Beiträge von AssiDrummer

    Hallo Leute,


    ich habe eine DDrum 2 Mudul und und die DDrum Trigger Pro. Eigentlich funktioniert alles soweit. Ich will mein A-Set abnehmen, mit normalen Schlagfellen. Beim Anschlagen schwingt das Fell nach was auch über die Trigger aufgenommen wird. Klingt natürlich nicht gut und soll behoben werden. Die Frage ist, wie lässt sich der Sound am Besten einstellen, dass das Nachschwingen des Fells nicht mehr zu hören ist? Ich habe die Felle stärker gespannt und unter die Triggersensoren Schaumstoff geklemmt. Dadurch ist es ein bischen besser geworden. Gut ist aber was anderes. Ich wüsste aber auch nicht, was ich an den Moduleinstellungen ändern sollte.


    Danke schonmal für euere Hilfe
    http://www.thomann.de/de/ddrum_triggerset.htm

    Ich habe mir das DDrum2 mit Soundpack für 200 € ergattert. Ich bin schon gespannt darauf, wenn ich es das erste mal anspielen darf. Ich hoffe ich werde vorerst zufrieden sein.

    Weis niemand mehr über meine Fragen? ;(


    Ich hätte noch eine Zusatzfrage. Wie schaut es denn mit dem DTS 70 aus? Eignet sich das zum Triggern und einstellen verschiedener Sounds?

    Servus erst mal, ich bin der Assi 23 Jahre jung und spiele seit 14 Jahren hinter der Schießbude.


    So, dann will ich auch gleich zu meiner Frage kommen. Ich habe vor ein paar Monaten die Gelegenheit gehabt bei einem Livekonzert ein Triggermodul von DDrum zu nutzen. Seitdem habe ich den Entschluss gefasst mir auch ein Modul anzueignen. Damals hat es sich um das DDrum AT gehandelt. War echt vollends begeistert.
    Zwischenzeitlich habe ich mich auch ein wenig schlau gemacht was es auf dem Markt so gibt. Aber ich glaube, dass mich DDrum einfach überzeugt hat.


    Wie ist denn die Reihenfolge von den Modulen? Beginnt es mit dem AT und geht weiter mit dem 2er, 3er und endet mit dem DDrum 4? Oder gibt es extra ein Einser DDrum Modul? Das 3er und 4er habe ich mir eigentlich schon aus dem Kopf geschlagen, da es preislich nicht meinen Vorstellungen entspricht. Trotzdem würde ich gerne wissen, was man aktuell für die Module ausgeben kann. Wo liegen die Unterschiede? Soundtechnsich brauche keine besonderen Extras, da das Schlagzeug ja noch nach Schlagzeug und nicht einem elektronischen Soundwirrwarr klingen soll!


    Was gibt es für Alternativen? Selbstverständlich sind mir auch Module von Roland usw. bekannt, aber die sind erst recht zu teuer. Da ich viel und vorallem schnell Doppelte Fußmaschine spiele sollte das Modul damit nicht überfordert sein.


    Ansonsten wäre ich für weitere Anregungen sehr dankbar.


    Grüße


    Assidrummer