Hallo Rollidrummi,
Auch ich habe mir Deine Galerie angesehen, und ich denke,
dass Deine Ausstattung TD-9/TD-12 mit Top-Pads und -Becken
viel besser für einen Vergleich unter gleichen räumlichen
Bedingungen herhalten könnte.
Meine TD-9 besteht nur aus Gummi-Pads, einem Mesh-Pad der
untersten Sorte und den ganz einfachen Becken mit nicht
beweglicher HiHat.
Da ich aber testweise die Pads zwischen 2Box und TD-9
getauscht habe, habe ich eine gewisse Vergleichsgrundelage,
wenn auch nur subjektiv - zuhause - über Kopfhörer.
Sound und Triggerverhalten gehen klar an die 2Box.
Das macht sich (bei mir) ganz besonders beim spielen
der Snare bermerkbar - und der HiHat (sofern richtig kalibriert!)
Verarbeitung und Stabilität gehen dagegen klar an Roland.
Natürlich merkt man der TD-9 an, dass da eine weitaus
größere Erfahrung und längere Entwicklungszeit hinter
steckt. Das Brainmenü der TD-9 ist übersichtlicher
und grafisch hübscher aufbereitet. Das Menü der 2Box
wirkt etwas unübersichtlich und ohne Handbuch schwer
verständlich - reagiert aber wirklich sehr schnell und ist
dann auch gut zu bedienen, wenn man die Grundeinstellungen
erstmal überstanden hat. Bei der 2Box ist
der Einfluß auf die Drumkits und Drumsounds weitaus
flexibler bis komplett via USB austauschbar. Dafür hat
die TD-9 so nette Sachen wie das (wenn auch rudimentäre)
steuern des Brain über die Pads.
Metronom kam erst kürzlich mit der neuen Firmware für
die 2Box, ist aber im Vergleich zur TD-9 sicher
verbesserungsfähig.
Die 2Box unterstützt auf allen Becken drei Zonen,
die TD-9 nur auf der Ride, und das auch nur mit
bestimmten Cymbals der höheren Preisklasse. Ausserdem
muß man dafür zusätzlich auf einen Triggerport verzichten.
Neben der guten Sounds waren die schön großen Pads
und Becken DER Grund für mich zum Kauf der 2Box.
Da hätte ich bei Roland, Yamaha oder Drum-Tec sehr
sehr tief in die Tasche greifen müssen.
Was mich bei der TD-9 ärgert, dass die eine spezielle
Kabelpeitsche für die Triggerkabel einsetzen!
Geht ein Kabel oder ein Stecker kaputt, muß man
basteln, oder den ganzen Kabelbaum neu beschaffen.
Dafür kann man an der 2Box keine handelsübliche
HiHat anschliessen - jedenfalls nicht ohne Bastelei.
Das TD-9-Rack ist zwar sehr stabil, aber zum Umbau
muß man es jedes Mal (teilweise) zerlegen, um die
Schellen rausziehen und neu anbringen zu können.
Das 2Box-Rack ist nicht sehr stabil (*hüstel*),
aber man kann die Schellen aufklappen, also umbauen,
ohne das Rack zerlegen zu müssen.
Trotz der bekannten Verarbeitungsmängel würde
ich bei der Frage 2Box oder TD-9 (auch mit guten Pads)
wieder zur 2Box greifen. TD-12 und TD-20 habe ich
im Laden nur angespielt - kann somit nicht wirklich
urteilen. Und da ich nicht in Studios spiele, wären
die beiden Topmodelle auch sicher für mich leicht
überdimmensioniert.
Gruß,
XYZSpeedy