Beiträge von typolos
-
-
-
Nach langer Planung, viel Geduld mit SketchUp und dem wohlverdienten Urlaub, ging es letzte Woche endlich mit der Umsetzung los. Als erstes wurden aus der Bucht 130 ausrangierte Tennisbälle geordert. Diese wurde dann während einem mehr oder weniger gemütlichen Fernsehabend halbiert.
Erste Ladung Tennisbälle vor der Behandlung ...
... und etwas später, nach der Operation.Danach folgte der erste Gang zum Baumarkt (eigentlich zu vier verschiedenen Baumärkten). Dort wurden dann folgende Materialien geordert:
- 60 * Kreuzrahmen Fichte/Tanne 50x50x3000 mm
- 23 * Spielsand 25kg
- 100 * Winkelverbinder 50x50x40
- 16 * OSB Verlegeplatte 2050x675x12
- 1000 * Schrauben 4,5x45
- 100 * Schrauben 6,0x140
- 100 * Schrauben 6,0x80
- 500 * Dübel 8mm
- 1 * 500ml Holzleim
- 1 * Fenster 800x600mm
- 1* 50m NYM Leitung 3*1,5mm
- 10 * Abzweigdosen
- 30 * WAGO Steckklemmen
- 1 * Schuko Stecker
Das ist das komplette Material für die Boden- und Rahmenkonstruktion, sowie die ersten Materialien für die Elektrik. Weiter ging es dann mit dem Bau der Bodenkonstruktion.
Planung
RahmenNachdem der Rahmen erstellt worden war, wurde er auf dem Boden ausgerichtet und der Boden für die Tennisbälle angezeichnet. Danch wurden die Tennisbälle in einer 16x16 Matrix verteilt.
Anschließend wurde eine Seite des Rahmens mit OSB Platten beplankt, die Konstruktion anschließen um 180° gedreht und auf den Tennisbällen ausgerichtet. Danach wurden die so enstandenen Zwischenräume mit Sand aufgefüllt. Leider habe ich vergessen von den ersten beiden Arbeitsschritten Bilder zu machen. Dies ist mir erst aufgefallen als schon der erste Sand in der "Kiste" lag. Die Idee den Sand noch einmal raus zu schippen und die Platte noch einmal für eine Fotosession zu drehen, kahm unverständlicherweise bei meinen Helfern nicht so gut an
So habe ich nur Bilder von der "fertigen" Sandkiste.
Da der Sand noch etwas feucht wirkt, lasse ich ihn jetzt erst mal bis zum Wochenende ein wenig trocknen und werde dann am Samstag die obere beplankung vornehmen. Danach geht es mit den Seitenwänden weiter.
Planung Boden mit Rahmenkonstruktionfortsetzung folgt ...
-
So, habe jetzt am Wochenende ördentlich Lärm gemacht. Also im Keller direkt hallt (deckenhöhe ca. 5m) es ordentlich. Im angrenzendem Parkhaus hört man das spielen auch noch deutlich, im Treppenhaus der gleichen Ebene allerdings nicht mehr so laut. In der Etage wo die Wohnungen anfangen ist so gut wie nichts mehr zu hören und im Hof auch nicht. Wie einige hier schon vermutet haben, werde ich gar nicht so viel Aufwand betreiben müssen.
Dennoch möchte ich eine Räumliche Abgrenzung zum restlichem Keller, da meine Frau den Keller auch noch zu Lagerzwecken nutzen möchte und ich gar nicht so viel Platz benötige. Außerdem will ich es ein wenig gemütlich haben
Aus diesem Grund plane ich jetzt erst einmal nur einlagige Wände und kümmere mich dann um den Raumklang. Den Boden würde ich aber wie geplant bauen.
Aussehen soll das ganze dann so:
Gruß typolos
-
Hallo Flo,
Ich kann Dir die Drumschule von Jan Zelinka sehr empfehlen. Diese ist direkt am S-Bahnhof Pasing uns somit sehr gut zu erreichen. Es sind verschiedene Lehrer der verschiedensten Stilrichtungen dort vertreten.
