Guten Morgen zusammen,
Nun habe ich die dritte Tom umgebaut. Die erste Begeisterung über die gute Funktion der Toms ist einer von sachlichen Beurteilung abgelöst....
Ich habe den Träger des Fellpiezo ja nicht an den Böckchen befestigt sonder gesondert am Kessel.
Das ist nun wohl die Ursache für gelegentliche Auslöser des Rimpiezo.
Bei meinem dritten Umbau habe ich den Felltrigger nun auf der gleichen Halterung befestigt die den Rimtrigger trägt.
Und siehe da, die Fehltrigger sind verschwunden. Es reicht aus, wenn man den Felltrigger / Piezo mit Cushion auf einem Entkopplungskissen befestigt.
Ja, ich weiss. Die meisten von Euch haben das sowieso schon so gemacht.
Nun bin ich aber mit der Empfindlichkeit des Rimpiezo nicht ganz zufrieden.
Bei ganz leichten Schlägen auf den Rand, wird der Rimtrigger nicht ausgelöst, obwohl der Treshold in den Triggereinstellungen auf Null gesetzt ist.
Als Toms sind die Umbauten super, allerdings als Snare könnte die Empfindlichkeit des Rimpiezo etwas höher sein.
Ich habe den Rimpiezo mit der Keramikfläche nach oben auf die Oberseite der secheckigen Trägerplatte geklebt. Ist das korrekt so?
Hier macht die Befestigung an drei oder an sechs Spannböckchen doch keinen Unterschied, anders als ich gedacht hatte.
Kann ich die Empfindlichkeit noch irgendwie erhöhen? In den Moduleinstellungen kann ich den Treshold für Fell und Rim ja nicht getrennt steuern....
Vielen Dank.
Gruß Klaus
Ach ja, witzigerweise habe ich jetzt noch ein kleines Problem. Bislang habe mit den kleinen 8" Pads am Rack gespielt. Nun muss ich erst mal schauen, wie ich die großen Toms anordne.... Offensichtlich mutiert mein E-Set zu einem ausgewachsenen Schlagzeug 