Ende März, Royal Albert Hall - The WHO
Und ich bin schon sehr gespannt.
Ende März, Royal Albert Hall - The WHO
Und ich bin schon sehr gespannt.
Ich find's ja krass, dass das auch schon auf den Verkaufsbildern so aussieht. Ist das also vielleicht ein Feature und gar kein Bug?
https://www.musik-produktiv.de…il-cherry-snare-drum.html
Oder hier, beim Namensgeber des Systems. Wenn man sich das Bild in Originalgröße anschaut: https://www.randallmay.com/acoustic-eq
Jau. Ich hab gesehen, dass selbst in den DW Katalogen die Splinte schön zu sehen sind. Ich bin wahrscheinlich einfach zu pingelig.....😆
Völlig absurd! Hier reden alle über das Nacharbeiten.....das sollte aber bei einer Snare für 1399 Euro kein Thema sein ....witzig, wie das hier wahrgenommen wird😆
Es gibt also einige, die würden se genau so mitnehmen....kein Wunder, das die Preise steigen, aber die Qualität sinkt....ab Montag eh erledigt, wenn auch noch Strafzölle drohen. Dann kostet die Snare nochmal 300 Euro mehr....und die in Europa Produzierte Drehbank schlägt sich dann auch im Preis nieder.....übrigens auch gut, dass ich mich mit Fellen eingedeckt habe🫣😜. Die nächsten 4 Jahre überstehe ich mit dem, was ich habe.
Ganz klar, kann man mit etwas handwerklichem Geschick nacharbeiten. Aber ehrlich: wir sprechen nicht von ner 200 Euro Trommel. 1399 Euro sind eine Ansage (Das sind fast 2800 Mark!!!!) und da darf ich wohl erwarten, dass die Löcher ordentlich gefrässt sind oder zumindest nachträglich abgegratet werden. Das waren auch keine Späne sondern noch fest stehende Splinte. Das Modell, das ich fotografiert habe, war noch am "besten" verabeitet. Leider bin ich nicht in den Austausch mit Musikalienhändlern gekommen, da die ganze Abteilung damit beschäftigt war, Videos für Insta oder Tic Toc zu produzieren und 2 Personen einer sehr esoterisch angehauchten Dame beim Probespielen der Hangdrums und Klangschalen zu Hilfe eilten. Aber auch hier: ich als Verantwortlicher für die Abteilung würde Snares zu einem solchen Preis nicht in die Ausstellung geben....mag aber sein, das da keine Lust mehr besteht, Lust auf die Instrumente zu haben. Während meiner Anwesenheit hat irgend ein seltsamer Mensch Snares getestet und so brutal und gefühllos drauf eingedroschen, dass ich mir dachte es sei ein harter Tag für Musikalienhändler😆
Falls Du Dich (zwischen 30 und 35) angesprochen fühlst und am Mittwoch zwischen 11 und 12 bei einem Musikalienhändler in Ibbenbüren mit Deinem Vater Snares getestet hast......bitte hör auf damit und schnapp Dir erstmal ein Übungspad oder werde lieber Grobschmied.....sorry....😜
Hallo zusammen,
ich höre immer, dass DW von höchster Qualität ist und keine Wünsche offen lässt und das jede einzelne Trommel handgefertigt und in individueller Endkontrolle ankommt. Könnt Ihr mir dann mal bitte erklären, warum niemand nochmal folgendes Nacharbeitet im Werk? Das sieht doch Scheisse aus. Vor allem Dingen bei Snares für hier ab 1399 aufwärts. Und das war nicht nur bei dem Modell so, sondern bei allen, die ich mir angeguckt hab. Es waren ca. 8 Stück ausgepackt. Innen auch harte Abrisskanten. Sehr sehr unschön und nicht makellos.
Ob sich der Verkauf lohnt war vielleicht etwas falsch formuliert, ich formuliere mal um: was ist ein realistischer Verkaufspreis, den ihr bezahlen würdet. Verkauf lohnt sich ja schon, wenn sich auch jemand anderes drüber freut und das Ding gespielt wird. Nu besser?
Tag zusammen.
Habe folgende Snare in der Vitrine und würde diese gerne abstossen....zumindest überlege ich und meine Frau möchte gerne dass ich es tue:
Tama S.L.P. Snare LAL1455, Classic Dry Aluminum
Problematisch empfinde ich, dass ich die Snare fast garnicht als gebraucht gefunden habe und wenn dann zu relativ hohen Preisen, fast am Neupreis. Zustand ist sehr gut, maximal eine Stunde gespielt, da ich eine andere bekannte Aluminium Snare von Tama bevorzuge🫣.
Freue mich auf Infos, ob sich der Verkauf überhaupt lohnt....der Markt ist ja irgendwie völlig bescheuert geworden....
