tja, der sound ... ist eine modefrage. andere zeiten, andere vorlieben.
Genau, dass ist der Punkt! Ich kann doch auch nicht über den heutigen Trend (kurz Hyper Drive Kessel) sagen, die klingen wie Müll, oder bestenfalls wie bessere Timbales! Zu bestimmten Musik paßt eben dieser Sound. Und die Oldschool Hardrock-Fraktion (mich eingeschlossen) mag halt dicke Dinger
Ein Jazzer würde auch immer sagen, eine 24"BD ist Quatsch! Andere bauen sich dafür aber aus einer 18" BD ein Gong-Tom! Die Geschmäcker sind nunmal unterschiedlich. Und das ist auch gut so!
Klar für mich - als Signature Spieler - ist, dass Sonor damit Meilensteine in der Drum-History geschrieben hat. Und das hat meinen Respekt!
Du wirst aber auch mit keinem Mercedes Benz Flügeltürer Bestzeiten auf der Nordschleife fahren! Das Ding ist trotzdem Kult, und fährt immer noch das ein oder andere "moderne" Auto in Grund und Boden.
Mit der richtigen Fellbestückung klingt ein Signature Set ziemlich geil! Man muss beim Sound u.a. nur berücksichtigen, dass es damals noch nicht diesen "neumodischen Quatsch" bzgl. schwingungsneutraler Aufhängung etc. gab (geht auch garnicht bei dem Gewicht
).
Wenn wir einen Gig haben, spiele ich meist mit meinem Force 2000. Und das nicht, weil ich keinen Bock auf die Schlepperei habe, sondern weil ich nicht will, dass mein geliebtes Sig on the road vermackt wird.
Und dann trommle ich so, und denke: Boah, klingt das Ding hier sch..., obwohl es kurze Kessel hat 
Mick