er ist nicht auf ein pentagram geschraubt, das pentagramm ist auf eine runde stahlkonstruktion geschraubt, auf die joeys set geschraubt ist.
die idee ist zwar gut, aber leider nicht von ihm. es gab schon etliche drummer, die sich mit samt ihrem set in die lüfte begeben haben.
Beiträge von I-hate-god
-
-
da hat sich wohl jemand ein bisschen arg von mr. jonas nathan jordison beeinflussen lassen, und vergisst dabei wohl, dass dieser für den rotz den er spielt nichts bezahlen muss.
aber wenn du mal kurz um die 8000-10000 ois auf der hohen kante hast, dann kauf dir das zeug.
aber ich an deiner stelle würde das ganze nochmal überdenken. das kannst du ja machen während du heute abend vor dem schlafen gehen deine AHEAD joey jordison signature sticks, die dir deine mama neulich gekauft hat, streichelst... -
er-15, das sind doch die normalen angepassten phrstöppel mit 15 db filter, richtig?
wenn ja dann ein paar für mich!
(wie soll ich das mit dem abdruck machen? den muss ich ja jemandem schicken...) -
also simon phillips fan:
dass du ein großer fan von s.p. bist, dagegen sage ich ja wirklich nichts. aber musst du denn bei jedem thread, bei dem nach irgendetwas gefragt wird irgend einen s.p. sig. scheiß oder irgendwas was der spielt empfehlen. ast du auch ne eigene meinung oder drum.identität. oder versuchst du nur verzweifelt den kerl, der nicht zu kopieren ist, zu kopieren?
mach doch einfach mal einen thread auf wo alles drinsteht was er so nutzt/genutzt hat und schreib drunter "das ist alles was ich euch empfehle", dann brauchst nicht immer in jeden thread einzeln schreiben... -
es ging auch nicht um gene hoglans sound sondern um die bd attacken.
natürlich kann man 2 bds icht wirklich ganz genau gleich stimmen, aber immerhin kann man sie so stimmen das keine sau im publikum was merkt...
-
hä? was?
kannst du das mal erläutern? -
hm, also bei mir kann man die schlägel unabhängig voneinander nach links und rechts bewegen, soll heißen ich kann das pedal schön festmachen und dann die beater richtig positionieren.
aber das mit dem "die sollen nicht gleich klingen":sagmal, kannst du dir vorstellen wie eine doublebass attacke a la gene hoglan klingt wenn links/rechts snders klingen? nein? dann sag ichs dir:scheiße!
es kommt immer drauf an was man mit der db machen will... -
das ist stil bedingt!
@ elehnez:
ich spiele zufällig diesen "plastikscheiß" bei (metal) konzerten oder besonderen anlässen, und zwar weil diese plastik covers sich ebenfalls "auflösen". das tun die schweine genauso schnell wie normale sticks den geist aufgeben, und kosten auch genauso viel. deshalb spiel ich sie nur bei bes. anlässen, aber ich sag dir, die dinger sind in sachen rebound und spielgefühl der oberhammer, vorausgesetzt du zockst harte mucke...
also "plastikscheiß" ist nicht wirklich angebracht... -
hm, vor ein paar monaten noch ging s mir ähnlich bis schlimmer.
ich holze heute zwar immernoch genug sticks zugrunde, jedoch ist dies deutlich weniger geworden obwohl ich sogar von 2b auf 5b umgestiegen bin.
ich habe einfach angefangen, mal ganz bewusst bri harten spiel auf die technik zu achten. vorallem wenn ich durchcrashe versuch ich immer abzustoppen und nciht voll durchzuziehen, was hoffentlich in absehbarer zeit auch meinen beckenverschleiß einstellen wird...
außerdem habe ich den zauber des rebounds entdeckt. das wirkt ebenfalls wunder. lass den stock die arbeit machen, davon habt ihr beide, der stock und du, mehr!!! -
wie gesagt, keine eigene erfahrung, nur berichte von anderen.
also muss ich hier zum gehörakustiker und mir bdrücke meiner öhrchen machen lassen, die dann zu HS schicken oder?
was kostst so ein abdruck durchschnittlich? -
hm, also ich habe schon länger interesse an den stinknormalen angepassten ohrstöppeln.
das müssten die hear safe ER für 165 ois sein.
aber ich check das mit den filtern nicht so ganz. sind da gleich die 3 verschiedenen dabei oder kosten die extra.
am in ear monitoring hab ich weniger interesse, da ich von einschlägigen drummern gehört habe es sei soundmäßig nicht wirklich vorteilhaft, außerdem zu teuer für meine ohnehin schmale geldbörse ... -
also soviel ich weiß ist bei anatolian jedes einzelne becken handgehämmert und ausgesucht...
