Dieser Brüderzwist findet sich kurioser Weise auch bei der Firma Istanbul (Agop und Mehmet) wieder...
Meine Behauptung: "Ich kann das besser als du! Vater mochte mich schon immer mehr als dich! Ich zeig's dir und werd jetzt viel reicher als du!"
Dieser Brüderzwist findet sich kurioser Weise auch bei der Firma Istanbul (Agop und Mehmet) wieder...
Meine Behauptung: "Ich kann das besser als du! Vater mochte mich schon immer mehr als dich! Ich zeig's dir und werd jetzt viel reicher als du!"
LOD könnten sich durchaus auch mal wieder im süddeutschen Raum blicken lassen! Spätestens zu unserem Release...
Viele Grüße!
HAHAHAHAAAAAAAA!!!! So schön! Verzeihung... OffTopic... Aber ich zieh mir grad alles von TopGear rein was nur geht... (auf DVD versteht sich, kino.to ade!)
Freitag, 12 Uhr, bei mir. Ich bin in so 'nem Zelt... steht auch Bier rum, könnt ihr nicht verfehlen!
Lovin' Spoonful? Der Löffel rechts im Bild?
Soll das n Witz sein? Vinnie Paul ist DER Trigger Vorreiter... Bei dem is immer alles 100% getriggert!
Was der Herr Paul auf die Frage nach Triggern antwortet kann man hier lesen:
http://www.drum-heads.de/vinniepaul.0.html
Wie viel Wahrheit darin steckt weiß natürlich auch kein Mensch. Aber ein DER Vorreiter ist VP sicherlich nicht... OffTopic. Ich mach gleich nen Klugscheißer-Thread für mich ganz alleine auf.
Edit: So, jetzt hab ich mir auch mal die Songs angehört. Ja! Hübsch! Oberfetter Sound! LOG-Mütze auf und das hört man manchmal auch Gut so! Dennoch bin ich auch tierisch gespannt auf den Gesang! Oder Gebrüll? Was wird's denn?
Soll das n Witz sein? Vinnie Paul ist DER Trigger Vorreiter... Bei dem is immer alles 100% getriggert!
OHOH!!! Vorsicht!!! Ich muss nochmal genau nachschauen, aber ich meine ich hätte schon mehrmals gelesen dass der Kerl mit irgendwelchen Metallplatten auf'm Schlagfell arbeitet. Und dem "quartertrick" (Quarter-Münze auf'm Beaterkopf). Das könnte man bei Triggerei dann eigentlich sein lassen! Ich schau nochmal nach!
Vor 2 Jahren hatte ich nochn Rechner der 650 MHz und 512MB Ram hatte. Dort hatte ich Guitar Rig (Gitarrenverstärkeremulation) mit guten Latenzen laufen. Außerdem hatte ich Addictive Drums laufen (jedoch ohne E-Drum, einfach als Drum Computer). Als soundkarte hatte ich den Firepod.
Ähem, Räusper, und alles! Nie im Leben!!! Außer du hast eine komplett andere Auffassung von "guten Latenzen". Womöglich Guitar Rig noch auf HiQ? Addictive Drums streamt die Samples solange von deiner Festplatte, bis die Daten komplett in den Arbeitsspeicher geladen sind. Wir sprechen hierbei von 400-700MB. Selbst bei einem kleinen Kit hätte dein Windows UND dein DAW UND Guitar Rig UND sämtliche Hintergrundprogramme keinen Platz mehr. Das kann ich mir also beim besten Willen nicht vorstellen! Hast du dich vielleicht vertippt, und ich zweifle umsonst an meinem Verstand?
Ich finde allerdings auch dass sich bezüglich der Module mal einiges tun könnte und finde die Vorschläge von trommeltotti nicht ohne! Es muss doch möglich sein diese ganzen ultrafetten PlugIns (Addicitve, Steven Slate, Superior etc.) in ein Modul zu verpacken? Soweit sollte die Technik doch locker sein?
Absolut amtlich! Was ich bis jetzt so gehört hab macht echt Spaß, sensible Ansprache wenn ich das bei dem Video richtig beurteilen kann... Muss aber auch sagen dass mir die hohen Stimmungen am Besten gefallen. Mann mann... Hut ab! Sowas muss man erst mal durchziehen.