Gruß typolos
-
-
Hallo Drummforumgemeinde,
Endlich habe ich die Möglichkeit in dem Mietshaus in dem ich wohne mir einen "Übungsraum" zu bauen. Damit würden die nervigen fahrten in den abseits gelegenen Übungsraum entfallen und ich könnte nach Lust und Laune üben, wann immer der Zeitplan es zulässt. So jedenfalls der Plan. Ich muss dazu sagen das dies mein erstes Projekt in dieser Größenordnung darstellt, all mein derzeitiges Wissen beruht auf das Lesen entsprechender Bücher ( z.B. Die Schlagzeugwerkstatt ) und dieversen Forumsbeiträgen. Derzeit befinde ich mich in der Planungsphase und habe vor alle Schritte und Überlegungen in diesem Thread fest zu halten um eine vollständige bebilderte Dokumentation zum Bau einer Schallschutzkabine ( Raum in Raum ) zu erstellen. Derzeit rechen ich mit Kosten in Höhe von 1.500 Euro.
Ziele:
- So teuer wie nötig, so billig wie möglich
- Schalldämmung vor Raumklang
Ausgangspunkt:
Zur Verfügung steht mir ein ca. 40qm großer Keller. Dieser Keller befindet sich 2 Stockwerke unter der Erde. Direkt über dem Raum befindet sich eine Tiefgarage und dadrüber der Müllraum. Erst da drüber befindet sich die erste Mietswohnung.
Grundriss
Seite A
Seite CAn der Wand A grenzt eine Tiefgarage an, an Wand B ein weiterer Keller und die Wände C und D grenzen ans Erdreich an. Es gibt keine direkte Verbindung zum Treppenhaus, zwischen dem Kellerraum und dem Treppenhaus liegen zwei Zwischengänge und 3 Stahltüren. Der Vermieter glaubt, das ich gar nicht so viel dämmen muss, da der Raum "optimal" liegt.
Mein Plan:
Ich habe vor eine Raum in Raum Lösung in der Nische ( Wand A ) zu bauen. Die Kabine soll eine Länge von 3m und eine Tiefe von 3m sowie eine Innenraumhöhe von 2,20m haben.Grund-überlegungen:
- Als Dämmmaterial sollen Rockwool Akustik Dämmplatten zum Einsatz kommen
- Gerüst aus Kanthölzern
- Außenwände aus GKB Bauplatten
- Innenwände aus OSB Verlegeplatten
- Boden komplett aus OSB Verlegeplatten (oben und unten, dazwischen Sand)
- komplette Kabine auf halbierte Tennisbälle aufstellen (Trittschalldämmung)
Derzeitige offene Fragen:
- in welcher Stärke die Dämmwolle
- was für eine Tür
- wie realisiere ich ein Fenster (muss nicht zu öffnen sein)
- Lüftung
In den nächsten Tagen möchte ich erst einmal Messungen durchführen, um zu sehen wie viel Schall ( Lautstärke ) im jetzigem Zustand durchs Haus fegt wenn ich unten Schlagzeug spiele. Anhand dieser Daten werde ich dann entscheiden, welche dicke ich bei der Dämmwolle zum Einsatz kommen wird.
Für Tips, Anregungen oder Fehler in meiner Planung bin ich sehr dankbar.
Beste Grüße
typolos -
Testament - Dark Roots of Earth
Ein Album wie ich es mir mal wieder von Metallica wünsche. Absolutes Thrash Brett!!Tankard - A Girl Called Cerveza
Ich mag die Band einfach. Wieder ein grundsolides Thrash Metal Album das Spaß macht.Gruß typolos
-
Hallo Sonorfan,
Also die Studiobox ist natürlich das Nonplusultra, allerdings auch nicht ganz so billig. Aber wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich auf jeden Fall zu Studiobox greifen.
Das Clearsonic kenne ich zwar nicht live, aber wenn ich mir das Video anschaue, bin ich nicht gerade überzeugt. Das sieht mir alles sehr "umständlich" aus. Des weiteren hast Du das Problem des Trittschalls noch weiterhin. Und bei einem Preis von fast 2.000 Euro wirkt mir die Lösung einfach zu teuer.