-
also ich würde schon nach ähnlichen cymals schauen, also auch handgehämmerte türkische.
soll heißen istanbul, bosphorus, oder eben anatolian. -
also dann haben wir da was anderes gesehen.
das das ich meuine war vorletztes wochenende OVERDRIVE auf viva plus, da kam nur dredg.
die becken sind matt, sind keine a customs, der drummer groovt wie sau die becken klingen geil, und engstirniges "8/10/ 12? kann ja nichts sein" denken ist saudoof, um es mal so auszudrücken.aso: ich höre kaum system of a down, obwohl auch dies eine geniale band ist...
-
also groove, bei allem respekt, aber das ist ja wohl der witz!
wenn diese becken dünn bzw. wie große splashes klingen, dann möchte ich dich doch jetzt mal freundlichst aber trotzdem mit jeglichem nachdruck bitten eine aufnahme von dir mit DEM beckensound zur verfügung gestellt zu bekommen, denn den hat ja eh KEINER.
und es war sicher NICHT die polierte version, das ist ganz deutlich zu erkennen, die becken sind matt.
und dass das, in deinen augen, alles posig rüberkommt, ist ebenfalls nicht zu bejaen. wenn du dich mit dredg befasst wirst du schnell merken dass diese jungs e es wirklich nicht nötig haben zu posen, bzw. sie gar nicht posen wollen. dredg ist eine band bei der es glücklicherweise noch auf die musiik an sich ankommt, und nicht auf überzogenes gepose oder ähnliches. sorry, aber das post der schachverein nebenan noch mehr...
dass der schlagzeuger beim spielen gerne einige schlänker einbaut könnte sicherlich pose sein, für mich sieht das aber eher so aus als währe dies technisch bedingt. hat es denke ich so gelernt, und wenn jeder beim drummen dasitzen soll wie ein stecken ist meiner meinung nach der sinn verfehlt.
dass gitarrist und bassist genial sind, darüber brauchen wir nicht reden, ehrlich... -
vielleicht hast du neulich samstags bzw. sonntags DREDG live auf viva plus gesehen.
das hat mich umgebombt, also der beckensound.
habe nach elendiggenauem hinsehen jetzt endlich rausgefunden was der spielt: stinknormale avedis, recht groß (tipp mal 17 und 18" crashes)habs kaum glauben können...sowas geiles!!!
-
das is ja mal was, kann man nichts sagen, sieht auch echt relaxed aus.
aber ich muss ehrlich sagen, für sehr genau halte ich das nicht. sind doch unebenheiten zu erkennen, aber alles in allem echt spitze.
ich spielt eigenmtlich alles singels weil ich wie gesagt der meinung bin dass diese genauer und gleichmäßiger klingen.
ha das wort hat mir gefehlt...so wirkllich gleichmäßig finde ich das nicht was du da spielst, jetzat -
ähm, entschuldigung, aber was ist mit den sets die unsere helden spielen wie z.b. SLINGERLAND
alsi ein jazz drummer und kumpel aus meiner region ist im besitz eines solchen schätschens...puhhh, geiles teil! -
er hat nicht den teppich gemeint auf den man für gewöhnlich sein set stellt, sondern den snare Teppich. Das ist das metall-spiralen ding das deine snare erst zu snare macht, am resonanzfell(unteres) fell anliegend.
Da gibt es scheiß dinger, die deinen snare sound abkacken lassen, und er meinte du sollst dir davon einen neuen kaufen, keinen neuen teppich zum drums draufstellen *ggg* -
hab mal vor jahren mitgemacht, abgekackt, 3. preis.
ich halte nicht allzuviel davon...