Erstmal Lob an das Engagement!
Und ich würde auch mitmachen; Einzelspuren oder schon gemischt?
Erstmal Lob an das Engagement!
Und ich würde auch mitmachen; Einzelspuren oder schon gemischt?
Hast du es selbst angetestet oder gehst du nur nach diesem Video?
Falls letzteres, dann ist es nicht sehr aussagekräftig..
Da hast du föllig daneben gegriffen! Das ist das Rimshot-Protection-System. Ich hab davon mal nen Prototypen gespielt. Was soll ich sagen, funktioniert gut, aber für die UVP von 40€ (pro Stück) war die Verarbeitung lausig!
nimm die Kitchen Aid als Mixer, die taugt und liegt im Budget.
Kann ich bestätigen, verwende die seit fast 2 Jahren, hab mit der bisher fast alles gemixt bekommen
Ich schrieb Soundprozessor, gemeint ist mit dem Begriff eine Soundkarte, PCI Sound, was auch immer..
Das holt pro Euro den meisten Klangunterschied heraus.
Kommt ganz darauf an, was du machen willst.
Dann musst du natürlich auch einen guten bis sehr guten Soundprozessor dein eigenen nennen, rechne nochmal 50€ minimum.
Teufel sind eigentlich ziemlich gut, vor allem oft Preis/ Leistungs sieger, ob man studioboxen braucht..
Also irgendwas ist komisch.. Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen diesen Versionen.
Gitarren wirken viel klarer, dürften jetzt auch zugunsten der Drums wieder einen Tick leiser sein
Ansonsten ist die Snare plötzlich sehr sehr dumpf geworden, nachdem das auch beim Fill 2:03 so ist, tippe ich nicht auf eine Frequenzüberlagerung.
Gib ihr mal minimal mehr Höhen!
Nachtrag: Du hast dem ganzen Set die Höhen genommen, hast du da nicht Einzelspuren? Falls nicht, dann eher an der ersten Version orientieren als an der Letzten, so klingt das Set einfach nicht gut.
Sehr gut, ihr macht es ja genau so, wie die Szene es gerne will, denke ich (also böse gesagt null Innovation).
Da ist die einzige Möglichkeit natürlich, viel zu spielen.
Aber schön, wenn es klappt und ihr Leute findet!
Der Mix ist etwas basslastig und dumpf, die Bassdrum kommt nicht so richtig durch.
Das rechte Crash gefllt mir vom Sound her gar nicht, da ist so ein Bronzepoing (sounds beschreiben ) dabei..
Insgesamt sind die Becken etwas höhenlastig.
Dafür sitzt der Gesang schön im Gesamtklang, obwohl da jetzt wenig Effekte oder keine Doppler drauf sind.
In meinem Hören sollten die gezerrten Gitarren einen Tick lauter machen, den Bass einen kleinen Tick leiser, das Schlagzeug auch etwas leiser.
Aber das sind echt schon Feinheiten, insgesamt kann man das gerade in der Punkszene schon gut so anbieten
Hört sich alles in Allem so an, wie ich die ganzen anderen Assipunkbands (die Großen der Szene) im Ohr habe.
Also in der Hinsicht seid ihr schon so weit, dass man nicht mehr viel drehen muss. Raus auf die Bühne und die Szene begeistern, falls es dafür überhaupt noch einen Markt gibt.
Vormittags Happy Hour, super
Und auch die Grooves online ist eine tolle Sache, weter so.
wenn´s nicht so groß und vermutlich auch teuer wäre
Wird sicher für ein neues SQ2 reichen, wa?
Für nen Sammler mit genug Kohle könnte das echt ein teurer Spaß werden!
Aber ich vermute das das im Preis schon noch deftig anziehen wird und somit unerreichbar ist.
Klarer Fall von Vintage Hype *scnr*
Also ich würdn New York wohnn wolln.
Solln ganz gute Kneipn Szene habn.
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Fund.
Wenn ich das hier richtig verfolge kannst Du dein
Teil in Unzen Gold aufwiegen lassen (Goldpreis aktuell: 1 Unze - 1.266,45€)
Ich würds behalten und zur gekommenen Zeit auch spielen und pfleglich behandeln.
Äh nein. 1 oz. = 28 Gramm, d.h. ein 2440g schweres Becken in Gold aufgewogen wäre 110.000 € wert. Ist es aber nicht, möglicherweise erst nach Jürgen Ks vorgeschlagener Behandlung.
Edit: Die bei Gold übliche Maßeinheit Feinunze oz. tr. entspricht ca. 31 Gramm und das Becken wiegt 20 Gramm weniger. Macht aber nichts, schlappe 10.000€ weniger.
Tja, gratuliere
Die Geschichte des Beckens würde mich auch interessieren.
Und wenn ich du wäre würde ich selbst darauf spielen. Aber ich hab auch noch nie ein Becken gerissen^^
Vorteil der meiner Meinung nach guten Music SafePro ist, dass sie einigermaßen gleichmäßig alle Frequenzen dämpfen.
Und wenn du den Dudelsack nicht hörst kann das auch am Raum liegen - einfach mal den guten Herren oder die gute Dame im Raum rumlaufen lassen und ausprobieren
Musst oder willst du neue Böckchen kaufen?
Weil evtl. musst du das ja gar nicht.
Gewinnzuschlag Händler und Gwinnzuschlag Hersteller nicht vergessen, größere Basis, größerer Aufschlag.
Ebenso wie ein porsche motor vom material nicht teuerer ist wie ein golf...
Ganz klar nicht der Fall.
Zum einen ist ein 3,8 Liter Motor einfach viel größer als ein 1,6 Liter Motor. Dann muss andere Kühlung, exaktere Teile etc. verbaut werden .05 Abweichung geht vlt. beim Golf, bei einem Porsche nicht. Auch müssen die Monteure alle viel exakter arbeiten.
Auf die Becken übertragen: Exaktere Bauweise, besseres Material, besser geschultes Personal und Entwicklung sind bei exakter gefertigten Becken einfach teurer.
Ob jetzt wirklich ein Qualitätsunterschied noch auszumachen ist, weiß ich nicht. Klangqualität jedenfalls ist subjektiv und daher kein gutes Messmerkmal.
Hab mal zwei "Tama Roadpro Beckenständer gerade" ersteigert, weil auf dem Foto deutlich jeweils ein Roadpro mit Galgen zu sehen war.
Beide waren neu und ich hab sie zum halben Thomann-Neupreis ersteigert.
Zahlen sind Schall und Rauch, sowas musst Du messen. Mikrofon an verschiedene Stellen positionieren (im Idealfall ein Messmikrofon, aber zur Not tuts auch ein anderes) und z.B. mit dem Room EQ Wizard ein Testsignal über Lautsprecher ausgeben und auswerten. Problem dabei ist gerade bei den Bässen natürlich der Lautsprecher, über den das Testsignal ausgegeben wird. Ich habe aber selbst mit lausigen PA-Lautsprechern und einem stinknormalen Kleinmembranmikro erhellende Daten über unseren Raum rausgefunden.
Das gilt dann aber auch nur für diesen Punkt, an dem die Klangquelle steht.
Wenn du die Lautsprecher einen Meter versetzt, sieht die Lage schon wieder ganz anders aus.
Hab fünf Minuten nach deinem Post angerufen, da war aber schon jemand dran.
Mann, das wäre ein Schnapper gewesen, Supraphonic aus den 80ern müsste es gewesen sein..
Danke für den Tipp trotzdem!