Da der Post zur Konstruktion der Bassdrum auf Seite 13 nun doch sehr lang und dadurch übersichtlich wurde, geht es hier weiter.
Hier geht es zum Anfang der Bauphasen: Der Beginn einer Bassdrum
Die Idee zu dieser Triggerkonstruktion gehen auf Bilder vom Inneren eines Roland 120er und 140er Modells und nicht zuletzt von mc.man zurück, der mir Umfangreich die Vorteile dieser Konstruktion dargelegt hat. An dieser Stelle nochmals recht herzlichen Dank.
Zunächst werden die bereits bekannten Winkel aus dem Baumarkt an den Kessel geschraubt (genaueres hierzu ist im Tom-Post zu erfahren).
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt01.jpg)
Dann wird ein Reststück Laminat benötigt. Das Laminatstück sollte ca 18 x 18 cm groß sein.
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt02.jpg)
Durch diagonale Linien, wird der Mittelpunkt ermittelt.
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt03.jpg)
Mit dem Zirkel einen Kreis bei 15, 16.5 und 18cm schlagen. Anschließend am äußeren Kreis zurecht sägen.
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt04.jpg)
Die Platte nun auf ein Glas o.Ä. und den Kessel mit den Winkeln auf die Platte legen. Die Linien, genau auf die Mitte des Langlochs ausrichten.
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt04b.jpg)
Nun den Lochmittelpunkt am Kreis 16,5anzeichnen.
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt05.jpg)
Als nächstes wird Masier oder dc-fix Folie benötigt. Aus dieser Folie wird nun ein Kreis vom 15cm mit dem Zirkel gezeichnet und ausgeschnitten. Wozu werden wir später sehen
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt06.jpg)
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt07.jpg)
Die Folie genau mittig auf die Laminatplatte kleben und die 6mm Löcher bohren.
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt08.jpg)
Zur befestigung der Platte an die Winkel, werden drei Schrauben M5x20, drei Unterlegscheiben, drei Federringe, drei Karosseriescheiben sowie drei Muttern benötigt.
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt09.jpg)
Die Platte nun an die Winkel schrauben. Bitte darauf achten, das die Schrauben sehr fest sitzen.
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt10.jpg)
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt11.jpg)
Die komplette Konstruktion nun aus dem Kessel entfernen...
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt12.jpg)
... und lackieren
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt14.jpg)
Aus Aluminium o.Ä. wird nun eine 35mmx35mm große Platte gefertigt. In der Mitte ein 11mm Loch und an den 4mm von den Rändern jeweils ein 3mm Loch gebohrt. In das große Loch nun eine Klinkenbuchse befestigen.
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt15.jpg)
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt16.jpg)
Die Platte nun an die vorhandene Bohrung für die Tomhalterung mit jeweils vier Schrauben M 3 x 20, acht Unterlegscheiben und vier Muttern befestigen.
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt17.jpg)
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt18.jpg)
Der eigentliche Trigger besteht aus einer Nackenrolle. Im Baumarkt zum Preis von 5,95€ zu erwerben.
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt19.jpg)
Zunächst ist die Höhe von der Trägerplatte bis zum Kesselrand zu ermitteln. Im meinem Fall 89mm. Darauf werden nun 3mm zugerechnet.
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt20.jpg)
Von der nackenrole können wir uns nun eine Scheibe abschneiden. Hierzu am besten ein sehr, sehr scharfes Fleischermesser benutzen.
Ungefähr in die Mitte des so gewonnenen Triggerkissens, wird eine Tasche, bis zum Mittelpunkt des Kissens, geschnitten.
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt21.jpg)
Dort wird ein Stück doppelseitiges Klebeband geklebt.
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt22.jpg)
Darauf das Piezo...
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt23.jpg)
.. und das Kissen mittels doppelseitigem Klebeband auf die Trägerplatte geklebt. Zuvor ist die Folie, die für die Lackierung angebracht wurde zu entfernen. Sie diente lediglich dem Schutz vor Farbe, damit das doppelseitige Klebeband nicht auf den Lack, sondern direkt auf das Laminat geklebt werden kann.
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt24.jpg)
Im letzten Schritt wird eine Lüsterklemme an einen der Winkel in der Nähe der Kabel befestigt und alles verdrahtet.
![](http://i292.photobucket.com/albums/mm36/rke39FIAE/E-Drum/bt25.jpg)
Hier entlang, zum letzten Teil
Bis bald.
Gruß
Reinhold