Der Verkäufer ist die Unhöflichkeit in Person. Habe nur ein paar freundliche Fragen gestellt, ob die Hardware nur Patina hat oder auch Pickel und Oxidation hat. Antwort: Vor 30 Jahren war es ein Neukauf.Und das schöne auf dieser Welt ist, dass man solch ein Teil nicht kaufen muss.Alles gut und ein schönes Wochenende.
Wieder drin und nicht reserviert....ist aber wirklich ein Träumchen, falls jemand dreckigen Punk spielt, passt der Look doch wieder
Pearl Piccolo Steel 13x03 Snare für 59€!
NP aktuell rund 300€.
Verkäufer ist seriös, hab mir selbst eine geschossen
Nachtrag zur Piccolo
Na Ihr? Welches von Euch Ferkelchen ist denn da so gierig? https://www.kleinanzeigen.de/s…-snare/2742918716-74-8080.
Wunderbar sind die Snares übrigens in jedem Fall. Aber dann erst, wenn man sie gereinigt und vom Rost befreit hat...
Viel Spass bei der weiteren Schnäppchenjagd.
Habe leider eine bekommen....richtiges Schützenfest. Rost und Reste von Zuckerwatte und Currywurst....das wird ein Spass die Scheisse weg zu bekommen....
Alle ganz schön dünnhäutig .
Eben ging mal um die Wahl der Felle: ich wollte nochmal darauf hinweisen, das auch gleiche Felle auf unterschiedlichen Trommeln ganz schön unterschiedlich klingen können.......auch bei identischen Grössen....bei Bassdrums find ich das auch immer wieder faszinierend.
So viel für heute.
Hab einige größere Hallen gespielt und in der Regel war der Sound da schon beim nackten Drumset entsprechend mächtig auf der Drumriserposition. Der Raum sollte nie unterschätzt werden. Hinzu kommt, dass Tonmenschen (gerade im Metalbereich) ordentlich was rausholen aus den Sets. Dazu gehört aber eben auch ein gutes Tuning in Absprache mit den Technikern. Dazu dient ein guter Soundcheck. Warum es live anders, vielleicht besser klingt (subjektiv), liegt mitunter auch an dem Dynamikumfang. Eine PA mit ordentlich Power ist was anderes als die heimische Stereoanlage. Nicht umsonst kann für mich eine CD oder DVD nie das Liveerlebnis ersetzen. Alles aber persönliche Erfahrungen und nicht wissenschaftlich belegt.
Bei BAX B Stock Masterwork Custom Set mit Hihat, Crash, Ride + Tasche für 150 Euro
"Achtung, Achtung, nehmen Sie vorsorglich Ihre Herztropfen ein, bald wird hier eine geläufige Snare zu einem völlig überteuerten Preis angeboten werden" sonor lite snare....verkaufs-vorankündigung in Bayern - Sennfeld | eBay Kleinanzeigen
Mihihi
Vielleicht auch offtopic: gibt's eigentlich eine Gewa eigene Marke, die nicht nach ein paar (wenigen) Jahren komplett vom Erdboden verschwunden ist? Vielleicht auch relevant, sollte man irgendwann Ersatzteile suchen. Die Preise waren schon immer "überheblich" - aber das Marketing kostet einiges und holt viel wieder raus....
In jedem Fall sollte die Snare in 70m noch zu hören sein. Bassdrum wird da nicht ankommen... Und wichtig ist, so zu stimmen, dass es draußen gut klingt- also lange tragende, eher höhere Stimmung....kann sein, dass das für dich dann aber schlimm wird . Ich bekomme da immer die Krise....weils eben ungewohnt ist.
Danke - wusste ich nicht.
Ich glaube, wenn man sich damit nicht beschäftigt oder selber so ein Ding (Strainer übrigens aus Kunstoff) nicht hatte, ist der Markt auch sehr unübersichtlich. Hinzu kommen noch kurzzeitige Angebote von grossen Musikhäusern, die die letzten Snares zu fast 50% Nachlass raushauen. Ich hab damals in einer Sonderaktion 30 x Produkt. Die Snare für 199 Euro bekommen. So. Sorry für so viel offtopic.
Phil Rudd-Snare für 230 VB (590 Neupreis) an Abholer: Sonor Snare Drum in Bayern - Roßhaupten | eBay Kleinanzeigen
Ein kurzes Achtung: die Snare war Anfang 2016 für einen Strassenpreis von 260 Euro zu bekommen (Listenpreis 333,-) und ist dann unverständlicher Weise sehr teuer geworden. Da gibts auch Massig zu im Netz. Das Modell für 590 Euro würde ich gerne mal sehen....ich hab den Verdacht, dass es nicht den schwarzen (nicht so dollen) Strainer hat....und vielleicht auch vernünftige Felle..... . 230 sind also nur ein Schnapper, wenn jemand unbedingt diese Chinasnare haben möchte. Gute Trommel...teilweise. fürs Geld (auch 230) gibt aber Wertigeres (edit: auf dem Gebrauchtmarkt). Ich selber hatte die Snare...jedoch nicht so lange