Ich glaube, man konnte einen Nippel sehen!
Man sieht beide Titten @ 2:18.
Ich glaube, man konnte einen Nippel sehen!
Man sieht beide Titten @ 2:18.
Sorry, bin gesterm doch erst um 23 Uhr von der Präsentation gekommen. (Dementsprechende Laune...)
Jürgen K: Die Ehre, den letzten Post geschrieben zu haben, bevor der Thread geschlossen wird...
So! Die Auswertungszeit ist abgelaufen, aber es gibt zwei endgültige Gewinner:
AKG K-518 DJ
Vic Firth SIH1
Jetzt erstmal Münzwerfen, und dann ist der "Sieger" ermittelt.
Edit: Das AKG K-518 DJ hat gewonnen. @Admins/Mods: Fred kann in den geschlossen werden bzw. in den Trash verschoben. Danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben, ihre Empfehlungen bei zutragen.
oschi
Alles anzeigenwozu?
diese sinnlose pusherei ist leider ein ordentlicher ...
sorry dass das jetzt nocheinmal oben ist.
den busfahrplan kann man auch im chat oder auf facebook oder irgendwo anders.
Wozu?
- Damit die Leute den Thread bemerken und ggf. hier was reinschreiben, wozu sonst?!
Was hat denn das mit Bus fahren zu tun? Man kann die Elastizität der einzelnen Dinger nicht in insgesamt einer Std. erfahren.
oschi
Irgendwann muss man dann auch losziehen und was kaufen...
Lies doch mal bitte den Startpost:
ZitatWerde
dieses Verfahren bis zum 1. Juli laufen lassen (das ist nämlich kurz
nach meinem Geburtstag ^^) und dann meine Entscheidung fällen (nach Punkten auswerten).
Und was hat `ne FuMa jetzt mit dem gesuchten Kopfhörer zu tun?
War halt bisschen OT..
ZitatIch habe selber die Vic Firth und spiele diese im Proberaum sowie live.
Der Klang ist Top und die Schallisolation ebenfalls. Der Preis liegt
zwischen 60 und 70€. Sehr empfehlenswert!
Hi, Hejeldrummer!
Danke für deine Empfehlung! VF-Phones kriegen auch nen Pkt mehr..
ZitatAlles anzeigenWie wär's denn mit der Lösung, Knopfohrhörer oder in den Hörkanal
einführbare Kopfhörer zu kaufen und darüber noch einen Gehörschutz zu
tragen? Ich habe für unterwegs und zum Spielen sowas in dieser Art: http://www.amazon.de/Panasonic-RPHJE240R…7106950&sr=8-14
Darüber trage ich den externen Gehörschutz von VicFirth. Da die
Lautsprecher eingeführt werden, dämpfen diese auch noch einmal und ich
muss weniger aufdrehen. Da liegt halt aber auch die Gefahr, ich denke,
dass hohe Lautstärken bei dieser Bauweise noch direkter auf's
Hörvermögen gehen. Da muss man halt Vorsicht walten lassen. Jedenfalls
lägst du damit dicke im Budget und kannst den Rest vielleicht auf die
hohe Kante zu legen, um dir irgendwann eine solide Fußmaschine zu
kaufen; meine Empfehlung wäre die Sonor DP 472 oder irgendwas
gebrauchtes (z.B. das Vorgängermodell DP 492, damit bin ich im Moment
noch voll zufrieden, ist stabil ohne vielen Schnickschnack).
Hi, Kniefel
Hab schon paar Empfehlungen dazu bekommen. Denke mal, dass ich erst neue Kopfhörer kaufe, und dann mal die Variante mit den In-Ear Phones + Gehörschutz aus dem Baumarkt ausprobiere.
oschi
Edit: Das Verfahren läuft bis 20 Uhr, da ich von 16 - 19 Uhr wegen einer Praktikumpräsentation nicht zu Hause bzw. am PC sein werde. Also heißt es nun: Endspurt! Tippt so schnell ihr könnt, Erfahrungen (auch schlechte - falls vorhanden! -), Empfehlungen, usw. Und postet sie, oder schickt mir sie als PM, Mail, was auch immer!
Hammer
...wehe ein Stück Kuchen ist auf einer der Trommeln gelandet!
Ich glaube das ist nur so ein Marketing-Ding.
Trotzdem ein gutes Teil.
Die P-902 von Pearl hat ja auch keine Ähnlichkeit mit der Eliminator.
