wie hast du das alles genau gemacht?
hast du bilder oder anleitungen?
Beiträge von TRÉ COOL
-
-
Tach.
Auf der suche nach neuen becken bin ich auf das oben genannte becken gestoßen.
mir gefällt es ziemlich gut, vom klang her (auch vom aussehen).
doch als ich dann den preis sah, zerfielen meine träume.
gibt es einen ähnlichen ersatz für dieses schöne becken, der mich aber weniger kosten würde?
handgehämmert muss auch nicht sein, aber es sollte schon gute qualität sein.
danke im vorraus -
ich habe zuerst boulevard of broken dreams gespielt glaube ich und dann american idiot (beide von green day;))
-
mich würde einfach mal interressieren, wie ihr schnelle noten mit einer hand spielt, wie zum beispiel 16tel oder gar 32tel.
meine technik ist zwar ok, aber ist auf die dauer doch anstrengend, was vor allem live nicht besonders gefällt -
ich hab mal ein recht schwerwiegendes problem wies mir scheint.
habs aber trotzdem mal zu kleinkram gesteckt, weil ich nich wusste, wohin sonst damit.
mein alter schlagzeugraum ist nicht mehr frei, weshalb ich mein schlagzeug jetzt zu hause rum stehen hab, was natürlich total unpraktisch ist, da ich im mehrfamilien haus wohne.
zur zeit sind solche netzfelle drauf aber wirklich fun machts damit nicht. der letzte raum war kostenlos, daher hab ich mir nie sorgen gemacht. jetzt wird da aber irgendwas umgebaut oder so, fragt mich nich was. auf jeden fall kann ich ihn nicht mehr benutzen. glaubt ihr dass es irgendeine möglichkeit gibt, hier in berlin wilmersdorf schöneberg was derartiges zu finden?
ich sehe ja schwarz. ich habe keine wirklichen anforderungen, es muss nich groß sein, brauch auch nich irgendwie ein fenster oder so was spezielles.
wichtig ist nur, dass ich dort mein eigenes schlagzeug reinstellen kann, ohne dass es beschädigt wird und dass ich ihn regelmäßig nutzen kann.
bezahlen will ich wenig bis gar nichts. auch mitnutzgelegenheiten würden mich freuen. ich dachte da an eine leere garage oder einen keller...ich mache mir nicht allzu große hoffnungen und bin schon ganz deprimiert, dass ich mein set nicht wirklich ausnutzen kann
mfg
-
da muss ich dann noch ein loch durch den griff bohren was?
-
hm so ganz check ich das nich
-
Zitat von »TRÉ COOL«
...zu guter letzt werde ich von den verkäufern im laden nicht wirklich ernst genommen, ich weiß auch nicht woran das liegt.
[...]
letztendlich werde ich die becken wohl sowieso gebraucht kaufen
Kein Kommentar...
stimmt daran wirds wohl liegen
-
für DIY wäre ich durchaus bereit, habe auch schon mit der idee gespielt
hast du vielleicht eine idee? -
ich bin jetzt schon seit längerer zeit auf der suche nach becken. da ich mir jetzt nicht unbedingt einen ganz neuen satz kaufen, sondern meine alten meinl hcs messing becken einfach austauschen will, war ich schon öfter im laden und habe schon mehrere stunden im netz auf der suche nach etwas geeignetem gesucht
nun habe ich aber ziemlich schnell fest gestellt, dass die auswahl fast unbegrenzt ist und für mein ohr sind in den meisten fällen die unterschiede gar nicht so gravierend.
ausserdem lässt der computersound wirklich was zu wünschen übrig, aber im laden, wenn ich das teil dann mal unter den stöcken haben will, haben sie so ziemlich immer, die becken, die ich probieren will nicht da. des weiteren weiß ich immer nicht wirklich, ob die becken die ich mir zusammengestellt habe, überhaupt zusammenpassen, und zu guter letzt werde ich von den verkäufern im laden nicht wirklich ernst genommen, ich weiß auch nicht woran das liegt. ich suche jetzt also nach tipps, wie ich mich letztendlich für eine zusammenstellung von becken entscheiden soll. wenn jemand konkrete tipps hat, würde ich mich das auch freuen, ich spiele so in die richtung altern rock und punk, wäre aber auch mit allroundern zufrieden.
