Beiträge von Mick

    Brauchen braucht man 1 Hauptsnare und evtl. eine Sidesnare. Das war die Vernunft-Antwort 8)


    Wenn die Vernunft aussetzt, sind der Sammelleidenschaft keine Grenzen gesetzt: z.Z. sind bei mir 21 Sonor Snares zu Hause (7x Signature, 2x Lite, 2x Hilite, 4x Phonic, 3x Designer, 1x Artist, 2x Vintage).
    Material: Bronze, Messing, Acryl, Ferro, div. Hölzer in verschiedenen Größen/Tiefen.


    Auf meiner Wunschliste stehen noch 6-8 Snares. Danach ist Schluss :thumbup:


    Hatte irgendwann mal auch andere Hersteller wie Yamaha, Kirchhoff, Mapex, Tama und Pearl. Das wurde mir dann aber doch zu unübersichtlich, und Sonor ist für mich nun mal das Maß der Dinge, bzw. der Schlagzeugbaukunst.


    Greets


    Mick

    Tja, da siehst Du mal, was für einen Stellenwert die Signatures heute noch haben. Die Tronmeln der Horst Link Ära werden meiner Meinung nach noch in zig Jahren, ähnlich wie alte Ludwigs und Gretsch Sets, einen Rolle in Drummer- und Sammlerkreisen spielen! Und dementsprechende Preise erzielen...


    Mick

    Hallo Mick,
    das wundert mich bei Dir aber sehr, wo einst auch ein Nicko McBrain so ein Set spielte.
    Gruß Peter


    Oh Peter, hier werde ich aber jetzt echt böse abgewatscht...Und das als Nicko Fan und jahrelanger Signature Spieler!!! Nächstes mal google ich besser vorher, bevor ich was poste 8)


    Greets


    Mick


    PS: Habe mir das Set auf eK angeguckt: mega geil! Mit passender Snare. In augenscheinlich sehr gutem Zustand. Der Preis ist sicherlich zu hoch, aber 3.500€ müsste es schon bringen.
    Zerpflücken ist sicherlich schlecht, da ich in 20 Jahren Signature Fan-Dasein kein solches CL Set je gesehen habe. Die Snare alleine wäre mir schon einiges wert...!
    Vielleicht doch eher was für den Übersee-Markt?!

    DIESER Finishkatalog von 1987 sieht Creme Laqcuer als Signature Farbe vor. Gab es also doch.


    Liebe Grüße


    musikay


    WOW! Das wusste ich nicht :whistling: Ich kannte nur Bubinga, Ebony, Impala und Tornado Red. So ein CL Signature habe ich noch nie gesehen! Man lernt also nie aus!
    Wenn dem so ist, denn Preis auf 4.000 nachverhandeln und kaufen :thumbup:


    Greets


    Mick

    "Creme Lackiert CL" war keine Signature Farbe! Die gab es nur beim Lite und Hilite Serie. Entweder ist das ein Endorser Wunsch gewesen, oder nicht original. Dann wäre der Preis sehr übertrieben. Mit der Tiefe gebe ich Dir recht, muss 18" sein. Ohne Pics kann ich nichts zu einem realistischen Preis sagen...

    Fratzenbuch habe ich nicht. Gala weiss ist aber keine original Signature Farbe?!
    Ausstattung hört sich sonst recht üppig an. Kommt auf Zustand und enthaltene Hardware/Becken (?) an. Hat einer Pics?

    Ich rate jedem dazu, der mich sagt, er sucht ein Einsteiger Set (egal ob von Tama, Pearl, Sonor etc.), dass er mehr für sein Geld bekommt, wenn er ein "altes" Force 2000 oder 3000 kauft!
    Gut, dass Signature war halt damals der Mercedes unter den Schlagzeugen, und hat heute noch Kultstatus und seinen Preis. Wie hoch war der Preis, und was ist enthalten?


    Mick

    Hallo an alle Octoban Spieler!


    Wie integriert ihr eure Octobans in euer Spiel ein? Habt ihr Videos zu dem Thema? Also von euch. Nicht von Mr. "Höher-Schneller-Weiter" á la Mike Mangini, Portnoy oder Phillips :D


    Bin mal gespannt!