Aber die Millenium-DoFuMa kannste echt vergessen, ich kenne sie zwar nicht, aber 60 €
![]()
Meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld.![]()
Kauf dir lieber die andere von Millenium für 100€ , die soll ganz gut sein.
Die 100€-DoFuMa von Millenium hatte ich auch auf meiner Merkliste. Werd mal googlen, ob da Schlechtes bzw. Gutes darüber steht.
oschi
Edith hat aus einem uralten Thread ein Zitat gefunden:
Alles anzeigenAlso,
ich bespiele die MILLENIUM PD-222 PRO
jetzt seit Oktober '06, ergo schon gute 10 Monate, und bisher hab ich
nicht das geringste an dem Apparat auszusetzen...im Gegenteil!
Die
Maschine war mir von Anfang symphatisch: Nicht wie auf der Abbildung
bei Thomann irgendwie dünn und wacklig, sondern massiv und erstaunlich
schwer (gut, das Gewicht ist nicht zwingend ein Qualitätsmerkmal, aber
trotzdem schonmal ein gutes Zeichen, wie ich finde). Ebenso sind alle
Schrauben, Gewinde und beweglichen Teile auch auf den zweiten Blick
sauber verarbeitet und kein "China-Schrott".
Einstellmöglichkeiten
sind massenweise vorhanden: Beater- und Fussplattenwinkel sowie
Federspannung und "Kettenblattexzentrizität" etc. lassen sich schnell
und leicht ändern und ohne großes Getüftel in die richtige Position
bringen. Auch Memoryclamps an den Beatern sind - sehr löblich - dabei
( Hammu: Ich glaube nicht, dass das kleine Gewichte sind...dafür sind
sie doch zu leicht!)
Spielgefühl ist auch super. Ich hatte vorher
eine Mittelklasse Dixon, und da liegen, wie ich finde, schon deutliche
Unterschiede dazwischen. Die Millennium läuft weich und leise und leigt
einfach angenehm "am Fuß".
Bis jetzt jedenfalls läuft sie trotz
häufigem (!) Auf- und Abbau immer noch absolut rund, ohne jedes Spiel an
den Gelenken oder gar Quietschen. Abgebrochen oder so ist auch noch
nichts, und wies aussieht, ändert sich da so schnell auch nichts dran.
Und wenn sie nach Ablauf der Garantie noch ein bisschen hält, dann hat
sie ihr Geld auf jeden Fall verdient!
Zum Thema Millenium
allgemein: Dass "Millenium" keine einzelne Firma ist, die die ganzen
Sachen herstellt, auf denen Millenium steht, ist ja bekannt. Deswegen
kann man nicht alle Millenium-Produkte über einen Kamm scheren. Klar
gibts da Schrott; ich hatte vorher ein Millenium-Schlagzeug (MX222BX),
und das war/ist wirklich das letzte. Die Spannschrauben sind schon nach
nem halben Jahr rausgebrochen, von Fellen und Beckenständern will ich
erst gar nicht anfangen. Ebenso gibts bei andern Produkten mit der
Aufschrift Millenium den letzten Mist.
Die Pro Serie allerdings
ist klasse. Heißt zwar genauso, ist aber mit Sicherheit von nem andren
Hersteller. Ich hab auch noch die Hi-Hat-Maschine (MILLENIUM HH-902
PRO), von der ich richtigehend begeistert bin. Wie die DoFuMa absolut
schwere, stabile Qualität mit vielen Details, bei denen man merkt, dass
jemand mitgedacht hat.
Millenium ist nicht gleich
Millenium...und bloß weil etwas billig ist, muss es ja nicht schlecht
sein. Außerdem gibts ja 3 Jahre Garantie!
mfg
Alles anzeigenFein!!!
Noch ein Tipp: es gibt hier eine Bearbeiten-Funktion.
Mit der kannst du innerhalb von glaube ich 24 Stunden nach erstellen eines Beitrags den selbigen korrigieren und ändern.
Dann musst du nicht immer zweimal hintereinander posten sondern kannst einfach einen Beitrag draus machen.
LG
Patrick
War mir jetzt zu fummelig xD War noch auf Marcophono unterwegs...
Sie hat 199 Euro gekostet.
Nun kostet sie 188€ (bei Thomann)
Zitat
Eben xD
Aber jetzt back to Topic:
Wer hat Empfehlungen?! Morgen läuft die Auswertung aus!
Alles anzeigenNicht alles von Millenium ist Schrott, aber diese Fußmaschine definitiv.
Der Größte Unterschied zwischen Iron Cobra und Iron Cobra jr. ist wohl der Preis.
