Abgefahren, Verdammt Geil. Das Video is mir nur etwas zu schnell geschnitten, aber des is ja Geschmackssache
Beiträge von Fligus
-
-
sooo...hab mich mal eingelesen in die Materie. mit meiner Original Anleitung TD6V und der TD12 (in Englisch aus´m Netz), und der Genialen FAQ über MIDI hier im Forum
Jetzt hab ich beschlossen, schon Vorarbeit zu leisten, dH Ich mach mir ne Notenliste anhand der anleitungen und wenn dann Das Set da ist muss i nur no eintippen
Da kommen Natürllich ein paar Fragen auf. (Zur Erinnerung ich möchte das TD6 als Triggereingang benutzen, und den Sound im TD12 genarieren)1: Die MIDI_Impementationstabelle: da Versteh ich nur Bahnhof??? brauch ich das?? Kann das sein das das nur der Aufgeschlüsselte Binärcode ist??
2: Soweit ich Verstanden habe muss ich am TD6 die Note ändern, damit es keine Notendoppelbelegung gibt am TD12, aber Weche??
a) auf eine Freie Note in der "Preset-Percussion-Set-List" (TD12) & dann wiederum ein Becken die selbe Note zuorden (solange dieses Becken nicht direkt vom TD12 angertriggert wird)
b) Direkt die Note am TD6 auswählen, die im TD12 als Becken ausgegeben ist. (Drum-Instrument-Liste)
3: Grundsätzlich kann ich doch jede Note Ändern soviel ich will, solange nur net Noten 2mal vergeben sind, odaa??
4: Noch finde ich die "Preset-Percussion-Set-List" etwas missverständlich. Ganz Rechts stehen "DRUMKIT-Trigger Inputs", bedeutet das....diese Noten können geTriggert werden & die an dern Nicht?? Also wenn ja, dann MUSS ich einer DIESER Noten nehemen?? SIEHE BILD (hoffe es ist drin)
5: Wenn ich am TD6 jetzt die "KICK" abstecke, ein CY5 anschließe, im Modul das entsprechende Triggerpad auswähle. Was passiert mit der gesendeten Note, ändert sich diese?? könnte es probleme dann im TD12 geben, wegen der InsturmentenGruppe?? Müsst ich ja logischerweise auch Ändern?? wird diese Info mitgesendet?? Hoff mal ja, weill dann sollte das Choken/RIM auch gehen.
6: eine Frage wo etwas abweicht, sich mir aber aufdrängt. Nehmen Wir mal an ich kauf mir ein Billiges Keyboard, und steuere ein Instrument via MIDI aus der Backing-Instrument-List an. z.B PIANO#1, hab ich dann auf ALLEN Tasten das Piano...sprich ein Echtes. oder z.B eine Gitarre#25 kann ich dann die Tonleiter rauf und runter joddeln?? Das währ ja der Hammer -
Danke Euch, das Ermutigt mich mich mehr mit MIDI zu beschäftigen
Leider muss ich noch 2 Wochen warten bis mein Neues Set steht(da ist), und ich das in die Praxis umsetzten kann Bin mehr ein Praktiker, als TheoretikerIch werd dann nochmal Berichten, wie schwer/Einfach sowas für ein Voll Noob ist
-
@JoergS: So habe ich mir das auch gedacht & rausgelesen, aber i würd gern wissen obs Wirklich Funzt.....mit den DrumPercussion incl. Chokefunktion ect.
