Beiträge von Mahony

    Hallo allerseits ,
    ich spiele seit kurzem Edrum mit einem TD3.
    Um damit zu Playalongs zu spielen benutze ich einen alten DVD Player der auch MP3 abspielt.
    An dem kann man aber die Lautstärke der Stücke nicht regulieren,dazu kommt das er recht klobig ist ( nimmt viel Platz ein).
    Jetzt habe ich auch noch die Fernbedienung verschlammpt.
    Mit was spielt Ihr zu den Playalongs ? Es muss doch was eleganteres geben .
    Sollte jetzt aber auch nicht hunderte von Euros kosten.
    In irgend nem Tread hat sich jemand was billig bei Ebay geschossen , so einen Hand PC , weiß aber nicht mehr was das war.



    Grüße
    Mahony

    Dankeschön!!!


    Dann lag ich mit meiner Vermutung richtig.


    Ich war mal auf deiner Seite.
    Was baust du denn da für Dinger? Alle Achtung.
    Ich war schon stolz weil ich nen Randtrigger von unten als Mitteltrigger angebracht habe.
    Werde ich als Ansporn nehmen um mein Set schön gemütlich auch mit DIY Schiene umzubauen.


    Schöne Grüße
    Mahony




    und immer dran denken: üben, üben, üben.

    ich hatte das Problem bei meinem TD3 auch.
    Lag bei mir aber an den Padeinstellungen und an der Dämpfung der Meshheads.
    Du sagst, das du das Problem Am TD9 nicht hast.
    Vielleicht ist die Padeinstellung vom TD9 ab Werk besser .
    ( Kostet ja auch n Tacken mehr,also bessere Leistung)
    Ich hatte sowieso mit meinem 14" Mesh die meisten Probleme bei der Einstellung.
    Bei mir gings über die Dämpfung.



    und immer daran denken: üben , üben, üben.

    Moin,


    wer erklärt mir mal den Begriff "Hotspot" der hier immer in den Edrumforen fällt?
    Ich spiele seit kurzem eine Diamond Dave Snare mit Mitteltrigger,vorher habe ich eine
    14" A Snare mit DrumtechMesh und Roland RT10S Randtrigger gespielt.
    Beim Randtrigger wars halt so das die Lautstärke zum Randtrigger hin gespielt, lauter wurde und umgekehrt.
    Beim Mitteltrigger ist`s halt wie bei ner "normalen" Snare. Wenn ich aber genau auf den Mitteltrigger schlage,
    ist mein Rebount fast futsch und der Anschlag sehr laut.
    Ist das der "Hotspot"?
    Lasst nen alten Mann nicht dumm sterben.

    Danke Männer`s.


    das ging flott.
    Werde mir jetzt auch ne zweite Hihat für die rechte Seite zulegen.
    Wahrscheinlich wieder ne CY5 . Habe mit der gute Erfahrungen.


    Nochmals Danke fürs schnelle ausprobieren.


    Und immer daran denken üben , üben , üben .

    Hallo Drummer und Drummerinnen,
    bin ganz neu hier im Forum .deshalb schon mal im Vorfeld Sorry , wenn hier bei mir so einiges nicht auf Anhieb klappt.
    Ich spiele seit ca, einem dreiviertel Jahr auf einem getriggerten A Set mit TD 3 Modul.
    Meine Hihat ist ganz konventionell links. Beim Ridefiguren spielen bin ich auf den Gedanken gekommen eine zweite Hihat unter dem Ridebecken zu spielen also ganz rechts . Ich finde diese Spielart sehr entspannt .
    Nun meine Frage : Kann man mit dem TD 3 zwei Hihats spielen mit nur einer Fußmaschine?
    Also z.B. 2 mal CY5 an 1mal FD8mit Kupplungsstecker oder so? Hat das mal einer ausprobiert?
    Von der Logik her wären dann zwar beide Hihats immer auf oder zu . das wäre mir aber egal.
    Ich sag schon mal Danke .


    und immer daran denken üben ,üben ,üben.