Beiträge von Mick

    nach kyrill, ist das das einzige, was da noch steht.

    Stimmt auch nicht: die ausgewilderten Wisente sind doch jetzt die große Attraktion in den Wittgensteiner Wäldern! Du als Jäger... ;)


    Die blöden Viecher sollen sogar eine eigene WEB-Cam haben! Außerdem ist dieses narrische Projekt mit 1.0 Mio Euro aus dem Konjunkturpaket II gefördert worden- ohne Witz! Da hätten die das Geld lieber Sonor geben sollen, um wieder zum Thema zu kommen!


    Ich frage mich nur: Warum war Sonor auf der NAMM? Der Auftritt war bestimmt noch teurer!

    Davon abgesehen kann "..wird nicht an der Frankfurter Musikmesse teilnehmen, da nur unnötig Ressourcen verschwendet werden.." auch eine etwas schönere Formulierung von "wir haben nicht genug Kohle um da präsent zu sein" darstellen.. sagt im Prinzip nicht viel was anderes aus.

    Danke!


    Da hatte ich mir von der "Recherche" auch mehr Erkenntnisse versprochen...!


    Mick

    Meine Fresse. So viel Halbwissen.
    Sonor geht nicht wegen Geldmangels nicht auf die Messe.
    Vielleicht mal vorher ein bisschen recherchieren, bevor man Müll redet.


    Dann glänz doch mal mit Vollwissen!


    Führe mal die wahren, recherierten Gründe auf. Bin gespannt!

    Mir letztendlich aber auch wurschd, ich denke mal dass es sonor zur zeit blendend geht

    Einer Firma die seit über einem Jahr Kurzarbeit hat, und den Auftritt bei der Musikmesse aus Kostengründen absagt, kann es leider nicht gutgehen :(

    Hi!


    Ich habe in einem US-Forum gelesen, dass Thomas Lang aktuell Sonor verlässt, um nach DW zu wechseln! X(
    Derek Roddy wäre auch gewechselt (wohin weiß ich leider nicht)!


    Verlassen da die ersten Ratten das sinkende Schiff??? Erst die Musikmesse absagen, und dann solche News...hört sich nicht gut an :thumbdown:


    Mick

    tja, der sound ... ist eine modefrage. andere zeiten, andere vorlieben.

    Genau, dass ist der Punkt! Ich kann doch auch nicht über den heutigen Trend (kurz Hyper Drive Kessel) sagen, die klingen wie Müll, oder bestenfalls wie bessere Timbales! Zu bestimmten Musik paßt eben dieser Sound. Und die Oldschool Hardrock-Fraktion (mich eingeschlossen) mag halt dicke Dinger ;)
    Ein Jazzer würde auch immer sagen, eine 24"BD ist Quatsch! Andere bauen sich dafür aber aus einer 18" BD ein Gong-Tom! Die Geschmäcker sind nunmal unterschiedlich. Und das ist auch gut so!


    Klar für mich - als Signature Spieler - ist, dass Sonor damit Meilensteine in der Drum-History geschrieben hat. Und das hat meinen Respekt!
    Du wirst aber auch mit keinem Mercedes Benz Flügeltürer Bestzeiten auf der Nordschleife fahren! Das Ding ist trotzdem Kult, und fährt immer noch das ein oder andere "moderne" Auto in Grund und Boden.


    Mit der richtigen Fellbestückung klingt ein Signature Set ziemlich geil! Man muss beim Sound u.a. nur berücksichtigen, dass es damals noch nicht diesen "neumodischen Quatsch" bzgl. schwingungsneutraler Aufhängung etc. gab (geht auch garnicht bei dem Gewicht ;) ).


    Wenn wir einen Gig haben, spiele ich meist mit meinem Force 2000. Und das nicht, weil ich keinen Bock auf die Schlepperei habe, sondern weil ich nicht will, dass mein geliebtes Sig on the road vermackt wird.
    Und dann trommle ich so, und denke: Boah, klingt das Ding hier sch..., obwohl es kurze Kessel hat :D


    Mick

    die kiste klingt trotz allem scheisse.


    Seelig sind die Ahnungslosen!


    Ich denke mir, Du hast noch nie ein Signature Set (egal welcher Größe) gespielt!


    Die quadratischen Kessel sind aus der Mode, da gebe ich Dir recht. Ein Signature ist aber nun mal Baujahr 84-94. Da war das angesagt.


