Also in meinen Augen ist das vom Konstruktionprinzip her das gleiche. Eine Schallschutzkabine ist auch nichts anderes als ein Raum im Raum.
Akustisch gesehen ist da kein Unterschied.
Beiträge von zu spät
-
-
@ Schlagzeugus... Deine Antwort ist ne echte Hilfe.
Natürlich gibt es Verstärker, die sich wunderbar zum Üben benutzen lassen. Auch diese Frage wurde schon x-mal gestellt und beantwortet.
Hier also zum ebenfalls x-ten mal meine Antwort:
Ich habe PC Lautsprecher an meinem Edrum hängen und zwar Logitech Z 2300. Die werden zwar nicht mehr hergestellt, sollten aber aber gebraucht billig zu kriegen sein. Und sie reichen definitiv nicht nur zum Üben. Wenn du die voll aufdrehst, freut sich der Nachbar. Andere PC Boxen mit Subwoofer und ähnlicher Leistung kannst du natürlich auch nehmen. Die Z2300 werden von einigen Membern hier im Forum benutzt.
Greets und viel Spaß
-
-
Thick As A Brick.
Geil, da kann er rund 45 Minuten am Stück grooven. Ist aber vielleicht ein wenig komplex für den Anfang, der Song.
-
Schau mal hier und scroll runter bis Beckenpflege. Zu was gibt es die FAQs eigentlich, wenn sie keiner liest. Das würde uns einige völlig unnötige Threads ersparen.
-
Cowbell, Cowbell und noch mal Cowbell
-
Wenn du mit dem Standalone die gleichen Probleme hast, wird es wohl kaum an Logic liegen.
Die Phase 26 hat doch auch ein Midi Interface, oder? Hast du schon mal versucht, mit einem Midikabel vom Alesis in die Phase 26 zu gehen und dann in den Rechner?
-
Rätselraten bringt nix.
Wenn die Software korrekt installiert und konfiguriert ist, würde ich zuerst mal die externe Soundkarte weg lassen und mal dauerhaft über die Soundkarte des Mac spielen.
Wenn das nix bringt, ggf. mal nicht direkt mit USB aus dem Alesis in den Rechner sondern per Midi aus dem Alesis raus und über ein Interface in den Rechner.
Aber auf jeden Fall auch noch mal die komplette Software überprüfen.
-
Wie hast du das Ganze denn verkabelt? Mit was gehst du wo rein und wieder raus?
-
Versteh ich auch nicht. Mach mal bitte ein Foto.
-
Ich frag mich auch gerade, was der neue Boden ausser weniger kalte Füsse bringen soll.
Steht die Scheune allein in der Landschaft oder ist sie angebaut? Ist unter dem Raum was drunter oder drüber? 24er Wände sind nicht die Welt, wenn es nicht massiv Beton ist. Und, wie bereits erwähnt, was machst du mit Fenster und Türen?
-
Hi m00h,
was fehlt dir denn da an Features? Würde mich einfach mal interessieren.
-
Für iPhone hab ich den bereits erwähnten amazing slowdowner. Gibt meiner Meinung nach nichts besseres.
-
Was sind das denn für Timbales? Was steht auf dem Schild?
-
Auch wenn du es vermutlich nicht noch mal hören willst, KC und die anderen haben recht.
Wenn du 1000 Euro als Budget hast, dann kauf dir was gebrauchtes, z.B. hier im Forum das hier. Ist nicht meines. Du kannst ja auch noch ein wenig handeln.
Der Vorteil: gute Komponenten, die du ggf. später auch wieder zu einem ordentlichen Preis wieder verkaufen kannst.
-
Ich denke 10 cm würden noch drin liegen, mehr aber sicher nicht.
Das reicht definitiv nicht. Du musst das Ganze ja auch noch vom Boden entkoppeln.
-
Eine Bitte an die Spezialisten hier im Forum.
Hättet ihr mit bitte Tips für Bücher zu den o.g. Themen, die auch einigermaßen den heutigen Stand der Technik widerspiegeln?
Ich möchte mich gründlich in die Thematik einlesen und stamme noch aus einer Generation, die sich Wissen gern aus Büchern aneignet.Ich habe hier auch schon das Forum durchsucht, aber die Auswahl ist zu groß und viele Bücher auch recht alt. Deswegen meine Frage nach was aktuellem.
Englisch ist kein Problem. Grundkenntnisse in Physik und E-Technik sind als Dipl. Ing. a.D. vorhanden.
Schon mal vielen Dank!
-
Yes, und weil das System den Jungs bei Zildjian wohl zu langweilig war, haben sie mit A weitergemacht:
AJ 2010
AA 2011
AB 2012etc.
guckst du hier. Runterscrollen bis Post 381.
Mal schauen, wie lange die das diesmal durchhalten.
Deine Becken sind also quasi neu, stammen aber aus zwei verschiedenen Jahren. Was aber nichts heißen soll, wenn du mit dem Sound zufrieden bist.
-
15-25 Meter sind kein Problem. Schau halt mal im Web bei den großen Versendern, was die Teile kosten. Dann siehst du gleich ob, du dir da was hochwertiges leisten kannst oder willst.
-
Natürlich bekommst du mit einer entsprechenden Stagebox gute Signale hin. Qualitäts- und Preisunterschiede gibt es da natürlich auch.
Viel entscheidender ist da aber wohl die Qualität der Mikros, Mischpult, Interfaces etc.