Beiträge von redsnare

    Hi Drummer`s Eve,


    Glückwunsch zum Fortschritt. Ich weiß genau, was Du meinst und der Fortschritt oder besser gesagt der hoffentlich platzende Knoten beschäftigt mich auch gerade. Ich versuche, schneller zu werden, um einen Wirbel hinzubekommen. Aber irgendwie stagniert es gerade. Hinzu kommt folgendes "Problem", was mit (m)einer neuen Erkenntnis aufgrund eines Tipps zusammenhängt:


    Ich muß nun rausfinden, wie ich die Sticks halten will (German oder French) und mehr darauf achten, den Daumen mit dem Zeigefinger auf einer Höhe zu belassen. Was ein Krampf. Ich habe in der letzten Zeit meistens mit Handrücken nach oben, also German Grip gespielt. Viele meinen aber wohl, French Grip, also Daumen nach oben, sei sinnvoller. Für mich fühlt es sich (noch?) doof an, obwohl ich es mit rechts auf der HiHat oder dem Ride auch manchmal mache. Damn. Also habe ich es mal ausprobiert, komme aber zu keinem Ergebnis. German fühlt sich bequemer an, mit meinen kurzen Beinen kann ich nah genug an die BD um trotzdem noch cool zur Snare zu sitzen und die Mitte des Schlagfells treffe. Double-Stroke Akzente auf der HH laufen so auch besser. Und trotzdem hat auch der French Grip was Positives, speziell auf dem Ride und manchmal auf der HH und man hat eben mehr Fingerkontrolle. Shit. Ich weiß es einfach noch nicht. Das sind wahre Luxusprobleme :)


    Genug gejammert. Ich gehe wieder üben ;)


    Ach ja, ich war "damals" auch voll happy, als ich merkte, daß die Hi Hat einfach so mitläuft. Bisher schaffe ich es locker auf die 2 und 4, sobald ich mal auf 1, 2, 3, und 4 mitlaufen lassen will, verhaspele ich mich noch. Und ich bemerke immer wieder, wie mein Fuß zu sehr abhebt. ABER immer läuft sie schon mal mit, was echt mehr Optionen beim Spielen ermöglicht. Alles andere kommt bestimmt noch mit der Zeit und wird besser.

    Drummer`s Eve, kauf` Dir STANLEY ROAD, dann wirst Du ankommen :) und wenn Du dann noch bei youtube oder gar wie ich auf DVD Konzerte von Paul Weller anschaust, wirst du Dich fragen, warum Du so lange ohne ihn auskommen konntest :)
    LG, redsnare

    Oha, Drummer`s Eve hat gerade den RHCP Flash :)
    Geht mir auch manchmal so, daß ich alles einer Band / eines Künstlers aufkaufe, was nicht gerade vergriffen ist. Momentan habe ich meinen Paul Weller Flash. Den Godfather of Britpop habe ich auf Umwegen für mich entdeckt.
    Skunk Anansie haben auf ihrem Acoustic Live Album (sehr zu empfehlen) den Song "You do something to me" gecovert. Wunderschön. Also kurz gegoogelt und festgestellt, daß er im Original von Paul Weller ist. Er befindet sich auf dem Album Stanley Road, welches als Pauls bestes Album gilt. Album in der Bucht für `nen Euro geschossen und nie bereut. Seitdem kaufe ich ständig Paul Weller für `nen Euro und erfreue mich an seiner Musik.

    Lobenswert, daß man als Eltern eines Dreijährigen direkt auf diese großen Wünsche eingehen will. Aber ich denke, mit welchem Schlagzeug auch immer er beginnt, dürfte ein Dreijähriger überfordert sein. Andererseits kennst Du Deinen Sohn besser als wir, evtl. ist er ja schon so fit und haut kräftig rein. Ich würde trotzdem kein großes / teures Schlagzeug anschaffen, wenn überhaupt, dann eher was günstiges, um zu sehen, wie er damit so loslegt. Aldi hatte sogar mal eins vor ein paar Jahren für 200 Euro, aber dieses Jahr eher nicht mehr. Diese 100 Euro Dinger habe ich auch mal in einem Musikladen gesehen. Ich würde das Geld lieber nicht dafür ausgeben. Von z.B. Yamaha gibt es solche kleinen E-Drums (hier) oder sogar von Millenium (hier) - die reichen evtl. für den Anfang, um mal ein bißchen in das Thema reinzuschnuppern?! Als Jugendlicher hatte ich sowas mal und es hat mir echt viel spaß gemacht (ich hatte damals keinen Unterricht oder so, habe einfach nur damit "gespielt").
    Örtliche Musikschulen bieten oft auch Schnupperstunden an und verleihen sogar richtige E-Drums für kleines Geld. Das wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit. Ich denke aber, gerade wenn Du ein noch recht kleines Kind mit Spaß und Motivation wirklich zum Schlagzeuger machen willst, ist ein Lehrer unbedingt empfehlenswert. Wenn da die Chemie stimmt und der Sohnemann immer mehr Spaß daran findet, könntest Du eine super Grundlage für späteres Spielen auf einem richtigen Schlagzeug legen. Es gibt übrigens auch ein Buch namens "Kräsch Bumm Bang". Ich habe es mir mal angesehen und fand es ganz gut gemacht. Aber auch hierfür würdest Du als Laie ohne Lehrer umsonst Geld ausgeben.

