Beiträge von redsnare

    Bei diesen ganzen Shure etc. Kopfhörer Lösungen, wie ist das mit den Ohrmuschelgummis - passen die gut? Ich habe relativ kleine Ohrmuscheln und die meisten dieser Kopfhörer halten bei mir nicht.


    Bei diesen Sennheiser IE4 - wie passen die in solche angepassten In-Ears? Ich kann mir das gerade gar nicht vorstellen. Kannst Du mal ein Foto posten, Drummer2010, bitte? Danke!

    Danke Luddie für das tolle und hilfreiche Feedback.


    @ COMMANDER COKE: Ich habe noch Kontakt zu ihm. Dein Kompliment und Deine Anfrage wird ihn freuen. Ich berichte ihm davon und wenn er Interesse hat, leite ich Dir seine Nachricht weiter, dann kannst Du mit ihm direkt Kontakt aufnehmen.


    Grüße, redsnare

    Hi Hi,
    der Thread hat schon wieder so eine Eigendynamik entwickelt, wie es oft passiert, wenn nicht jeder, der was antwortet auch alles gelesen hat.


    Mein usprüngliches Vorhaben war, an 4 freien Tagen (Urlaub, der genommen werden musste) je einen Schlagzeug-Tag zu zelebrieren mit Üben, bis die Hände qualmen.
    Daraus wurde das Vorhaben, einen einstündigen Übungsplan, der immer genutzt werden kann, wenn Zeit ist, auszuarbeiten. Ich bin eher so ein strukturierter Typ und mir helfen Zeitangaben. Ob ich mich dann dran halte, ist etwas anderes.
    Im Endeffekt werde ich meine freien Schlagzeug-Tage nun so nutzen, daß ich echt mal meinen 60 Minuten Übungsplan anwende und schaue, ob der überhaupt was taugt. Dann werde ich mir endlich mal das Jojo Mayer Video reinziehen und die Songs für die neue Band üben - jau, seit Sonntag bin ich endlich wieder in einer Band (freu).


    Einen Lehrer habe ich ohnehin, mit dem ich es ebenfalls unter Anleitung strukturiert angehe. Aber ein paar zusätzliche Einheiten anhand meines Übungsplans, um mal so einen übenden Rundumschlag zu machen, fand/finde ich eine gute Idee.


    Danke für den Hinweis mit dem "Tagebuch" - das werde ich mal einführen!


    So long, Rock on!
    redsnare

    So, nach einigen Anregungen und Überlegungen habe ich einen "allgemeingültigen" Übungsplan, der nicht nur an meinen "Urlaubs-Drumtagen" genutzt werden kann. Ich will ihn Euch nicht vorenthalten, schließlich habt Ihr mich auf einige Ideen gebracht.



    Übungsplan am Drumset
    Freies Spielen (alle 4 Gliedmaßen) als Warmup. 5 Minuten


    Rudiments Hände. 12 Minuten
    mit Metronom
    Starttempo …….. bpm
    Single Strokes als Rudiment-Warmup (RLRL) (2 Minuten)
    4 Übungen Stick Control (8 Minuten)
    Single Strokes auf Tempo: die bpm in 5er Schritten erhöhen (2 Minuten)


    Rudiments Füße. 6 Minuten
    mit Metronom
    Starttempo …….. bpm
    Single Strokes als Rudiment-Warmup (RLRL) (2 Minuten)
    4 Übungen Stick Control (4 Minuten)


    Rudiments Hände und Füße zusammen. 4 Minuten
    mit Metronom
    Starttempo …….. bpm
    4 Übungen Stick Control (4 Minuten)


    Hi Hat Technik. 5 Minuten


    Hand-/ Fuß-Koordination. 5 Minuten


    Songs Nachspielen. 15 Minuten


    Jamming: Beats & Fills mit Metronom …….. bpm. So lange ich noch Lust habe




    Danke an alle Antworter für die Tipps!

    Ich höre eine verdammt weite Breite an Musik, das könnte ich gar nicht alles selbst versuchen nachzuspielen oder von den Richtungen her mit einer Band spielen. Was mir aber immer wichtig ist, daß ich keine Musik mache, die ich nicht gut finde. Will sagen, Volksmusik, Heavy Metal oder whatever ist nicht mein Ding, würde ich also auch nie in einer Band spielen wollen, egal wie cool die anderen Musiker auch sind. Ich muß mich ja schließlich irgendwie mit dem Krams identifizieren können.

    Guck dir Drummer anderer Bands an, egal ob Profi, Amateur oder Hobby.


    Wenn Du denkst, ein Drummer macht ne coole Show und spielt dazu noch vernünftig, dann schau, was er so treibt, vielleicht kannst Du etwas übernehmen, aber auf Dich anpassen.
    Wenn Du denkst, was soll der Scheiß, was macht der da, dann wäre "Show"Effekt" nicht Dein Ding. Könnte ich verstehen.


