hallo wittekka.
danke für dieses schöne video. zusammen mit matz, der grade von der anderen richtung "hardware" mit videos an die sache ran geht, wird das hier nen richtig schönes referenz-tutorial für aufnahme neulinge.
vielen dank euch beiden für das engagement!
der unterhaltungswert ist bei auch sehr groß, bei
Zitat
dieser effekt kann aber auch gewollt sein, wenn man auf die spieldynamik scheißen muss, weil der drummer das nicht gut gemacht hat
und
Zitat
niemand wird den kopf in die bassdrum stecken, um sie anzuhörn.
hatte ich echt meinen spaß. vorallem mit dieser distanzierten, trockenen ausdrucksweise.
dabei ist deine artikulation bzw. akustische verständlichkeit unglaulblich hoch, manchmal hab ich schon überlegt, ob du deine texte vorher aufschreibst und dann abliest, was bei einigen grammtatikalischen verwurschtelungen dann doch wieder unwahrscheinlich erscheint
danke, dass du auf meine konkreten fragen eingenangen bist, wie
Zitat
Original von dennisderweber
[teilweise] unterschiedlicher bdsounds [...] metal
[teilweise] - prinzipielle überlegungen zum eq, also "wie verteile ich die frequenzen sinnvoll", auch unter den aspekten stromgitarren, bass...
Zitat
tschüss, bis zur nächsten folge
stimmt mich zu einer freudigen erwartung und bringt mich noch zu folgenden themen:
du beschreibst schon viele der einstellungen und auswirkungen von kompressoren, aber es wäre nett, wenn du ein video nur diesem doch recht elementaren effekt widmen würdest.
was ist ein kompressor? was bedeuten threashhold, ratio, knee, attack, release?
welchen ich bis jetzt noch garnicht kannte, seine funktion mittlerweile schon durchschaut hab, mir aber detaillierte erklärungen nett wären: was ist ein ein enveloper? wie geht und was macht?
und die ausstehenden aspekte meines letzten posts
ich freu mich aufs nächste video!
dennis
ps:
dein basser war ja mal echt tierisch untight