Hallo Bastler,
dann will ich mal versuchen, Deine Fragen zu beantworten. Lass mich wissen, ob mir das gelungen ist.
1. Zwischen den beiden sichtbaren Balken befindet sich noch ein dritter im Eck, auf
den beide bündig abschließen. Alle aufeinanderstoßenden Seitenflächen sind mit
Holzleim verklebt und zusätzlich verschraubt.
2. Die Deckenteile liegen auf den Seitenwänden auf. Mit Winkeln und Schraubzwingen wurde jedes Teil
nach unten gezogen und ebenfalls flächig verleimt und verschraubt.
3. Da ich handwerklich eher unerfahren bin, wollte ich nach Möglichkeit nur mit Holz arbeiten und
nicht noch lernen müssen, wie man Gipskartonplatten verarbeitet. Darüber hinaus war ein Ziel, die
Kabine mit soviel Masse wie möglich auszustatten um die Schallabsorption zu maximieren. So wie ich
das damals eingeschätzt habe, waren die dicken Spnplatten schwerer als üblicher Gipskarton.
Gelochte Platten helfen zwar bei mittleren und hohen Frequenzen, aber die größte Herausforderung
sind im Grunde "nur" die tiefen Frequenzen.
4a. Glaswolle. Steinwolle oder Naturprodukte hatte ich auch betrachtet, waren aber gegenüber Glaswolle
teurer und hatten keine Vorteile bzgl. Masse oder Absorption. Verbundschaum ist sicher gut, hatte ich
seinerzeit aber nicht betrachtet.
4b. Die Belüftungswand hatte ich zunächst doppelt geplant, ist aber in der Tat letztlich nur einfach
realisiert. Im Nachhinein gesehen hat sich das als ok herausgestellt, da die effektive Absoprtion
völlig ausreicht.
5. Der Lüfter saugt außen Luft an, bläst diese unten in die Kabine ein, damit die warme Luft
innen oben wieder aus der Kabine austreten kann.
6. Werkzeuge: Handkreissäge für >95% aller Holzarbeiten. Kein Zuschnitt machen lassen, man muss
vor Ort messen und Anpassungen vornehmen können. Mit vorab Zuschnitt wird man eher scheitern.
Material habe ich ausgerechnet und liefern lassen, sonst fährt man selbst mit Kombi 20x und mehr
zwischen Daheim und Baumarkt hin und her.
Hoffe, dass Dir das schon etwas hilft. Falls Du noch weitere Fragen hast, melde Dich gern.
Gruß,
Callisto