    Mick


    Oh, da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Geschmäcker sind....Ich würde für mich nie behaupten können, dass ACDC groovt.
    Gut, und das Ghostnotes leiser gespielt werden müssen wie die "Hauptschläge" sagt doch eigentlich schon der Name :P


    Greets


    Mick

    Auf Bild 2 ist deutliches Pitting zu erkennen. In dem Zustand halte ich um die 100€ für realistisch.
    Ist jetzt kein sooo gesuchtes Modell, sorry.


    Gruss


    Mick

    Ich war da!


    Klein aber fein. Schwerpunkt lag laut d&p auf ital. Drum Marken, was ich aber nicht bestätigen kann. Eher lag der Schwerpunkt auf Cymbals. Getroffen habe ich dort aber Pete York (wusste nicht, dass der so groß ist) und Udo Masshof (beide sehr nett!).
    Sonor-mäßig wars eher mau: nur eine Hilite Ex. Snare (mit schwarzem Protec Snareständer für VB 440,-. Also nicht überteuert!). Eintritt hats irgendwie auch nicht gekostet?!


    Gruss


    Mick

    Hi Rico,


    da gab es vor ein paar Ausgaben der Drums & Percussion einen guten Workshop vom Tommy Resch drüber!
    Das Ergebnis war eher ernüchternd: Acrylglas o.ä. als "Housing" bringt nichts bis wenig!


    Mein Tip: wenn Du kein Heavy Metal spielst, probier mal von Vic Firth die Rods/ Ruten aus.


    Gruss


    Mick

    Der nächste Betrugsversuch: http://www.quoka.de/musik-equipment/dru ... ronze.html


    Auch diesen Penner habe ich angeschrieben, ich würde mir gerne die Snare in Hamburg angucken. Das ist die sinnfreie Antwort:


    "hallo,


    Nein, es ist immer noch unter Garantie, ich kaufte es während ich an ein Architekturprojekt arbeitete. Es hat Deutsche Garantie, Papiere und alles, deshalb möchte ich es in Deutschland zu verkaufen. Jetzt bin ich wieder in Polen, bin ich ein polnischer Architekt. Ich werde es nur über eBay verkaufen weil es den besten Schutz bietet. Mailen Sie mir, wenn Sie interessiert sind. English ?


    Mit freundlichen Grüßen"


    Ich meine, Text und Bilder von einer deutschen Ebay Auktion zu kennen. Ich habe mal Quoka die Anzeige gemeldet!


    Mick

    Vorsicht Jungs bei der Anzeige:


    http://www.quoka.de/musik-equi…snare-drum-horst-hld.html


    Zuerst mal ein verlockendes Angebot. Ich habe dem einfach mal geschrieben, ich würde mir die Snare gerne mal ansehen.
    Die Ratte :cursing: X( :cursing: hat dann folgendes geantwortet:


    "Hallo,


    Das Instrument wird in Edinburgh, Schottland. Wenn Sie zu uns kommen kann, um ihn abzuholen, wäre es toll. Ich kann auch eine Lieferung an Ihre Adresse. Ich werde all die Lieferkosten zu behandeln. Bitte beantworten Sie mir und sagen Sie mir, welche Option Sie wählen.


    Dominic Ryan


    Hello,


    The instrument is located in Edinburgh, Scotland. If you can come here to pick it up, it would be great. I can also arrange delivery to your address. I will handle all the delivery expenses. Please answer me and tell me which option you choose."


    Hoffentlich fällt keiner auf diese Drecksmasche rein!


    Mick

    Hi!


    Ich habe mal eine Frage in die Runde: ich nehme mein Set mit Beyerdynamic Mikros ab, und gehe dann in ein 12 Kanal Soundcraft Mischpult. Wenn ich jetzt mit dem Gesamtsignal aus dem Pult in den Line Eingang des Zooms gehe, ist das Ergebnis unwesentlich besser, als wenn das Zoom pur aufnimmt! Das ist ziemlich enttäuschend, und kann doch irgendwie nicht sein?!?!


    Irgendeine Idee?


    Danke und Gruss


    Mick