Dies ist ein Punkt, da bin ich ziemlich kompromisslos ... es muss kein eigener Drumriser sein, ABER eine Bühne mit festem Untergrund und Überdachung (bei jedem Wetter) MUSS sein. Mit aus diesem Grund gebe ich ich zu jedem Gig Bühnenanweisungen ab, die vom Veranstalter bindend zur Kenntnis genommen werden müssen und diese Dinge beinhalten.
Das hat in meinen Augen auch nichts mit Überheblichkeit zu tun, sondern mit einem Mindestmaß an Professionalität, die man von einem Veranstalter erwarten kann ... schließlich wird ja auch von uns als Band eine professionelle Darbietung erwartet! ... Und da ich Musik in erster Linie zu meinem persönlichen Spaß betreibe möchte ich auch ein Umfeld haben, in dem ich mich wohlfühle. Und das beinhaltet, dass mein teures Equipment sicher vor Witterungseinflüssen ist, sowie, dass ich mir keine Gedanken machen muss, ob mein Kram jeden Moment mangels sichern Untergrunds umfällt ... darunter fallen auch Gigs unterm Gartenpavillion, die ich für mich inzwischen generell ausschließe, oder auf'nem zu kleinen LKW-Anhänger oder Palettenkonstruktionen.
Zwei Beispiele die mich zu diesem Anspruchsdenken veranlasst haben ...
Vor einigen Jahren habe ich mit einer Party-Rock-Band in einem großen Festzelt vor ca. 500 Leuten gespielt. Große PA und große Bühne mit Drumriser ... soweit so gut. Das Festzelt stand jedoch auf einem seitlich leicht abschüssigen Parkplatz und die Bühne ebenso. Die "Schieflage" der gesamten Bühnenkonstruktion von links nach rechts inkl Riser reichte aus, dass ich den ganzen Gig über eine unnatürliche Schräghaltung beim Spielen ausgleichen musste, was mir im Verlauf des 3,5h-Gigs massive Rückenprobleme bescherte. Die folgenden zwei Wochen verbrachte ich mit ordentlichen Schmerzen an der Wirbelsäule. Seit dem baue ich mein Kram nicht auf, wenn nicht wenigstens der Riser fachgerecht in Waage gebracht wurde. Ich finde, dass kann man von einem anständigen Bühnenbauer verlangen!!!
Zweiter Fall ... vor relativ kurzer Zeit gab es einen Gig auf einer Firmenfeier. Die Bühnenunterkonstruktion war in Ordnung ... jedoch ohne Dach. Auf meinen Einwand hin meinte man nur, das Wetter wäre so prima, Regen wäre absolut unwahrscheinlich ... was auch stimmte, aber die Bühne lag die gesamte Zeit in der prallen Sonne. Nicht nur, dass ich beim Aufbau schon fix und fertig, durchgeschwitzt und vollgeblendet gewesen bin ... die massive Sonneneinstrahlung überhitzte schon beim Soundcheck unseren Gitarrenamp, der daraufhin permanent ausfiel. Deswegen drängte ich darauf, dass vor Spielbeginn wenigstens für ausreichenden Sonnenschutz gesorgt wird ... was dann in Form eines großen Sonnenschirms vor dem Drumset und einer "Pappkarton-Konstruktion" über dem Gitarrenamp realisiert wurde. Es ist aber nervig, wenn man erst auf soetwas hinweisen und bestehen muss ...
Und zum Thema Teppich ... den sollte jeder Drummer IMMER selbst beim Gig dabei haben ...