Beiträge von I-hate-god

    also ich habe mal bei einer orchester/big band freizeit auf nem starclassic in, haltet euch fest, 10/12/16/18 HÄNGE toms gespielt. die zwei kleinen oben die anderen rechts unten, aber alles gehängt. der doppeltomständer mit 16/18 hat ganz schön gekrächzt, aber er hat es gepackt. naja...

    also mein letztes ambassador auf meinem 10er tom hat 4 wochen gehalten. soviel dazu. (spiele sehr oft, relativ hart, metal halt)
    außerdem sind sie für metal oder allgemein für nicht so genkiale drums nciht wirklich gut. da haste dann einen oberton matsch den du dann mit tempos abkleben musst. da kannst dann gleich pin stripes nehmen.
    ich persönlich würde dir klar zu emperors auf den toms raten, halten lang, klingen gut!

    also ich hab jetzt auf meinem 12er 13er und 16er emperors druff. der kesselgtundsound ist noch da, aber mit viel mehr wums. totgedämpft oder abgetötet ist da gar nichts.

    also die dw idee hört sich für mich persönlich sehr gut an, mal schauen ob man da welche herbekommt.
    cs dot klingen, finde ich, richtig scheiße außerdem komisches spielgefühl.
    naja

    @groove


    und dieses verkleben mascht den unterschied, des dämpft die pin stripes noch extremer ab.
    ambassadors halten definitiv nicht lang. schon allein deswegen werdde ich es jetzt mal mit emperors versuchen, habe keinen geldscheißer, und zu der sache mit den dellen:
    außer im studio ist das scheißegal, vorallem bei mucke meines geschmacks!

    also ich vertseh wirklich nicht wieso emperors ein set zu machen sollten, bzw. eine bestückung mit diesen fellen nichts mehr mit dem kesselsound zu tun hat.
    Wenn ambassadors so allmächtig wären wie du sagst, würde sie ja wphl entsprechend jeder spielen.
    das ist aber nicht der fall.
    es ist klar, das pinstripes auf dünnen kesseln eher weniger zu suchen haben, aber es mag auch leute geben dioe das mögen und sehr guten sound erzielen.
    emperors erhalten den kesselsound natürlich mehr als einpin stripe, klar, ambassadors am meisten.
    also für billige sets oder artstar II ähnlich fettkesslicgen sets würde ich, der heavyness zu liebe auch pin stripes aufziehen.
    dünne kessel a la delite oder mmx, ambassadors oder bissl heavyer emperors.
    zack

    also ich hab im moment auf meinen mmx tom noch ambassador clear, jetzt bekomm ich am fr. für das 10 ein neues amassador, für 12 13 16 emperor.
    bass powerstroke 3 (reso pearl master custom original)
    snare im moment noch evans genera dry, ab fr. ambassador weiß rau.

    also für metal kleine becken zu nehmen ist definitiv falsch.
    die becken (crashes) sollten sich zischen 16-20" bewegen.
    ich würd ein eher dünneres 16er für aktzente nehmen, und dann z.b. dickes 18er und 19er.
    da kommste durch und hast fetten sound, das 19er kannst auch zum holzen nehmen.
    aufjedenfall noch ein pingiges 22er (würd ich nehemen) und schwere wohlklingende hi hats (mind. 14")
    so, dann kannst es krachen lassen.
    nuja, mit 16er hab ich früher def. was falsch gemacht, ich habe es nähmlich ab und an auch als crash/ride benutzt, somit durchgeholzt.
    aber ein 18er sollte das eigentlich mitmachen.
    wie gesagt, ich spiele extremen metal und auch extrem heftig, jedenfalls jetzt noch.
    stelle mich grad ein wenig zum sanfteren um, eben wegen stick und becken verschleiß...

    viele spielen bei wirklich schnellen sachen die hi-hat nur auf 1 und 3 bzw. auf 2 und vier mit der snare mit. so mach ich das auh. wahlweise, vorallem bei thrash metal spiel ich auch gern mal statt hi-hat das standtom mit.
    bass kommt natürlich immer auf eins und 3, bzw. auch oft auf eins normal und dann auf 3 einen doppelten schlag, also 2 16tel.
    klingt fett (zu hören bei slipknot - get this oder disaster piece im refrain)

    wollt ich auch grad sagen phil.
    und das erste ist mal so richtig schlecht, auch der drummer...
    naja, wems gefällt.
    ich mag eheer snares wie der paul bostaph sie spielt. sehr sehr fett!

    nun ja, ich an deiner stelle würde für metall auf jeden fall eine 6.5 nehmen.
    ob holz oder metall musst du selber wissen, ich persönlich habe im moment eine 14"x6,5" pearl freefloating aus metall und finde die sehr sehr geil. zu bassig sind die auch nicht wenn du sie nicht zu schlapp stimmst.
    also ich würde auf jeden ne 6,5er nehmen!

    also man kann schon sehr sehr fette sachen mit diesen ungeraden notenwerten machen. und das sage ich als eigentlich auf metal spezialisierter drummer.
    es ist natürlich schwer, und du hast recht, auch nicht unbedingt nötig solche dinge im repertoire zu haben, aber auf jeden fall eine bereicherung.
    ich mein, 7/8 takte, 3/8 takte, 11/8 takte sind auch schwer, sind aber ganz sicher ein muss wenn man weiter kommen will.

    also für solche späße leide ich ein wenig zu sehr an zeitmangel.
    hör dir von chimaira das album "pass out of existence" an, das kann ich komplett spielen, genauso wie slipknot s/t.
    so denk dir den rest