pads. Daher kann ich nicht beurteilen, wieviel die Pads und wieviel das Modul ausmacht.


    Millenium Edrum: Naja es funktioniert^^, aber es klappert, es wackelt, die Spannung der Pads ist unausgeglichen und hält nur kurz. Naja was will man für das Geld erwarten. Ich spare jetzt definitiv auf das Diabolo!!

    Hallo,


    mein Schlagzeuglehrer hat 6 alte Autoreifen auf den Boden gelegt. Darauf drei relativ dicke OSB-Platten und einen dicken Teppich drüber. Da der Teppich an den Seiten noch ein bißchen drüber hängt, sieht man von den Reifen auch nichts. Vom Trittschall hört man im übrigen Haus nichts mehr.


    Gruß
    rsbusch

    Hat da noch jemand Erfahrungen mit oder ne fundierte Antwort parat? Klingt für mich logisch und nach ner guten Lösung. Wäre ja auch ne schwingende Konstruktion, aber sicherlich nicht so wackelig. Bin da aber auch kein Experte.... Vllt wären Rollerreifen auch gut, die wären dann nicht ganz so klobig.