Ausserdem bietet die richtige Iron Cobra mehr Einstellmöglichkeiten und eine Doppelkette (Wers braucht :))
Mehr fällt mir spontan nicht ein.
LG
Patrick
Brauch hauptsächlich nur ne DoFuMa, die nicht zu teuer ist, aber trotzdem hält. High-End Komfrt, brauche ich nicht
Wieso sin die Teile zu teuer?!?
ich hab Pansonic In-Ear Kopfhörer, kosten grade mal ein bisschen weniger als 20 €
ich kann mich überhaupt nicht beschweren... beim schlagzeug spielen hör ich eher die musik als mein eigenes set bei voller lautstärke mit dem mp3 player
un rausfallen tun die teile auch nicht, aber die kabellänge.. nja wenn dir das so wichtig is, musst du dir ne art kabeladapter holen, also nochmal nen meter oder nen halben stück kabel mit 2 anschlüssen dazu..
Die Empfehlung der In-Ear Phones mit dem Thomann Link waren mir zu teuer (glaube 80 €). DArüber hinaus hätte ich doch lieber ohrenumschließende, geschlossene Kopfhörer. Sicher ist sicher ;).
oschi
Edith entschuldigt sich für den Doppelpost
Alles anzeigenUps
Naja, ich rate dir trotzdem davon ab
Du hast ja geschrieben, dass du erstmal testen willst ob es etwas für dich ist.
Aber mit dem Pedal ist es garantiert nichts für dich, da du damit einfach nicht gescheit spielen kannst.
Aus eigener Erfahrung, kauf sie nicht, sie ist Müll.
Ausser du willst meine Millennium kaufen, die bei mir noch im Keller steht xD
Alles klar..werd dann mal die Millenium teile aus meiner Merkliste entfernen, danke für den Hinweis!
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Iron Cobra Jr. und der Iron Cobra?!
oschi
Los, Leute! Morgen ist schon die Entscheidung!
Und noch so`n Knaller, der den Schuß nicht gehört hat: 79€ Startpreis für einen BLACKBEAT (Blechbeat
- war, glaube ich, beim ALDI Set dabei ) Beckensatz
http://cgi.ebay.de/Schlagzeug-…ssion&hash=item4cefd35797
Diese Drumset Marke sowie Deckel haben wir in unserer Schule...
Von mir auch Glückwünsche!
oschi
Vielleicht hat der Mitarbeiter, von dem Du als erstes sprachst ein Programm für solche Dateien. Diese Datien erkennt sein Rechner dann. Du kannst ihn ja evtl. fragen oder anrufen, ob er ein spezielles Programm installiert hat, dass das Lesen solcher Dateien möglich macht.
Viel Glück!
oschi
Alles anzeigenHallo,
meine ersten Kopfhörer (als junger Schüler) waren scheiße billig und sahen groß aus. Immerhin ohrumschließend und geschlossenes System.
Klanglich Banane, Verarbeitungsqualität bescheiden. Das Ding hat vielleicht sechs Jahre mit Ach und Krach gehalten, bis es sich aufgelöst hat.
Mein jetziger Hörer hat wohl keine 100 db (bestenfalls 95), kostet nicht viel, aber doch viel mehr als 60, ist 22 Jahre alt und wird immer noch unverändert in Deutschland gebaut. Die Ersatzteilversorgung ist umwerfend, der Preis auf die Lebensdauer hochgerechnet phänomenal. Sitzkomfort übrigens besser als billigere Mitbewerber. Es hat seine Gründe, dass man das Ding immer wieder im professionellen Bereich sieht.
Ich würde mich von der Vorgabe 100 db verabschieden. Um das eigene Gehör zu ruinieren, reichen bereits 85 db.
Und ich würde mir das Ding beim Händler auf die Rübe setzen und ihn auch anhören, wenn möglich. Was nutzt es, wenn der X den gut findet, er mir aber immer vom Kopf fällt.
Grüße
Jürgen
Wollte ja eigentlich morgen zum saturn oder sowas fahren. LEider sind die Autos immernoch in der Werkstatt, und ich muss noch eine Praktikumspräsentation schreiben.
Darüber hinaus höre ich eh schon sehr schlecht, da machen die 100 dB nicht viel. Höre bei Play-Alongs eh bei 85 dB schon nix mehr vom Track..
oschi
P.S.: Was hast Du denn für Kopfhörer momentan?
Edit: Max war schon schneller
Du brauchst es aber ganz schön oft - Sau
Endlich! Ich hatte schon befürchtet, das mich jmd. deswegen anspricht
oschi