    Ich habe mal einen Drummer beobachtet, der hat so was von auf die Kacke gehauen, war zwar auch gut, hat auf mich aber von der Show her affig gewirkt. Eine "Show abziehen" ist ja auch nicht gerade jedermanns Sache - meine zum Beispiel gar nicht.


    Am Besten, Du bleibst dir selbst treu und wenn Dir nicht nach Show ist und Du zudem noch genug mit dem eigentlichen Spielen beschäfftigt bist, dann lass die Show weg. Wofür gibt es Sänger und Gitarristen?

    Hallo an Alle,


    vielen Dank für die tollen Tipps. Da war eine Menge dabei, um mir mal so einen Übungsplan aufzustellen, den ich an Wochenenden für eine Stunde zum Üben nutzen kann und für meinen "Drumtag" ebenfalls nutzen könnte.


    Mir ging es um genau solche Tips, wie Ihr Euer Üben aufbaut und konzipiert. Natürlich weiß auch ich, daß 3 - 5 Stunden an einem Tag schlechter sind als z.B. je 1 Stunde 3 Mal die Woche. Aber wie gesagt, ich habe diese Urlaubstage übrig und will sie einfach mal für mein Hobby sinnvoll und zusätzlich zum normalen Üben nutzen. Evtl. guck` ich mir auch ein paar Videos an, dann ist ebenfalls eine Stunde schnell rum :)



    Ich hätte noch eine Nachfrage @ Jürgen K.:
    "b) ich mache das mit den Füßen, das erspart mir Heizkosten und Waldlauf. Etwa 20 Minuten Einzelschlagwirbel von unten nach oben und zurück,
    dazu obenrum das Übliche."
    Was meinst Du damit? Speziell mit "von unten nach oben"?


    Und eine Nachfrage @ Rellek0:
    "Hand Fuss Koordination" - kannst Du das etwas konkretisieren, bitte?



    Vielen Dank nochmal! Wirklich tolle Tipps.


    PS: Meinen Lehrer habe ich natürlich auch gefragt. Wir sind gerade an den Stone`schen Stick Control Übungen dran und diese auf das Set zu verteilen. Das werde ich auch üben.

    Servus Gemeinde,


    ich habe das große Glück, im November pro Woche je einen Tag frei zu haben und will diesen sinnvoll nutzen. Ich will ausführlich und ohne zeitlichen Druck Schlagzeug üben, gerne mal so 3 - 5 Stunden, relaxed, mit Pausen, in Ruhe und motiviert. Nun stellt sich mir die Frage, was könnte man denn mal so alles machen? Doofe Frage, gelle?! Ne, doofe Fragen gibt es doch nicht. Also frage ich Euch!


    Wie könnte ein fortgeschrittener Anfänger sinnvoll 3 - 5 Stunden mit spaß üben?


    Aufwärmübungen, Stickübungen, Fußübungen, Grooveübungen, Technikübungen.


    Ich bin für alle Hinweise (links zu Videos, Übungspläne...) sehr dankbar.


    Beste Grüße, redsnare

    @ trommeltom: Danke für diese Hinweise :)
    (das mit dem Gummi war übrigens eine saucoole Sache, ein Pad habe ich mir gebaut, siehe meinen ICH-Thread)


    @ Two: Das Buch habe ich bereits :)


    @ braindead-animal: Du hast eine Nachricht :)



    Mir geht es in erster Linie darum, einfach mal mein ganzes Set "mit Hilfe" zu stimmen und zu sehen, ob ich das, was ich theoretisch schon weiß, auch richtig umsetze und die Sounds der Trommeln cool sind oder eher dürftig.

    Liebes Forum,


    ich spiele nun seit 2 Jahren A-Drum, doch das Stimmen fällt mir noch immer schwer. Es ist kein für mich Problem, wie ich vorgehen sollte. Doch mangels Erfahrung bin ich mit dem Ergebnis meist nicht so richtig zufrieden. Ich habe eben auch keinen Vergleich. Hinzu kommen die Besonderheiten der SD (Rascheln/Klirren des Teppichs, knackiger Sound) welche mich teilweise zum Verzweifeln bringen.


    Daher die Frage an Euch: wer hilft mit einmal beim Stimmen meiner BD, SD und 2 Toms und gibt mir gleichzeitig einen Crashkurs?


    Meine Gegenleistung: ein netter Nachmittag in meiner Schlagzeugbude, gerne ein (paar) Bierchen und ein bissl Unterhaltung. Wer weiß, vielleicht ist man sich symphatisch und hat sogar richtig viel Spaß dabei :)


    Danke für das Interesse und eine evtl. Rückmeldung...redsnare