Einer meiner Schlagzeuglehrer (Walter Schmidinger - kennt den noch jemand?) ging in jüngeren Jahren die Wette ein, einem völlig "untalentierten" das Schlagzeugspielen beizubringen. Er war der Überzeugung, die Sache hätte nur mit viel Übung und genügend Herzblut zu tun. Die Abmachung war wohl, dass er den Schüler solange kostenlos unterrichtet bis er was ordentliches fertig bringt. Das Ende vom Lied war dann dass er irgendwann total entnervt aufgegeben hat, da war nichts zu machen.
Diese Geschichte musste (heute bin ich der Meinung durfte) ich mir anhören wenn ich nicht geübt hatte. Er war der Ansicht, dass ich mein "Talent" nicht vergeuden solle, sondern es nutzen.
Ich glaub schon auch dass es Talent gibt.
...ein Bekenntnis jedoch der Text: "Maybe I should find a job, instead of wasting my time"
Ich hab mal so ein Snare-Mikro ausprobiert. Hintergrund: Ich spiel eine Chris Adler Signature Black Panther-Snare von Mapex. Das Ding hat 12" - und da nervt so ein SM57 schon mal gerne. Mikro ausgerichtet = Snare unter Mikro verschwunden...
Ich hab das Mikrofon jetzt 2 mal im Live-Einsatz gehabt, beides mal waren die Mischer mit dem Sound höchst zufrieden. Ich möchte betonen im Live-Einsatz! Auch mein In-Ear-Sound wusste mir zu gefallen. Dazu sei vielleicht erwähnt, dass es dabei nicht um irgendwelche Jugendhaus-Konzerte ging... Ich werd in Kürze mal einen Mitschnitt von ner Probe machen, dabei kann ich ja mal ein Snippet von der Snare-Spur hier reinstellen. Gerne auch unbearbeitet.
Find ich übrigens witzig: Man hört die Soundbeispiele im Netz, und die klingen meiner Meinung nach echt spitze - sonst hätt ich das Ding ja nicht gekauft. Sagt dann aber im Nebensatz: "Wer weiß was die da noch alles am Sound gedreht haben..." Ich halte das eigentlich für völlig normal, dass man noch was am Sound dreht!? Wenn man nicht gerade ein tausende Euro teures Studiomic hat und dazu noch die absolute High-End-Kiste, wird IMMER was am Sound gedreht - bei jedem Mikrofon!
Wenn mir die Snare-Aufnahmen gefallen, kauf ich mir auf jeden Fall ein komplett-Set. Was gibt's geileres, als sein Set nicht bei jedem Gig aufwendig verkabeln zu müssen... freu mich schon...
Mein lieber Scholli... was soll man dazu noch sagen? Der Tag kommt, an dem ich die Sticks für immer aus der Hand lege!
Aber ich hätte doch Bedenken, so´ne Fame oder auch Millenium Rumpelkiste als Akkustikdrum auf die Bühne zu wuchten. Wenn Du da überhaupt halbwegs einen annehmbaren Sound rausholen willst, mußt Du mindestens einen kompletten Satz neuer Felle dazu rechnen.
TS wollte das neue Set nur getriggert verwenden. Ein gescheites Akustik-Set hatter ja. Da kann man sich schon so ne günstige Schießbude rauslassen...
...grmpf...
...hrrruaa...
...ich kann meine Klappe nicht halten: ABER SOOOO GÜNSITG MUSS ES DANN AUCH NICHT SEIN!!! Wie sieht denn das aus?
So, nun zur Rim-Triggerei:
Ich fürchte das Problem liegt nicht an den TD20 Einstellungen. Wählt man für das Snare-Pad das PD125X als Voreinstellung, funktioniert die Sache eigentlich schon sehr gut. Wenn man folgendes weiß:
Das Truss-System mag es gar nicht, wenn man die Frechheit besitzt, seine Rimknocks wie ein richtiger Schlagzeuger spielen zu wollen. Sprich: Mit Hand und Stickende auf dem Schlagfell. Hier wäre es hilfreich eine Art XTalk zwischen Rim und Head einstellen zu können. Stand meines Wissens ist das leider nicht möglich. Sehr gut, und auch gut kontrollierbar, funktioniert es, wenn man den Rim ohne irgendeine Berührung mit dem Head anspielt. Geschmackssache ist (auch abhängig davon mit welcher Stärke jeder seine Knocks oder Shots spielt) folgende Einstellung:
Triggermenü, F5 (Advance), Snarepad durch Anschlagen auswählen, F2 (Rim), XStick Threshhold
Diese Einstellung legt fest, bei welcher Anschlagstärke dann der RimShot ausgelöst wird. Ich musste für mich den Wert von der Grundeinstellung 90 leicht Anheben auf 96. Da war's dann echt schön zu kontrollieren.
