noVocals: Diese Schwachstelle passt mir auch noch nicht so recht. Alles was
ich so durch die Luftführung ggf. an Schall absorbiere, könnte an der Stelle
tatsächlich von Holz auf Luft auf Holz direkt nach außen "durchschießen".
Da ich gerade eh ne kurze Baupause machen muss (Dienstreise) werde ich
über den Punkt nochmal sehr genau nachdenken.
Auch bzgl. Lüfterauswahl (Druckdifferenz, max. Förderstrecke, Volumenstrom,
Leistungsaufnahme, etc.) muss ich noch etwas brüten, damit der Quirl auch
wirklich fördert und nicht nur Luft rührt
Habe nochmal recherchiert und meine nun eine Luftwechselzahl von 10-20 müsste
für diesen 18m³ Raum ausreichend sein, d.h. ein Volumenstrom von 200-300m³/h
sollte es tun.... werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, bevor ich
einen Lüfter kaufe.
Der Tip mit den Zelluloseplatten ist super. Habe heute schon Melaminharzplatten
angefragt, z.B. Basotext. Die sollen auch sehr gut sein, kosten aber vermutlich
ein mehrfaches der Zelluloseplatten. Werd der Sache mal nachgehen.
Das Glasscheibenthema für Wand Numemr 4 werde ich wohl vorher gelöst bekommen