probier mal ein powerstroke 3 auf der snare aus, hab ich auch auf meiner acryl snare, da sind die obertöne weg.
schau mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=j20vKUY3rR8
Beiträge von DerSteffenTrommelt
-
-
das meinte ich mit "gewagt":D
nein im ernst: ich mags knallig und außergewöhnlich! -
Ich finde das Finish göttlich, auch wenn es natürlich nicht jedermanns Geschmack ist, weil es natürlich ein wenig "gewagt" ist, so farbenfroh!
-
drumcraft hat eine hihatmaschine ohne beine, check die mal aus;)
-
Ich kann dir nur wärmstens ein Drumcraft 8, wahlweise Birke oder Ahorn, empfehlen.
Schau mal bei deren Set vorbei, die sind unschlagbar für den Preis, dagegen kannste Sonor & Co. 100 mal in die Tonne stecken! -
kannst du nich noch einzeln kanäle aus deinem interface wieder rausziehen?
ich hab 8 äusgänge ausm interface die ich beliebig mischen kann und das unabhängig voneinander:P -
haben noch zwei zeck 15/3 rumstehen mit den originalen electro voice speakern! die sind top, die richtige endstufe davor und ab geht die post! meld dich mal bei interesse.
verkaufen sie, weil wir live lieber ne kompakte aktiv anlage haben wollen! -
Ich hatte eine ganze zeit lang mal ein Sonor 3007 Junglekit, bombig das Ding.
In 16,10,13 kommt das mit nem echt vollen Klang daher, ist einfach total genial das Teil und alternativ kannst du dir auch ne 20er oder 18er Sonor 3007 Bassdrum dafür holen.
Habe es in Kombination mit meiner 20x16"Pearl ELX Snare immer sehr gerne gespielt, weil die Toms echt spitze klangen.
AUch die 10x2" Snare klang richtig gei an sich, hatte ich ne weile im proberaum als hauptsnare an nem 22,12,16 set, das geht auch!Habe aber dann alles an Trommeln verkauft, weil ich auf ETWAS andere Kesselmaßen umgestiegen bin, aufgrund meiner Musik!
Edith meint, dass die 20x16"Pearl ELX Snare evtl.doch eher eine Bassdrum gewesen sein könnte
-
Bei Fellen musst du einfach jahrelang experimentieren. Hatte inzwischen schon sehr viel drauf und hatte mit Amba Clear als Schlagfell und Diplomat Clear als Reso für mneine alten Toms echt ne gute Kombi. Jetzt hab ich ein neues Set und alles geht von vorne los, aber du wirst mit jedem Fell dass du versuchst zu stimmen klüger und ich behaupte einfach mal, dass es dir mehr bringt, tagelang zu probieren als stundenlang zu lesen und dir alles einfach sagen lässt und so glaubst.
Später kannst du dir bei jedem Fell in etwa vorstellen, wie es klingt und ob es in Verbindung mit deinen Kesseln klingt oder nicht.
-
solange es hält und es kosten spart, ist es keinenfalls verkehrt!
-
habs dir zwar in ICQ schon geschrieben, aber die bude klingt geil und dein drumming ist echt sauber!
Alles gute Family-Member
-
ich als protection racket endorser kann dir die nur ans herz legen. die haben alle maßen und meine trommeln passen exakt genau rein, einfach perfekt und von der verarbeitung allererste sahne
-
Meine snare klingt geil, ob mit oder ohne rimshot, aber das ist es doch was im ohr knallt und weh tut beim zuhörer: der rimshot und das muss doch sein!
Spass beiseite, es kommt drauf an, man sollte ihn, wo er hinpasst! ich passe das komplett dem song. Hab ne weile lang aktiv drauf geachtet inzwischen gehts automatisch -
Ich hab vor einem halben Jahr schlechte Erfahrungen mit Pearl Galgen gemacht:
Ich hab einfach nur den Arm fixiert, heißt die Schraube ordentlich festgedreht, damit er mein geliebtes ride hält, da ist er mir abgebrochen, an der Justierung.
Das Problem war, wenn man die Schraube nicht total "angeknallt" hat, war der Arm nie fest und ist Raste für Raste runtergefallen.
Und genau das selbe passiert mir bei exakt dem selben Galgen nochmal, Garantie war in beiden Fällen leider abgelaufen, sonst hätte ich denen die Galgen um die Ohren geschlagen!
Seitdem renne ich, wenn ich das Wort "pearl" hole. Meine hardware ist inzwischen komplett Drumcraft und da hält mein Galgen - voll ausgefahren, per Multiklammer an nem Stativ festgeklemmt - mal locker mein 22er Heavy Ride, ohne zu wackeln. Mehr will ich nicht! -
Habe auch einer 8er Acryl Set und liebe es imernoch wie am ersten Tag!
-
-
Vorneweg will ich sagen, dass mir die Cobras überhaupt nicht gefallen, finde ich schrecklich(Geschmackssache) und deshalb hatte ich auch nicht viel erwartet als ich die Speedcobra antestete. Dann hab ich das Teil gespielt und war hin und weg.
Leute, testet das Teil mal an! Ist grandios, soo direkt, aber man hat doch genug gefühl für das board, es läuft sehr ruhig. Und das für einen vergleichbar erschwinglichen Kurs! TOP! -
"Radar Love" beinhaltet ne geniale Bassliniie, wie ich finde.
-
ich finde in den refrain passt die offene hihat nicht so ganz reiun, aber interpretationssache, ich finds original eig.schon ziemlich cool;)
klingt aber trotzdem ganz gut -
320 iust doch ein schnapper.
Für das 3007er blechst du ja auch 700.
Aber das set ist auch geil, ich hatte es auch mal.