Beiträge von Franz Branntwein

    Oder anders: Warum findest du diese Idee gut?

    Hi Venom_z,


    1. sowas hat in unserer Branche noch keiner gemacht
    2. die Idee kam von einem Kunden und nicht von uns und wir setzen gerne Ideen von Kunden um. Das macht uns Spaß :)
    3. bisher hat unser Wettbewerb auch jede Aktion von uns kopiert. Jetzt sitz' ich hier mit Popcorn und hoffe, dass sie es diesmal auch eifrig tun, denn DANN hätten wir wirklich was geschafft :D


    Deshalb: Ihr könnt uns hier gerne kritische Fragen stellen, aber Ihr könntet natürlich auch den nächstbesten Händler anmailen und motivieren, auch so eine Aktion zu machen... vielleicht sogar mit zwei Bäumen für eine Gitarre oder 10 für ein Schlagzeug :whistling:


    Grüße,


    Sven

    steinwurf: da du ja im "marketing" arbeitest: lass das deppenapostroph mal lieber weg, das kommt glaubwürdiger ;)


    ansonsten finde ich die aktion weiterhin gut, vielleicht kannst du ja nur nochmal nachreichen wo genau die bäume gepflanzt werden. ich glaube, das sollte nicht zu sehr in eure interna eingreifen, oder?

    Deppenapostroph? Wo?

    P.S: Warum bei der Aktion allerdings Kontrabässe ausgeschlossen sind versteh ich nicht, ist fast so idiotisch wie die berühmte Tiernahrung

    Tja, irgendwo mussten wir eine Grenze setzen.
    Die Aktion heißt Baum-für-Gitarre und wir haben Bässe mit reingenommen (sogar Akustikbässe), aber halt keine Kontrabässe, sonst müsste ich jetzt vielleicht noch im celloforum.de rechtfertigen ;)


    Grüße,


    Sven

    Bei euch kann man nur lesen, dass das Geld gespendet wird.
    Der Aufmacher ist jedoch XXXX Bäume wurden schon mithilfe von Thomann-Kunden gepflanzt. Das ist dann ja nicht entsprechend. Das meine ich ja mit Transparenz. Wieviel Geld meiner Ausgaben geht wohin? Die Aktion heißt One Guitar One Tree.
    Als normaler Käufer denke ich dann mit meinem Kauf wird genau ein Baum gepflanzt und es hat sich. Aber so genau passiert es ja anscheinend nicht. Da geschieht eine Spende, und was genau damit passiert, muss ich gesondert nachlesen. Das steht nicht bei Thomann direkt. Wäre aber wünschenswert.
    Verstehst du, was ich meine?


    Euch bestraft niemand fùr die Dinge, die andere falsch machen. Aber das macht misstrauisch wenn so viele Konzerne durch ihre Werbeaktionen versuchen ihren Ruf zu verbessern.

    Hi Timlod,


    ich schau' mir den Text auf unserer Website nochmal an, aber im Prinzip läuft's so ab:


    Wenn Du eine Gitarre kaufst, wird dafür ein Baum gepflanzt.
    So kommunizieren wir's und so wir's gemacht. Kein Kleingedrucktes und mein besagtes Ehrenwort obendrauf.


    Jetzt die dreckige Wahrheit: da wir nicht in der Baumpflanzindustrie sind sondern in der Musikinstrumentenverkaufundmusikerglücklichmachbranche haben wir uns jemanden gesucht, der besser Bäume pflanzen kann als wir und dem spenden wir das Geld, damit die Bäume gepflanzt werden. Wir haben mit ihm eine schriftliche Vereinbarung, dass wir auch wirklich für jede einzelne verkaufte Gitarre spenden und er auch wirklich für jeden gespendeten Baum pflanzt und deshalb lehnen wir uns mal so weit aus dem Fenster dass wir behaupten: One Guitar, one Tree.
    So und jetzt werft den ersten Stein ;)


    Bitte habt Verständnis dafür, dass wir keine genauen Verkaufsstatistiken oder Geldbeträge in einem Forum posten möchten. Wer detailliertere Fragen hat, kann mich gerne an sven at thomann punkt de anmailen.


