Beiträge von sauwoidla

    Kann mich obigem Beitrag nur anschließen - Preis/Leistungsmäßig sind Wuhan m. E. momentan nicht zu toppen, wenn man nicht jedes Mal 150 Euro aufwärts für ein Becken bezahlen möchte - aber eben: einfach mal im Musikgeschäft antesten! Würd nur überlegen, ob nicht vielleicht doch gleich ein 18" China her sollte - aber is auch Geschmacksache :)

    War in genau der selben Situation, als ich vor vier Jahren zu studieren begann - das erste Jahr war ich in einem Studentenwohnheim, wo's mal gar keine Chance für ein E-Set oder einen Proberaum gab. Danach hab ich mir mit meiner Frau ned Wohnung gesucht und gleich mal in ein E-Set investiert. Das Teil war dann ca. ein dreiviertel Jahr in meinem Besitz, weil:
    - die unter mir sich beschwerten wegen des Lärms der Kicks (wie oben schon angesprochen sollte hier an ein Podest gedacht werden - das ich aus Platzgründen, das Set stand am Gang in meine Wohnung, nicht aufstellen hätte können)
    - ich suchte mir mit meiner Band einen Proberaum in der Stadt und verfrachtete unverzüglich mein A-Set dort hin
    - ich bin glücklich und zufrieden, weils einfach viel angenehmer ist auf dem Teil zu spielen, als auf einem E-Set. Auch wenn ich dafür mal 20 Minuten durch die Stadt gurken muss-wir proben ziemlich regelmäßig, von daher: kein Problem.


    Fazit: ich würd auch eher dazu raten einen ordentlichen, günstigen Proberaum zu suchen - kann schon mal ne Weile dauern, wir sind auch zwei mal umgezogen, bevor wir den jetztigen hatten. Dafür hat sich der aktuelle Proberaum aus guten neuen Bekanntschaften heraus ergeben und wir haben den zu sehr guten Konditionen bekommen - einfach mal a paar Bier trinken mit Leuten und Musikern aus der Stadt, die wissen oft Rat ;)

    Stimmt schon, dass es meist nur 1 - 2 cm sind, aber es geht ja eben um diese Nuance, die das Spielgefühl beeinträchtigt. Ist insgesamt gesehen ja auch alles nichts Traisches, die Diskussion und Beschäftigung damit dient einfach nur der Optimierung :)


    Variieren der Breite des Bassdrum - Spannreifens wird mir weniger möglich sein, werde einfach mal die Neigung der BD verändern um zu sehen, wie ich im Proberaum damit zurecht komme bzw. werde ich bei Gigs in Zukunft darauf achten, die jeweiligen Bassdrums dahingehend besser an meine Gewohnheiten anzupassen, indem ich sie ggf. steiler einstelle. Sollte wohl schon ein großer Schritt in Richtung Verbesserung sein!


    Edit:
    oder, wie in den beiden Beiträgen über mir zu lesen: ich versuche sinnvoller weise (aus eben dort genannten Gründen der "abgefuckten Rüben" *hehe*) mir im Proberaum prinzipiell das Spielen mit flacherer BD anzugewöhnen - vllt. verbessert das ja auch allgemein mein Doublebass Spiel, wer weiß ;)


    Ja- sowas in der Richtung hab ich mir eben auch geadcht. werde mal versuchen, die Fußmaschine im Proberaum etwas weiter vom Fell entfernt zu montieren - den oben genannten Vorschlag zur Beachtung des Winkels der BD finde ich aber auch dahingehend schon recht gut - einfach mal meine BD nach vorne etwas absenken erhöht ja auch den Abstand des Beaters vom Fell - von daher könnte ich auch so diesen Effekt erzielen.

    Stimmt - der Winkel, in dem die BD aufgstellt ist wäre eine mögliche Komponente, die ich noch nicht bedacht habe. Eben eines der kleinen oben angesprochenen Details ;) Die Beine meine BD sind ziemlich weit ausgefahren, sprich sie seht eher "Steil" zu mir - flachere Stellung = weiterer Weg.
    Der Einfluss der Spannung des Fells ist klar, ja - hab zu dem Zwecke in den letzten Jahren auch bewusst mit unterschiedlichen Fellspannungen (von knackig straff bis schlapp aber fett) gespielt - das ist an und für sich sicher weniger das Problem.


    Danke aber erstmal für die Antwort :)

    Hallo Leute


    Nach langer Forenabstinenz (aus Gründen intensiver Bandtätigkeiten und Unistress und sowieso ) melde ich mich jetzt mal wieder hier - natürlich, weil ich einen Rat brauche und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann - here we go:


    Ich spiele ein Iron Cobra Double Bass Pedal und bin weitestgehend sehr zufrieden damit, obwohl das Teil schon einige Jahre auf dem Buckel hat läuft sie sehr gut. Nun spiele ich mit einer meiner zwei Bands momentan immer mal wieder in diversen Locations, wo das Drumset natürlich bereits steht und standardmäßig Becken, Snare und Fußmaschine mitzubringen sind. Die Fußmaschine ist logischerweise auf meine Ansprüche und mein eigenes Set eingestellt. Nun kommt es mir aber manchmal so vor, als wäre bei einigen Sets, die ich live spielen "darf", das Fell weiter von der Fußmaschine weg - sprich: der Spannreifen der Bassdrums breiter. (mein Erklärungsansatz...)
    Dadurch ergeben sich zwei ungewünschte, korrelierende Effekte für mich:
    1. der Weg des Beaters zum Fell wird weiter, wodurch das Pedal weiter durchgetreten werden muss was zu
    2. führt, dass das Spielgefühl für mich merklich schlechter ist und ich t.w. bei schnelleren Doublebass Passagen immer wieder etwas wackelig werde.


    Bilde ich mir das Ganze nur ein, oder liegt es an meinen Pedaleinstellungen? Wenn das Ganze nicht nur meiner Phantasie entspringt: gibt es Tipps und Tricks, wie man das Pedal schnell an die jeweilige Bassdrum anpassen kann, ohne die Spannung der Feder zu sehr verändern zu müssen?


    Wahrscheinlich übersehe ich ohnehin nur ein kleines Detail - die Thematik ansich wurmt mich aber schon länger, daher der Versuch hier mal nach Erfahrungswerten zu fischen.


    Danke und LG