@trommeltotti: Hallo, nachdem ich hier im Forum schon viel gelesen habe..bist Du durchaus ein Begriff für mich Und Nein, ich nehm dir das Nicht Übel, im gegenteil ich mag Direkte Menschen. Grundsätzlich unterstüze ich ja deine Meinung "Monopolisten & Ähnliche Organisationen" das Geld nicht in den Rachen zu werfen, aber in diesem "meinem"-Fall gibt ein paar Gründe für "MICH" es trotzdem zu tun, und es ist wesentlich mehr Geld als Du Befürchten könntest 1.(Für mich der Wichtigste) Die Weiterentwicklung von E-Drum´s wird NICHT auf Europäischen Boden entschieden, als Masse unentscheidend, das machen die Asiaten für uns. Da können wir meiden/boykotieren was wir wollen. 2. Habe ich mich durchaus damit beschäftigt (versteh teilweise nur Bahnhof was ihr da redet) eines selbst zu basteln, oder billigere altanativen zu Nutzen....was ich aus Wissensmangel, Zeitmangel(um die wissenslücke zu schließen), grundsätzlichen Zeitmangel und letztlich hab ich "jetzt" das Geld zusammen, da ich mir seit 6 monaten an kopf mache was/wie ich tue, nehm ich "jetzt" die leichterste Lösung. Aufbauen-Einstellen-LosHämmern. Klar die Teuerste Lösung, aber wofür zum Henker geh ich Arbeiten..und Hobby is nunmal Hobby...da interessiert mich geld net wirklich 3.Wie Oft kauft man sich sowas?? Ich denke mir dann erst wieder was zu Kaufen, wenns kaputt ist. Was denke ich lange dauern kann. 4. Ist das eine ganz natürliche Marktstrategie,(in diesem Fall) sowenig TriggerEingänge wie möglich ins Modul zu knallen...Wie soll sonst der Kunde zu Wieder"NEU"kauf animiert werden??? Die andere Alternative währe es anfälliger auf fehler & kurzlebiger zu bauen...was aber Kunden grundsätzlich abschreckt. Das liegt leider in der Natur des Produktes, oder seh i das Falsch?? (bei A-Set siehts anders aus). Aber ich schweife ab,der falsche Fred dafür Wenn ich mal mehr Zeit habe komm ich gern im entsprechenden fred darauf zurück...warum Du Recht hast aber in diesem Fall nicht
zurück zum Thema: Aber in der Englischen Anleitung steht was davon das Ich Noten zu weisen kann ?!?!? Betrifft das nur die "Melodie"samples?? und NICHT die DrumPercussion?? (was ja voll in die ROLAND kerbe schlagen würde ) aber das könnte man ja umgehen oder?? DRUMSound td12->PC->Samples td12 hmmmm.....ob dann no Rim ect. funzt??Sorry für die Rechtschreibfehler
-
Oh..Ok...dann formuliere ich mal anders..danke für die Info Herr Kaiser
Ich würde gern 2 Soundmodule (TD6 & TD12) über MIDI miteinander verbinden, und zwar so das der Sound (Snare/Becken/BD ect.) NUR im TD12 erzeugt wird. Quasi das TD6 nur als TriggerEingang benutze !!! Ob da überhaubt Möglich ist??
Hoffe jetzt iss es net zu Einfach gefragt?? -
Hallo,
Bin Neu hier, werd mich sobald mein neues Set steht mit Pic´s hier noch Ordentlich Vorstellen, lese aber schon eine Zeit hier fleißig mit
Wollte mit meinem Problem net ein neuen Fred aufmachen, denke es passt hier Gut rein. Falls net, bitte Verschieben, THX. Und ja die SuFu hab ich ausgiebieg genutzt und sehr viel gelesen aber leider nicht zu meiner Frage
Zum Problem...
Bis jetzt, letzten 4 jahre, hatte ich ein TD6V-Set, ganz Fein aber mittlerweile nichtmehr ausreichend..und auch noch die KD-8 def (profesorisch geflickt) egal... Jetzt hab ich mir ein TD12-Set bestellt mit no ein paar Becken usw. Jetzt möchte ich aus 2 Set´s 1 Fettes machen....was auch Geht....wenn ich
a)(Becken via) TD6 Line out --> in TD12 Line IN gehe
b)wie hier schon mehrfach beschrieben beide Module über ein Mixer laufen lasse
soweit so Gut....machbar....
aber jetzt kommts
c)Ich das TD6 als Triggerdings benutze --> VIA MIDI --> In das TD12 gehe.......und dann aber, für alle 22Pad´s(11xTD& & 11xTD12), die Sounds aus dem TD12 Modul generiere, machbar??? Denke das die TD12 besser sind als die vom Alten TD6
bei meiner Suche durch das i-net (auch hier) hab ich nur rausgefunden das das mit dem TD3 modul nicht gehen würde, da die Notenzuordung für die Triggerding nur einmal verwendet werden kann (???)(kapier ich net wirklich, versteh aber die Logik) Ziel ist es die besseren Sounds vom TD12 zu benutzen. Da das Set no net da ist, hab ich mir die en.anleitung des TD12 schon runtergeladen und versucht etwas rauszulesen, da steht schonmal soviel das ich die anderen Sounds (Keyboardzueg) mit MIDI ansteuern und abspielen kann....dann sollte doch das mit den Drummsound´s auch gehen oder lieg ich da falsch..hat jemand sowas schon versucht??
Und JA ich hab keine Ahnung von MIDI...hab mir allerdings die anleitung/erklärung hier schon vorgenommen...und da das Ding no net da ist konnt ich selber no nix Testen. Ich wills nur vorher wissen, falls ich mir noch was bestellen muss dafür. Denn falls es nicht geht, brauch ich no an Mixer...Behringer wird hier mehrfach erwäht, würde für meine zwecke reichen
Falls das wegen dieser MIDI-Spur10 nicht gehen sollte, könnte man doch am TD12 drummsounds INTERN zu den Samples schieben damit ich eine andere Spur benutzten kann??
Ich hoffe ich habs Verständlich Formuliert was ich möchteDanke schonmal im Vorraus für eure Mühe
haut rein....