    In den USA ist das übrigens wie ich finde deutlich besser geregelt. Da ist es erlaubt Songschnipsel zu verwenden und was neues daraus zu kreieren.


    Meines Wissens ist dies auch in BRD erlaubt, so lange man die Originale nennt und, ratet mal, die Weiterverwendung bei der Gema anzeigt.

    Hallo Gemeinde,


    ich habe gar keine Erfahrung zum Thema "Becken reparieren", konkret ein Hi Hat Top Becken am Rand löten.


    Ich habe die Möglichkeit, ein Paiste 505 Medium Hi Hat zu bekommen. da wurde aber der Rand bei einer Drum Clinic gelötet / repariert. Leider kann ich die Hi Hat nicht antesten, aber der Verkäufer meint, es habe keine Auswirkungen auf den Klang und die Haltbarkeit.


    Hat jemand Erfahrungen mit so etwas?


    Danke für Eure Feedbacks.

    Ich finde, die Snare ist das Herzstück des Sets und würde daher immer eine Snare aussuchen, die ich richtig toll finde, egal welche Marke etc..
    Bei Becken oder einem Tom-Set kann ich verstehen, daß man da (auch optisch) etwas mehr abstimmen will, aber bei der Snare wäre eine Einschränkung auf eine Marke oder ein Finish doch irgendwie unnötig.

    Sehr guter Post, Hajo K und sorry an den Threadersteller, ich hatte gestern keine Zeit mehr, mal ordentlich zu posten, daher die knappen Antworten.


    Ich persönlich empfinde diese Regelungen als sinnvoll und da wir doch alle hier selbst Musiker sind, sollten wir ein gewisses Verständnis für diese Regelungen aufbringen können. Meine Meinung.
    Die Erfahrung zeigt doch aber auch, daß man für ein Cover bei youtube in der Regel nicht gleich in irgendeiner Form verknackt wird. Viele Nachwuchstalente nutzen diese Chance und haben sogar Erfolg damit. Übertreiben sollte man es trotzdem nicht und sich immer möglicher Konsequenzen bewusst sein, wenn man irgendetwas "Fremdes" für eigene Zwecke nutzt.


    Grüße, redsnare

    Guck Dir das Video an, bei 3:55 kommt Deine Frage dran.
    Du willst doch nicht zu Hause spielen und keiner hört es. Du willst zu Hause spielen und es im Netz veröffentlichen. Egal ob "privat" (sprich, nur Deine Kumpels sehen es) oder eben "offen für alle".

    So,
    nun ist der erste "Schlagzeug-Tag" vorber und ich will natürlich gerne berichten, was ich gemacht habe.


    Nach Ausschlafen und Frühstück 1 Stunde JoJo Mayer DVD geguckt (Teil 1) und dazu Schlagtechnik geübt.
    Danach ca. 1 Stunde zu den Songs der neuen Band gespielt und diese geübt.
    Mittagspause.
    Eine weitere Stunde Songs der neuen Band geübt, anschließend noch ein bissl rumgedaddelt.
    1 Stunde neue CDs angehört und speziell auf die Schlagzeuger geachtet.
    Ende.
    Meinen Übungsplan habe ich ausgedruckt und in meine Kabine gelegt. Fertig :)


    Aber es war ein toller Tag, den ich meinem Hobby gewidmet habe. 3 weitere Donnerstage folgen :)


    Cheerio, redsnare

    Cheers für das Bild, Drummer2010, und auch für die PN. Nun kann ich es mir vorstellen. Wirkt für meine kleinen Öhrchen recht voluminös, oder täuscht das?
    Grüße!

    Mir gefällt`s! Auch daß im Video so viel passiert, finde ich klasse. Am coolsten ist der Auftritt des Tpys mit dem Glas und dann der erste "Ping" vor dem Refrain, den er ganz locker und lässig anklingen lässt.
    Die Aktion am Ende mit dem Hut ist geil und vor allem Dein "ablehnendes" Kopfschütteln!
    Wo soll ich voten? :)