    Aber das die Kiste "sch..." klingt :thumbdown:


    Mick

    Hallo Leute,


    vielen Dank für die große Resonanz und die vielen guten Tipps! Anscheinend ist das Problem weit verbreitet!
    Ich denke mir nach all den Hinweisen, dass es am besten wäre, mal eine kleine Pause einzulegen!
    Was mir aber echt aufgefallen ist, ist das mit Doppelpedal viel schwieriger zu spielen ist wie mit zwei Kicks! Und das ich kleine Sets hasse ;)


    Zwei Hinweise wollte ich nur noch schnell "entkräften":
    a) am Equipment kann es eigentlich nicht liegen (spiele Sonor Signature)
    b) der "andere" Drummer. Da gibt es keinen Groll oder sonstige Empfindlichkeiten. Er bedient eine ganz andere Sparte.


    Gruß


    Mick

    Hi Tobias,


    das wird mit handelsüblichen KG Rohren (=Kanalgrundrohr) nicht klappen. Ein Rohr was einem Octoban am nähsten kommen würde, wäre ein sog. "DN 100". Dieses hat aber einen Außendruchmesser von 10,4cm. Das ist für ein 6" Fell und Spannreifen zu klein (15,24cm). Ein DN 150 käme der Sache schon näher, bloß ob das klingt???


    Mach Dir doch keinen Streß zwecks Eigenbau: ich habe heute bei ebay ein 8er Set Rototoms inkl. Ständer für 199 EUR gesehen. Dafür kannst Du sie nicht selber bauen!


    Grüße


    Mick

    Hi Leute,


    irgendwie habe ich im Moment das Gefühl, spieltechnisch echt auf der Stelle zu trampeln! Das ist doch zum kotzen, wenn man im Kopf besser spielt, als in natura...! Geht euch das manchmal genauso?


    Ich habe mich erstmal mit DVD´s eingedeckt um neue Einflüsse und Ideen zu bekommen. Bloß bis man die umgesetzt hat, muss man erstmal die Übungstätigkeiten erhöhen. Und das geht bei mir z.Z. besten Willen nicht (zeittechnisch)! Da beißt sich doch die Katze in den Schwanz!


    Hinzu kommt ein Setup Problem: ich spiele seit ca. 15 Jahren Schlagzeug, davon die letzten zehn Jahre mit zwei Kicks und vier Toms (+ zwei FLT). Jetzt sind wir in unserem Proberaum gezwungenermaßen zusammengerückt (wegen zweiter Band mit Linkshänder Schlagzeuger = zweites Set), und ich spiele jetzt ein weitaus kleineres Setup mit einem Doppelpedal, was mir total auf den Sack geht. Irgendwie kriege ich die Sachen von meinem großen Set nicht auf diesem kleinen Ding mit drei Toms + 1 FLT umgesetzt... :cursing:


    Ich glaub ich verkauf am besten alles...oder habe ich nur den "Wann hört endlich der Winter auf"-Blues?


    Was tun sprach Zeus?


    Mick

    Ist doch granatenmäßig, sich so "in seinem Wohnzimmer" austoben zu können! Und das ganze macht der noch mit seinem fiesen Grinsen im Gesicht! Hut ab!


    Die Heavytones sind eine verdammt gut eingespielte Band, obwohl sie mir mit dem alten Bassisten Claus Fischer noch mehr gefallen haben!


    Gruß


    Mick

    Hi Patrick!


    Super Idee! Ich habe 2008 mein SONOR Hi TECH Double Bass Kit auch komplett restauriert (alle Beschlagteile wurden neu schwarz pulverbeschichtet, teilweise neu foliert - mit original Hi Tech Folie von Sonor!-, neue Felle etc.). Nur von TAMA gab es schwarze Nylon Unterlegscheiben, die ich im Austausch zu den Metallunterlegscheiben verwendet habe (die ich alle mühsam auf Sonor-Schlitzschraubengröße aufgebohrt habe. War eine Drecksarbeit bei 2 x BD, 6 x TT und 2 x FLT!!!). Kostet alles eine Menge Kohle, aber das Ergebnins kann sich sehen lassen!


    Bin auf die Bilder gespannt!


    Gruß


    Micha

    Hi Leute,


    welche Lehr-DVD mit Schwerpunkt "Grooves" könnt ihr empfehlen? Ich bin nicht an Hochleistungssport aller Derek Roddy oder Thomas Lang interessiert. Mehr würden mich songdienliche Grooves interessieren, die nicht immer im 4/4 Takt sein müssen.


    Danke und Gruß


    Mick