    Grüße,


    Sven

    Who knows? Kann mir nicht vorstellen, dass das so komplett aus reiner Nächstenliebe geschieht, da sind ja auf jeden Fall irgendwelche marktdynamischen Vorteile im Spiel

    Hallo Venom_z,


    ich weißt nicht, was Du gerne hören möchtest...


    Klar sind wir nicht die Wohlfahrt. Aber wie gesagt: die Idee kam von einem Kunden aus Dänemark und dem ist erstmal unser Ruf und der Geldbeutel vom Chef relativ wurscht. Er fand halt die Idee gut und wir auch! Wir, das sind verschiedene Leute bei Thomann, die teilweise nichts mit Marketing und zum größtenteil nichts mit dem Geldbeutel vom Chef zu tun haben. Eigentlich war vom Marketing auch nur ich beteiligt, sonst keiner. Aus welchem Grund jetzt wer die Aktion gut fand ist mmn. eher nebensächlich, aber wenn's Dich interessiert, stelle ich Dir bei Deinem nächsten Besuch bei uns gerne mal die Leute vor und dann kannst Du selbst mit ihnen reden.


    Dass von unserer Seite aus alles mit rechten Dingen zugehen, dafür gebe ich Euch mein Ehrenwort. Wenn Ihr dem Chef ein Login schenkt, kriegt Ihr seines bestimmt auch noch dazu :)


    Grüße,


    Sven

    Sven, was du schreibst klingt doch gut und seriös.
    Was ich mich dabei frage, ist, wie so hohe Unkosten dadurch entstehen?
    Was genau bewirkt die Spende an die Organisation? Ist es ein Baum pro Gitarre, wo wird der gepflanzt, usw.
    Wenn ihr die Aktion so laufen habt, wäre es doch schön, sie auch Zweiflern wie mir recht zu machen. (man liest doch von sehr viel Beschiss in der Werbebranche) Also mehr erklären und für Transparenz sorgen.

    Hallo Timlod,


    man kann nicht wirklich von Unkosten reden, da wir ja den Betrag spenden und hoffen, damit etwas Gutes zu tun :) Und dass der Betrag relativ hoch ist kann daran liegen, dass wir gerade tonnenweise Gitarren verkaufen oder daran, dass wir pro Gitarre doch etwas mehr spenden, als von Euch gemutmaßt ;)


    Was mit dem Geld passiert, könnt Ihr jederzeit auf unserer Website bzw. unter http://www.plant-for-the-planet.org nachlesen. Genau deshalb haben wir ja eine seriöse Organisation mit toller Historie ausgewählt, damit uns eigentlich eher nicht das vorgeworfen wird, was Ihr uns hier gerade vorwerft. Aber lesen müsst Ihr selbst ;) Klar, wenn jetzt einer von Euch recherchiert und rausfindet, dass irgendeiner von PFTP bei seiner Doktorarbeit beschummelt hat oder in seiner Freizeit gerne rostige Nägel in Bäume haut ;) dann haben wir wieder die Arschlochkarte gezogen... Aber jetzt mal ehrlich: zu wenig Transparenz kann doch jetzt nicht Euer Problem sein, oder?


    > man liest doch von sehr viel Beschiss in der Werbebranche


    1. Bitte bestraft uns nicht für Dinge, die andere falsch machen.
    2. Wir sind nicht die Werbebranche, sondern die Musikinstrumentenverkaufundmusikerglücklichmachbranche und unsere Werbung machen wir selbst :)


    Grüße,


    Sven

    Hallo Drummerforum,


    bitte zerlegt jetzt nicht uns, weil andere Firmen vielleicht beim Thema Umwelt zweifelhafte Dinge gemacht haben. Das hat erstmal mit uns nichts zu tun.


    Die Idee für unsere Baum-für-Gitarre-Aktion kam von einem Kunden aus Dänemark und wir fanden sie so klasse, dass wir sie gleich umgesetzt haben - vielleicht blauäugig, kann sein ;) Wer sich ein bisschen mit Thomann beschäftigt hat wird wissen, dass uns das Thema Umwelt sehr am Herzen liegt, auch wenn wir normalerweise nie damit an die Öffentlichkeit gehen.


    Auch zu unserer Baum-für-Gitarre-Aktion haben wir keine PR-Agenturen losgeschickt, um herumzuerzählen, was für tolle Menschen wir sind, aber wir wären blöd, wenn wir’s nicht unseren Kunden auf unserer eigenen Website sagen würden, oder?


