Beiträge von KlausM

    Ich hab mal im Vdrum Forum gestöbert.


    bin dann auch fündig geworden


    http://www.vdrums.com/forum/showthread.php?t=41643&page=4


    http://vdrums.com/forum/showthread.php?t=27881


    Beim TD9 (TD10,TD12,TD20) braucht man defenitiv ein besonderes Kabel in dem die Kontakte für RIM und Head mit einem 100 Kilo Ohm Widerstand verbunden sind.
    (Beim TD8 soll´s auch mit einem einfachen y-Kabel funktionieren)


    Ich hab´s gestern ausprobiert.Es funktioniert.


    Ich werde so meinen AUX und meinen Crash Eingang splitten und habe dann 4 Pads an diesen beiden Eingängen angeschlossen. (die dann natürlich nur noch Mono funktionieren !! )


    Auch an den anderen (über den grossen Stecker angeschlossenen) Eingängen geht´s.(dann muss der Widerstand in einem Y Kabel 1xBuchse>2xStecker verlötet werden)


    Nachteile:
    -Man muss ein wenig mit den Einstellungen (Sensitivity usw...) rumprobieren
    -Der Cymbal Choke (Stoppen) funktioniert nicht mehr


    Im Anhang eine Zeichnung des Kabel´s (ist nicht von mir)


    Gruss


    KlausM

    Hallo Zusammen




    Mich würde auch sehr interessieren wie ich an meinem TD9 aus den 2 Stereo Cymbal Pads 4 Mono belegte Pads machen kann.


    Ich hatte zunächst auch die Idee aus einem Stereo Stecker mit Hilfe eines Y- Kabels 2 Mono Klinkenstecker zu bekommen, die ich dann an weitere Pads anschliessen kann.


    Wie ich gerade lese geht das nicht ??!!




    Gruss


    KlausM

    Hallo


    Ich nehme an Du meinst Pad 7 (Crash-1) ?
    Hier die Belegung:
    Head= Crotale/Pitch-30/Muffle=100/
    Rim=Crotale/Pitch=0/Muffle=100
    sonst alles NA


    Hilft´s?


    Gruss
    KlausM

    Hallo


    Ich habe mir erst gestern die Hodge Podge Sounds gekauft.
    DER HAMMER
    Die sind ihr Geld wert.


    Du musst die Sounds als Backup auf einen USB Stick speichern.
    Diesen dann in dein TD9 stecken und von da als Backup auf das Modul laden. Fertig.


    Gruss
    Klaus

    Ohhh. Stimmt das Ride hängt falsch rum.
    Jetzt seh ich´s auch.


    Die Yamaha Becken (Kuchenstücke) laufen über das Yamaha DTX.
    Auf dem Pad ganz recht liegt der Gong vom DTX.
    Diese Sounds aus dem DTX gefallen mir recht gut.
    Und so ist mein altes DTX auch noch für was gut.


    Gruss
    KlausM

    Hallo


    JETZT GEHT´S


    Hab jetzt ein USB Stick mit 64 MB genommen hat direkt funktioniert !
    Alles wird gut !


    Ich hab die Kits die ich nicht brauche gelöscht und alles so umsortiert, dass die Kits 40-50 frei sind.
    So kann ich jetzt auf 40-50 rumprobieren ohne mir die Preset "kaputt" zu machen.


    Mein Kit seht ihr hier
    www.ohton-dieband.de/drums


    DANKE für eure Hilfe

    Hallo


    Am PC formatiert habe ich ihn schon.
    Zum Formatieren am TD-9 kommt man garnicht ,weil er ihn ja nicht erkennt.
    Ich werd es gleich mal mit einem anderen (USB1 und kleiner) versuchen.


    Ich werde berichten


    Gruss
    KlausM

    Hallo


    Hab gerade versucht die Daten auf einen USB Stick zu sichern.
    Mein TD-9 meldet mir immer USB Stick not ready.
    Beim Stecken flackert die LED am Stick und bleibt danach an.Sieht also erstmal ok. aus.
    Funktioniert aber nicht.
    Ärgerlich !
    Ich habe ein USB 2.0 Stick in 4GB.


    Ist dem TD-9 der Stick zu neu (Braucht er ein USB 1.0 Stick)?
    Oder ist er ihm zu gross ?


    Gruss
    Und schönen Sonntag noch
    KlausM

    Hallo Jörg


    danke für Deine Antwort.


    Klar kann ich jedes Kit editieren und ändern.
    Im gegensatz zum Yamaha wo ich es dann als userset 51-99 abspeichern kann (und die Preset Kits selber in 1-50 unverändert stehen lassen kann)
    muß ich im TD9 die Preset Kits selber überschrieben.


    Gruss
    Klaus

    Hallo


    Ich bin jetzt von einem Yamaha DTX auf ein Roland TD 9 umgestiegen.


    Die Sounds und das Spielgefühl sind um Klassen besser.
    Ich bin also sehr zufrieden.


    Nur eines gefällt mir nicht so sehr:
    Im Gegensatz zum DTX hat das TD9 nur ein User Set.
    Das DTX hatte genügend set Nummer (bis 99) um die eigenen Modifikationen abzuspeichern
    Eigene oder modifizierte Sets muss ich im TD9 auf die schon vorhandenen "speichern"
    Also überschreibe ich die Preset Sound mit meinen Modifikationen.


    DIe preset Sound haben aber durchaus auch ihren Reiz.
    und ich möchte die einzeln evtl auch wieder herstellen könnnen
    (einzelne / also nicht das ganze TD9 auf Werkseinstellungen rücksetzten).


    Also hier meine Fragen
    -Gibt es eine Möglichkeit mehr als 50 Sets zu speichern?
    -Gibt es eine Auflistung mit welchen Sounds die Prest Kits belegt sind?
    -Kann man die auf einen USB Stick gesicherten Einstellungen mit eine PC bearbeiten ?


    Gruss
    KlausM