Beiträge von redsnare

    Ich habe mich natürlich auch schon einmal umgesehen und mir sind folgende Modelle aufgefallen:
    - TAMA RW105
    - KORG MA-30
    - KORG KDM-2
    - WITTNER QM2 RUBY
    - YAMAHA ME-150BK

    Ende gut, alles gut.
    Es wurde ein BOSS DB-30. Überzeugt haben mich die Größe, die einfache Handhabung, der Stereo-Kopfhörer Ausgang, der Gürtelclip (sehr praktsich) und der Preis bzw. das Preis-/Leistungsverhältnis.


    LG und Danke für die guten Tipps, redsnare

    Kennt jemand den Effekt oder habe ich ein Montagsmodell erwischt?

    Ist doch eigentlich Wurscht, oder? Ich würde das Gerät umtauschen. Es hat ja offensichtlich eine Macke. Sollte Umtauschen nicht mehr möglich sein, probiere es doch mal mit Kontaktspray, welches Du vorsichtig und gemässigt unter das Rädchen sprühst. Vielleicht kann man das Rädchen auch abmachen, dann ist es mit dem Sprühen leichter.


    LG, redsnare

    Das Set, das ich mir kaufen möchte, ist ein Tama Imperialstar. Vlt kaufe ich mir auch ein Superstar. Da werden schon Felle draufsein und diese möchte ich auch spielen, bis sie heruntergespielt sind. Schließlich sind sie neu und ich habe für sie bezahlt.

    Das dachte ich mir auch so, aber glaube mir, wenn du Remo Felle zu Hause rumliegen hast, wirst Du nicht lange Abwarten und sie auf Dein neues Imperialstar draufmachen. Das Imperialstar ist toll, aber mit den Remo Fellen einfach klanglich um einiges besser. Dann macht es auch mehr Spaß, zu spielen!


    LG, redsnare

    Eine sehr lustige und interessante Buchidee. Fortsetzungen könnten "Gitarristen Kochbuch" oder "Sänger Kochbuch" heissen ;)
    Bin auf das Buch gespannt und werde es mir im Buchladen mal ansehen. Ich koche zwar nicht gerne, aber die Porträts interessieren mich.

    ...Erstes resumee, hmmm... zwiespaltig, zwischen super und schei*** - warum ? ...


    ...Die werkspresets sind recht gut, zum rumeditieren habe ich momentan keinen bock, ...

    Da hast Du Dir was Gutes gegönnt. Ich wünsche Dir viel Spaß damit.


    Ich habe mit einem, vielmehr mit zwei E-Drum Sets angefangen, "Schlagzeug" zu spielen. Mich hat das Rumeditieren auch sehr genervt und irgendwann auch wirklich abgeschreckt, mit einem E-Drum weiterzumachen. Daher hatte ich es verkauft und ein analoges Set angeschafft (mein erstes). Ich bin also gespannt, wie jemand, der so lange analog gespielt hat, mit einem E-Drum glücklich wird und ich hoffe, Du wirst es. Für mich persönlich sind E-Drums trotz der vielen Möglichkeiten des Editierens und den Vorzügen der Spiellautstärke keine Alternative zu einem analogen Set. Die Sounds sind meiner Ansicht nach alle irgendwo brauchbar, manchmal fragte ich mich jedoch, für was?! ;) Ich hatte mal so ein teures Pearl Drum ausprobiert. die Becken klangen für mein Ohr nicht schön. Ich persönlich möchte das Spielen dem Editieren vorziehen.


    Ich hoffe, ich habe jetzt nicht zu viel negative Worte geschrieben, den Spaß wollte ich Dir nicht verderben. Mir kamen nur die zitierten Sätze so sehr bekannt vor.


    LG, redsnare

    Dein Solo gefällt mir persönlich nicht. Ich habe nach 4:28 aufgehört zu Gucken. Ob "Solo" der passende Begriff für Deine Darbietung ist, weiß ich nicht.


    Meine Definition für ein Solo:
    Ein Solo sollte ein solistischer, kreativer Part in einem Song oder eine Vorführung des eigenen Könnens sein, aber aus meiner Sicht nicht Beats aneinadergebunden darstellen, sondern einem Konzept folgen. Ich finde dieses Solo HIER super. Einen spannungsbogen finde ich persönlich immer klasse. Mir macht es auch nichts aus, wenn das Solo in einem Song plötzlich viel langsamer beginnt, als der eigentliche Song, so lange es dann wieder im Song(tempo) mündet.

    Im letzten oder vorletzten Rolling Stone war ein Artikel über sie, der sich vielversprechend las. Bin leider noch nicht dazu gekommen, mal in die aktuelle CD reinzuhören. Aber Dein gepostetes Video macht Geschmack auf mehr.


    redsnare

    Yamaha DTX500k - die Sounds haben mich überzeugt. Leider alles nur gewöhnliche Pads und keine mit Silikon aus der DTX-Serie.
    Millenium, Fame und so hatte ich auch mal gedacht, aber das klang alles wirklich schrottig in der Preisklasse unter 700 Euro.
    Mit etwas Glück kannst Du vielleicht ein gebrauchtes DTX550k ergattern. Das hat dann immerhin eine vernünftige Snare. Da es nicht so lange auf dem Markt war, ist es eher unbekannt und gebracht günstig zu bekommen. Hatte es selbst und es ging für 850 Euro weg (schnief, NP 1350), da kein Mensch es haben wollte, was meiner Ansicht nach nur an der Unbekanntheit und den aktuellen Nachfolgemodellen liegen kann.


    redsnare

    Als ich meine Simon Phillips Gladiator Snare bei JustMusic in Hamburg kaufen wollte, ist mir eine der tollsten Erlebnisse meines Lebens passiert.

    Wer steigt aus ? Simon Phillips !!

    Ich habe dann etwas mit ihm gequatscht und ihm erzählt das ich mir gerade die Gladiator holen wollte.

    Da hat er gelacht und mir erst nicht gelaubt, das es ein Zufall war und ich auf ihn gewartet hätte :D


    Haste die Snare hoffentlich mal von ihm berühren und signieren lassen?! Das nenne ich echt mal Timing, was für einen Drummer ja eine gute Voraussetzung ist!