Ich fürchte mit den Truss-Systemen wird man keinen richtigen Rimknock rausbekommen - eben nur mit Schummelei. Shots sind hingegen kein Problem!
Wichtig noch: Ich habe für diesen Test das TD20 benutzt.
Ich nutze selbst truss trigger und finde das triggerverhalten sehr gut, allerdings haben die Teile m.E. schwächen bei der Trennung zwischen Head und Rim. ich bekomme mit meinem Td 20 praktisch nie hin, den Rim zu triggern.
Hi Sopcak!
Mir ist auch aufgefallen dass die Rims nicht ganz nach Wunsch reagieren. Die Trennung ist bezüglich des Schlagfells völlig in Ordnung - mir ist zumindest noch nie ein Rimsound zu Ohren gekommen wenn ich das Meshhead bearbeitet habe. Anders gestaltet es sich aber tatsächlich bei Schlägen auf den Spannreifen, da stimme ich zu. Ich werd später mal ein wenig an den Einstellungen rumschrauben, möglicherweise bekommt man das auch noch ordentlich hin. Eine wichtige Frage dazu: Sprechen wir vom Snare Pad? Benutzt du auch den "offiziellen" Snare-Eingang an deinem TD20?
Gute Nacht Herrschaften!
Hi Marcel, das wäre super ob Du sagen kannst, wie sich drum-tec mit Yamaha (DTX 900 ?) verhält.
Hoi! Das kann ich dir leider nicht sagen, ich hätt's dir mit Truss-System sagen können. Für deine Anfrage einfach direkt an DrumTec wenden die helfen dir sicher gerne weiter. Leider ist bei dir jetzt genau der Fall eingetreten, dass jemand (ohne eigene Erfahrung) was negatives über ein Produkt geschrieben hat, was zu einer Abneigung gegen das Produkt geführt hat. Leider völlig verständlich!!! Aber eben sehr schade. Ich werde trotzdem weiterhin positiv für die Truss-Systeme schreiben. Die Dinger zeigten mir nämlich mit Anlauf und Bravour, dass man keine 350 Flocken ausgeben muss um ein super funktionsfähiges Pad mit Position Sensing zu haben. Und meine persönliche tatsächliche eigene Erfahrung war bisher immer gut. Das ist alles was ich guten Gewissens weitergeben kann. Fin.
Ursprünglich ging es hier darum: Der Mann hat 3500 Düsenjäger und möchte sich davon was anständiges kaufen. Ich denke es wurden jetzt genug Möglichkeiten genannt, alles andere verwirrt doch nur. Klasse natürlich auch der Vorschlag nur für die Snare ein 1A-System zu nehmen. Auf den Toms wird seltenst fein gewirbelt, newahr!
Schade allerdings, dass etwas so negatives wie Materialschwäche über die Truss-Systeme ohne einen Erfahrungswert genannt wurde. Negatives bleibt immer am ehesten hängen. Finde es immer etwas unfair wenn man einen Hersteller ohne eigene Erfahrung "schlecht" macht, nur weil man mal irgendwo was gelesen hat. Aber: Nix für Ungut gecka, will dich da natürlich nicht angreifen!
Okay! Sehr elegant gemacht! Die Randtrigger bei den DrumTecs müssten also schonmal viel sensibler reagieren, weil mehr Berührungspunkte mit dem Shell. Schön gelöst! Der Head-Trigger funktioniert allerdings exakt gleich. Und ja, DDT verbauen ihre Trusses. Werden aber direkt mit dem Kessel verschraubt und es wird ein Loch in den Kessel gebohrt für den XLR-Ausgang.
Hab's grad mal ausgerechent: Bei nem 20,10,12,14er Setup mit Truss-System, Fellen, TD9 inkl. Stativ, einer großen auswahl an Becken (2xCY12C, 1xCY13R) und gutem HiHat (VH-11) kommst du auf knapp 2400 Öhre. Bleiben also noch 1100 für's Set. Wer weiß was dir die Information jetzt bringt.