    Für unsere Aktion haben wir uns http://www.plant-for-the-planet.org als Partner ausgesucht. Die Organisation hat natürlich selbst auch ein Interesse, dass niemand mit ihrem Namen Schindluder treibt und überwacht deshalb unsere Aktion während des gesamten Zeitraums.


    Im Übrigen hat uns das Projekt jetzt schon fünfstellig gekostet... und das nach zwei Wochen. Die Aktion läuft bis Ende des Jahres, also kann jeder selbst ausrechnen, dass wir uns hier nicht für ’ne ein paar Dollars Eure Liebe erschleichen wollen ;)
    Mal unter uns: als pure Marketingaktion wäre das Geld wahrscheinlich woanders besser aufgehoben gewesen.


    Was das Thema Lieferanten-Ethik angeht glaube ich, dass wir genau das, was Ihr Euch von uns erhofft, schon längst machen und wahrscheinlich noch einiges mehr. Auf Details möchte ich aber in diesem Thread lieber nicht eingehen.


    Liebe Grüße,


    Sven Schoderböck
    Musikhaus Thomann

    Hallo!


    Sorry für die Verwirrung.


    1. die Gutscheine sind nicht in dem Moment weg, wo man Ware zurückschickt, sondern in dem Moment, wo man sie einlöst :)
    2. die Problematik mit Money Backs ist uns bewußt, aber die Kollegen haben die Ansage, bei Rücksendungen _ohne_Neubestellung_ einen Vermerk is Kundenkonto zu schreiben, dass der Kunde den nicht verwendeten Gutscheinbetrag beim nächsten Auftrag als Discount kriegt. Wenn der Kunde was anderes bestellt, wird das Guthaben sowieso schon die ganze Zeit sofort übernommen. Beides hat auch bisher funktioniert, soweit ich das gesehen habe. Scheinbar hat sich das aber nicht bei allen 600 Leuten rumgesprochen, sorry dafür. Ich schreib nochmal eine Rundmail.
    3. wir können leider keine Gutscheine nachträglich reaktivieren und unsere Leute können auch keine Gutscheine selbst ausstellen (wär einfach ein zu großes Sicherheitsrisiko), deshalb müssen wir das über den Hinweis im Kundenkonto machen.
    4. Ja, es ist für uns wirklich am einfachsten, wenn Ihr gleich was neues bestellt, zumindest für den Gutscheinwert. Dann müssen wir nichts hinterlegen, was Ihr bei der nächsten Bestellung vielleicht vergesst und wir vielleicht überesehen ;)


    Wer noch Probleme mit Gutscheinen hat, kann sich direkt bei mir melden: sven at thomann punkt de


    Grüße,


    Sven

    Hallo Drummerforum,

    erst mal ein dickes Dankeschön von mir an alle, die kräftig mitbewertet haben!

    Unser Bewertungssystem befindet sich noch in einer Betaphase. Bitte habt Verständnis dafür, dass da nicht immer alles von Anfang an so reibungslos geklappt hat, wie man sich das vorstellt. Wir hatten tatsächlich teilweise technische Probleme, alle Gutscheine auf 160 Servern in drei Rechenzentren immer synchron zu halten, weshalb einige teilweise nicht im Kundencenter angezeigt wurden, aber das Einlösen über das Kommentarfeld hat ja wohl immer geklappt und inzwischen klappt scheinbar auch die Synchronisation wunderbar.

    Die Moderatoren, die alle Bewertungen lesen und hilfreich bewerten dürfen, haben das noch nie vorher gemacht und mussten sich auch erstmal eingrooven - bzw. manche haben sich halt als besser, andere als schlechter erwiesen und wir mussten immer wieder neue Leute ranschaffen :) Zumindest war es ein ziemlicher Kraftakt, die Bewertungen zeitnah zu bearbeiten, damit jeder auch schnell seinen Gutschein bekommt und keiner von uns wußte halt vorher, was uns erwartet :)

    Inzwischen scheint auch da alles reibungslos zu klappen (bei den zwei Kritikern in diesem Thread habe ich mich persönlich gemeldet).


