du auch von mir
Beiträge von Blastdrummer05
-
-
hey ich bräuchte einen Cushion von dir
baue mein Milleniumpad um.. Roland Meshhead ist schon bestellt.. brauche nur die Cushion da,, wieviel mm sollte dein cushion über dem ran stehen?
-
und wo soll ich da schauen?
-
Frage.. Wo bekomme ich Roland cushions her??
LG benny
-
hab mir jetzt mal ein Meshhead von roland bestellt und werde wenn es da ist mal nur die Snare umbauen, mal sehen wie es wird.. LG Benny
Blöde Frage,, aber wo bekomme ich die Roland cushions her??
-
ok danke... also ich werde mir ein Podest bauen
-
Braucht man die zum blasten?
Braucht man die zum blasten?
Läuft auch mal was ruhiges, was meine kleinen Tochter Besser gefällt ;),, da brauch ich das
-
finde die anleitung aus dem Forum Toll.. damit kann ich was angangen
Wird dadruch die Senibilität beeinträchtigt?
-
hmmm english
-
Miete doch einfach 'nen Probenraum und gut ist...
ich hab mir kein E-Drumset gekauft um im nen Proberaum zu spielen
dann hät ich auch Akkustisches kaufen können
-
Ist da wirklich eine Betondecke über Dir oder nur der Dachstuhl aus Holz?
tonsel
ich befürchte nur einen Dachstuhl
-
Hi ist es Möglich die pads auf Meshhead umzubauen??
wenn ja ? WIEEEE???
ne kleine Anleitung wäre nicht über
Lg Benny
-
Ohne mehr als den "empirischen Beweis" zu haben: lass es! Ich habe Erfahrung mit einem 180kg-Sandsack an einer Deckenbefestigung und einer 40kg-Kinderschaukel. Schon gaaaanz leichte Pendelbewegungen sowohl des Sandsacks (4 Schwerlastdübel zur Aufhängung, schwingend an Feder und Stahlkette) als auch der Kinderschaukel (2 Schwerlastdübel, Gummiumwickelte Karabinerhaken) hört man gnadenlos verstärkt durchs Betonmauerwerk sowohl unter als auch über als auch neben der betreffenden Decke. Du glaubst gar nicht, wie das arbeitet.
Mein Schlagzeug auf einem ordentlich konstruierten Bodenpodest macht dagegen keine Trittschallprobleme.
und wie ist dein Podest aufgebaut??
-
Als um die Festigkeit der Ketten/Schrauben und Dübel würde ich mir keine Gedanken machen (M8= da kannst du deinen Porsche Cayenne ranhängen um deinen Ferrari drunter zu parken)
Die Frage ist wie die Decke ist, ob da auch ne Schraube ordentlich hält. Am besten man frägt da den Eigentümer der müsste wissen wie die Decke aufgebaut ist und der müsste auch wissen ob ihm das Recht ist.
Die Ketten übertragen aber auch Trittschall an die Decke, ob mehr oder weniger als mit nem handelsüblich entkoppelten Podest kann ich nicht sagen.
Ich halte es für ne Schnapsidee. Bis auf den Effekt, dass es etwas ungewöhnliches ist, sehe ich bislang hier keinen Vorteil, aber vielleicht täusch ich mich auch.hmm Oben drüber Wohnt niemand ,, sondern nur eine Partei darunter da es ein 2 Familien Haus ist
-
Für mich liest sich das hier so, als wenn der Threadstarter eine fixe Idee hatte und diese umsetzen will, sich aber keine weiteren Gedanken gemacht hat!
Reicht es denn aus den Trittschall zu entkoppeln oder müsste ggf. nicht doch die Gesamtlautstärke angegangen werden?
es geht rein um den Trittschall!
-
Mit Material, Instrument und Körpergewicht solltest du mind. 200kg einrechnen...
und was an die Decke einer Wohnung anzubringen ist sogut wie unmöglichhmmm haste eig recht.. aber bringt das entkoppeln wirklich den gewünschten effekt?
-
Hallo mir kam da so eine Wunderbare Idee, die es zwar schon gibt aber ich evtl umsetzen werden.
Ich Baue Mir ein Podest und Hänge es an die Decke damit kein Trittschall zum Nachbar Untendrunter gelingt!
Ich Habe nur eine paar kleine Fragen?
Wie bekomme ich das an der Decke Fest ohne das es Raus reisst? hatte vor es Mit 4 Stahlketten an der Decke fest zu machen
Habt ihr nen Vorschlag,,?
bin nicht sicher ob mir nen Podest mit entkopplung reicht.Hatte vor von oben Nach unten
2 x 22mm MDF Platten Übereinander
2x Schallabsorberplatten(Übereinander) für Waschmaschinen
Und das Mit in der Hälfte aufgeschnittenen Tennisbällen/Runde Seite auf Boden) aufn Teppich
ich weiss nicht ob das reicht?! Wenn das reicht lass ich das mit dem Podest an die Decke..
Hat es bei euch viel bewirkt oder nicht so viel?
Letzte möglichkeit ist nur noch Podest an die Decke
LG
-
war direkt bei yamaha auf der Seite.
-
Trigger Input Jack 1, 5, 6, 7 (Standard Stereo Phone Jack L:
Trigger, R: Rim Switch) Trigger Input 2/10, 3/11, 4/12, 8/9 (Standard
Stereo Phone Jack L: Trigger, R: Trigger)
also mehr steht da net!
un nen handbuch finde ich auch nicht sondern nur ne Brochüre wo noch nicht mal das DTXpress 4 drinn ist
-
Noch ne Frage.. wenn ich die Set´s sehe sind da immer 2 Crashbecken dabei von Yamaha.. Kann ich zb das becken was an Ride angeschlossen ist . so einstellen das es bei anschlag wie ein Crash klingt und oben drauf wie ein Ride ?
da ich mir ja die 3 Zonen Cymbals von Yamaha hole müsste das möglich sein oder?Funtionieren die 3 Zonen Pads von Yamaha auch bei dem Yamaha DTXpress IV Modul, also verschieden Sounds auf einem Pad ?was ich nicht verstehe bei dem Set was ich bei Thomann gesehen hab sind irgendwie mehr Pads dabei wie ich eig am Modul anschließen kann?!?!?!?!?http://www.thomann.de/de/yamaha_dtxpress_iv_special_set.htm
aber wenn ich mir das Modul anschaue ist da nur 1x Crash und 1 xRidewie ist es Möglich das da 2 Crashes und 1 Ride dabei ist??
Irgendwie müssen ja die 3 Becken angeschlossen werden, komm nur nicht drauf wie .
Ich brauch ja bei den neuen Hi-Hat Cymbals ja keinen Controller mehr,also wäre die Buchse für Controller frei, oder werden die Cymbals bei Controller angeschlossen und die Buchse für Hi-Hat bleibt frei?
LG Benny