Beiträge von zu spät

    Mit den "individually adjustable snares" bei den Phonics hab ich mich wohl getäuscht. Da hab ich das Bild aus dem Katalog den Lite-MB erwähnt wohl mit den späteren Katalogen der Phonics durcheinandergebracht.


    Es sieht wohl so aus, dass diese Art der Abhebung zunächst bei den Champion/Super Champion aufgetaucht ist. An der glatten D 426 (ohne Sicken, 8 Spannböckchen) und so wie es auf dem Foto aussieht, mit einzeln justierbaren Snares.


    An den Phonic Snares D 525 und D 526 (mit Sicke, 10 Spannböckchen) kam dann wohl noch eine Zeit lang das selbe Prinzip der Parallelabhebung zum Einsatz, aber wohl ohne die individuell verstellbaren Snares, sondern mit den an einer Stange angelöteten Snarewires (wie Philipp schreibt). Wenn man die Fotos genau anschaut, kann man da auch einen Unterschied sehen.


    Ich glaube, so passt es.

    Sorry, dann lag ich bei den Snares wohl falsch. Hab so eine Trommel selbst noch nicht in den Fingern gehabt.


    Aber wie ist dann der Satz im Sonorkatalog: "12 individually adjustable snares" zu verstehen?

    Das ist ne Phonic D526. Blätter mal unter http://www.sonormuseum.com durch die Kataloge der 70er Jahre. Da wirst du fündig.


    Die Abhebung hat mit der Parallelabhebung der Signature nichts zu tun. War wohl eine der ersten Parallelabhebungen. In die Abhebung wird kein verlöteter Snareteppich eingespannt, sondern einzelne Snaresaiten wie bei manchen Orchestersnares. Die Originalsaiten dürften so gut wie nicht mehr zu kriegen sein.


    Für Sonorsammler bestimmt ein geiles Teil, wenn der Zustand gut ist.

    Schummelt da mal wieder einer?
    seltsam


    Auf den ersten Blick sieht ja alles ganz normal aus, aber schaut euch doch mal die anderen Artikel an, die Hyper7865 zu bieten hat, und werft dann mal einen Blick auf die Bieter. Ist es nicht ein grandioser Zufall, dass es in der großen, weiten Ebay-Welt einen Bieter wie l***l gibt, der ausgrechnet an allen Artikeln von Hyper7865 so viel Interesse zeigt, dass er sich die Mühe macht, sich immer in kleinen Schritten an den derzeit Höchstbietenden ranzutasten, um ihn dann zu überbieten? Und sonst an keinen Artikeln aus dem Drums/Percussion Bereich.


    Also für mich riecht das nach ganz großem Schmuh. Entweder der Typ hat nen netten Kumpel, der für ihn den Preis treibt, oder einen zweiten Account. Was meint ihr?


    Ich wollte ursprünglich bei den Designer Snares mitbieten. Jetzt lass ich die Finger davon.


    Mein erster Beitrag im Forum und dann gleich so einer.