letztendlich werde ich die becken wohl sowieso gebraucht kaufen, da mein budget nicht wirklich in astronomischen höhen zu berechnen istmfg
ps: ich dachte an eine zusammenstellung aus 2 crashes, 1 ride, 1 china, 1 hi hat und 1 splash
-
als ich letztens in einer alten kiste stöberte, fand ich ein altes handtambourin, sieht ungefähr so aus wie das hier: http://di1.shopping.com/images…263622d67-149x149-0-0.jpg
nur der griff ist ein wenig dicker. ich weiß nicht ob das jetzt in die kategorie hardware oder in die kategorie percussion gehört aber ich habs einfach mal zu hardware gepcakt:)
jetzt mein eigentliches problem: ich will das tambourin nicht mit der hand benutzen sondern an meinem set z B an einem beckenständer befestigen.
ich war letztens auch mal im laden, aber die konnten mir da nicht wirklich weiterhelfen.
hat jemand eine idee, wie man das teil festmachen könnte???
danke im vorraus -
da ich meine becken (hcs meinl) austauschen und erweitern will war ich gerade auf der offizielen website von sabian.
als erstes empfängt mich ein großes banner, nämlich das von der sabian kampagne 2009, wenn ihr davon gehört habt wisst ihr was ich meine.
für jedes becken über 16", was man aus den top serien kauft, gibt es ein 10" splash becken aus der aax serie gratis dazu.
Meine frage(n): weiß jemand ob die kampagne noch gilt da sie ja die sabian kampagne 2009 heißt und, wenn sie noch gilt, es sich lohnt auf das angebot einzugehen, soll heißen ob sich ein splash becken für einen sabian kauf lohnt und nebenbei, welche serien würdet ihr für alternative rock und punk rock und so was in der richtung empfehlen???
danke im vorraus -
tut mir leid meine auskunft war falsch: der bekannte hat mir alpha paiste becken angeboten. hab mir grad noch mal die mail durchgelesen;)
er wollte für jedes becken zwischen 60 und 80 euro haben. -
ein bekannter will mir sein alpha paiste rock becken set verkaufen (bestehend aus 14" hi-hat, 16" crash und 20" ride becken). zur zeit verfüge ich über ein mehr als ungenügendes meinl hcs becken set. meine frage ist, ob es eine verbesserung ist oder ob die beiden beckensätze sich von der qualität nicht gravierend unterscheiden. leute, die mit einer der beiden serien oder beiden erfahrung gemacht haben bitte ich um antwort. mfg
-
Ich brauche ein neues Crashbecken, bin mir aber nicht sicher was geräuschlich zum sound meiner becken passt. in einer band spiele ich rock musik, wie green day, travis, billy talent und vergleichbare bands...
MfG
-
sei dir da mal nich so sicher es gibt sicher iwo eine garage oder eine leere fabrikhalle die kein mensch brauch da sind se froh wenn sie jemanden finden
-
Wir sind eine junge Band und würden daher nicht soviel an miete aufbringen, sind aber auch bereit bis zu ungefähr 50 euro monatlich zu zahlen.
ein raum mit ausrüstung wäre schön, sind aber auch gewillt da noch ein schlagzeug reinzustellen, solange es gut behandelt wird...mfg
-
Ich habe ein recht einfaches Drumset mit Basedrum, zwei Hängetoms, einem Floortom, Hi-Hat, Crash-Becken, Ride-Becken, Snaredrum.
Ausserdem habe ich eine Band. Da sehr viele Schlagzeuger in Bands immer noch 3, 4 andere Becken haben, wollte ich fragen, ob es sich lohnt sich noch mehr anzuschaffen, und wenn ja welche.
Wir/Ich spiele/n Rockmusik, wie Linkin Park, Green Day etc...
Vielen Dank im VorrausP.S.: Da ich annehmen dass es üblich ist, dass man Becken von der gleichen Firma hat, sage ich nur mal dass ich Meinl-Cymbals besitze.