    Noch ein paar Worte zu den Bewertungen:

    Grundsätzlich ist es so, dass wir von Anfang an geschrieben haben, dass es Gutscheine für _hilfreiche_ Bewertungen gibt, weil wir uns einfach das Recht rausnehmen, Bewertungen als nicht hilfreich anzusehen, bei denen offensichtlich der Kunde sich nur Gutscheine erschleichen / Unfung anstellen / Systemtests machen möchte. Dafür haben wir die Moderatoren und es ist Teil ihrer Verantwortung.

    Unsere Verantwortung als Websitebetreiber ist es, die Zeit unserer Kunden nicht zu verschwenden und deshalb möchten wir ihnen einfach die hilfreichsten Bewertungen zuerst anzeigen. Den Offset entscheiden die Moderatoren (damit neue hilfreiche Bewertungen auch die Chance haben, weiter oben zu erscheinen), den Rest die User.
    Wir haben KEINE Bewertungen zensiert, solange es darin um das eigentliche Produkt ging und die Bewertungen auf Deutsch waren. Bei Bewertungen wie „superschneller lieferung, gerne wieder“ haben wir uns artig bei den Kunden bedankt, aber sie auch darauf hingewiesen, dass sie doch bitte etwas über das Produkt schreiben sollen, da wir die Bewertung sonst nicht freischalten können. Das hat auch jeder so eingesehen.

    Leider gab es nicht wenige Kunden, deren bester Freund Copy&Paste war und die Bewertungen zu Zubehörkleinkram mit jeweils etwas über 100 Wörtern abgeliefert haben, nur um an die 50 EUR zu kommen. Wir haben versucht, so kulant wie möglich zu sein, aber teilweise sind uns halt beim Lesen die Zehnägel abgefallen.
    Hinweise und Aufforderungen, wie man uns umgehen/ablinken/50-EUR-erschleichen/verklagen kann, gab’s ja auch schon hier in diesem Thread :(

    Glaubt mir... uns geht’s dabei wirklich nicht um die blöden 5/10 EUR, sondern einfach darum, dass sich später vielleicht Tausende von Usern durch so einen Dünnschiss quälen müssen, bevor sie etwas ordentliches zu lesen bekommen. Jeder Kunde hat die Möglichkeit, seine Bewertungen jederzeit nachträglich zu ändern bzw. zu verbessern aber der Gutschein ist eine Belohnung und die muss man sich verdienen.
    Wenn ein Kunde 20 Bewertungen mit dem Text „seher gut“ (sic!) abgibt oder es schafft in einem Erfahrungsbericht mit 100 Wörtern mehr als 5x unseren Original-Produktnamen (in Großbuchstaben) unterzubringen ist das weder hilfreich noch hat er eine Belohnung verdient. Das wäre auch unfair allen anderen gegenüber, die sich wirklich Mühe gemacht haben.
    Wohlgemerkt: die meisten Kunden haben sich wirklich Mühe gegeben und tolle Bewertungen abgeliefert. Viele Kunden haben sich bei uns gemeldet und freiwillig auf ihre Gutscheine verzichtet, weil sie es gerne gemacht haben und viele haben _deutlich mehr_ geschrieben, als dies für die 50 EUR nötig gewesen ist. Nur gibt's halt eben solche und solche und gegen solche müssen wir uns schützen ;)


    Kurzum... ich denke, wir waren mit den 50 EUR schon relativ großzügig (rechnet das mal auf einen Stundenlohn um) und Kunden, die weit mehr getan haben, als dies für die Gutscheine notwendig gewesen wäre, werden wir noch ein Extra-Goodie schicken. Ansonsten wird unser Bewertungssystem – wie auf jeder anderen Website auch – auf Dauer von freiwilligen Bewertungen leben müssen. Wer denkt, er hat von jetzt an bis in alle Ewigkeiten ein Anrecht auf Kohle für seine Meinung, der bekommt von uns das Recht zu Schweigen :)

    Wir haben sehr viele sehr hilfreiche Bewertungen und tolles nützliches Feedback zum Bewertungssystem bekommen und wenn jemand noch Feedback, Anregungen oder Kritik hat, kann er sich direkt bei mir melden: sven at thomann punkt de.

    Nochmal danke an alle Beteiligten!

    Grüße,

    Sven Schoderböck
    Musikhaus Thomann
    Webmaster


    P.S.: da wir in den nächsten Tagen online gehen werden, habt bitte Verständnis dafür, dass ich momentan nicht auf einzelne Post reagieren kann.