Gruß typolos
-
Hallo,
Auch ich möchte Dich darauf hinweisen Deine AGB's dringend zu überarbeiten. Generell möchte ich Dich darauf hinweisen das es grundsätzlich keine Verpflichtung für Onlineshops (B2C) gibt, eigene AGB's zu verwenden.Wenn keine eigenen AGB's zum Einstz kommen, gelten die gesetzlichen Regelungen. Der Vorteil eigener AGB's besteht darin, das man alle Plichtangaben in geordneter Form und an zentraler Stelle vorliegen hat. Es darf aber in keinem Fall zum vorteil des Händlers von Verbraucherschutzvorschriften abgewichen werden. Wenn AGB's verwendet werden, müssen diese inhaltlich und formell in Ordnung sein. Ansonsten können diese kostenpflichtig abgemahnt werden. Auch rate ich Dir von Musterverträgen ab, da du Dir nicht sicher sein kannst, ob diese Verträge noch der aktuellen Rechtslage entsprechen und der Herausgeber vertrauenswürdig ist. Ich rate Dir beim Einsatz von eigenen AGB's eine Rechtsberatung einzuholen.
Beste Grüße
typolos -
gefällt mir sehr gut!! Wünschte ich wäre shon so weit ...
Gruß typolos
-
Mal wieder ein paar Lücken in meiner Sammlung geschlossen:
Dream Theater - A Dramatic Turn of Events
Megadeth - Th1rt3en
Motörhead - The Wörld is Yours -
NAPALM DEATH - Utilitarian: Knaller! Die gehen so pervers ab und bannen das absolute Chaos auf CD. Einige Einfälle sind so banane, dass auch diese Scheibe ein paar Runden braucht, dann aber rennt man nur noch rum und kriegt solche Perversitäten wie "Orders Of Magnitude" nicht mehr aus der Birne...
eh ein "Must Have" für jede gut sortierte Metal Sammlung
Gruß typolos
-
Falls es nochmal jemadn sehen will: Bertram Engel bei WWM. Etwa ab 30:25. Wenigstens hat er die Musikfrage richtig beantwortet wenn auch zu langsam
Gruß typolos
-
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Absolut cooler Song und animiert zum Lufttrommeln -
Mal wieder ein wenig bei ebay gestöbert um meine Sammlung zu erweitern:
Axxis - Eyes of darkness
Judas Iscariot - Distant in Solitary Night
ANGRA - Rebirth -
Und weder Rückgaberecht, noch 2 Jahre Gewährleistung/Garantie - lohnt sich das wirklich?
Was man beim Gebrauchtkauf ja in der Regel eh nicht hat. Wenigstens bietet der Verkäufer PayPal an, somit hat man noch einen "Käuferschutz".
Ich denke selbst wenn da noch einmal 100 Euro Zölle und Versand draufkommen, ist das noch ein gutes Angebot. Vorausgesetzt die Teller sind in Ordnung. Und dieses Risiko kann Dir keiner abnehmen. Ich würde mit dem Verkäufer in Kontakt treten und mich über die Zustände ( eventuell Bilder ) der Becken informieren. Und die zu erwartened Versanksoten.
Gruß typolos
-
Hallo,
Ich stand vor kurzem genau vor dem selben Problem. Viele Wochenenden habe ich im Proberaum gesessen und versucht die Felle in sich stimmig zu bekommen. Doch irgendwie sollte das alles nicht klappen. Von der Theorie war und ist mir das schon klar ( auch ich habe das besagte Buch gelesen ), aber mir fehlte halt die Erfahrung und das "trainierte" Gehör. Ich hatte dann das Glück das der Member Trommla mir dann geholfen hat und nun bin ich schon wieder ein Stück schlauer. Ich denke das es Dir viel helfen wird, wenn Du jemanden mit Erfahrungen über die Schulter schaust. Ich jedefalls sehe das jetzt auch alles viel Entspannter
Gruß typolos
-
Nicht gezogen sonder noch altmodisch als CD gekauft:
Revolution Renaissance - Age of Aquarius
-
Mal wieder beim Müller echte Schnäpchen verhaftet:
Charred Walls of the Damned - untitled
God Dethroned - Passiondale
Machine made god - Masked
Anima - The Daily Grind