Hallo
2000€ sind ein gefährlicher Betrag, weil genau im Graubereich zwischen obere Mittelklasse und Pizzaessen gehen vom Rest, oder eben nochmal ein paar "Grüne" drauflegen und ein Edelset für im Idealfall "lebenslänglich".
Bei letzterem ist Vorsicht geboten. Ich hab stand vor knapp vier Jahren an gleicher Stelle. Folgende Punkte sind meiner Meinung nach zu beachten.
1. Welches Holz!!!!!
2. aus Frage 1 resultierende Folgefrage: Welchen Sound will ich haben
3. Welche Marke/Serie bietet ein Finish dass mir auch in zehn Jahren noch gefällt
4. Sicher ist Sicher: zu erwartender Wiederverkaufswert.
Ist das geklärt, kommt die Überlegung ob Shellkit von der Stange (22/10/12/14) oder eigene Zusammenstellung und Bestellung über Vertrieb.
Sowas kann gerne mal 3 Monate dauern bis das "Baby" da ist....genug zeit um das Budget zu erhöhen.
Und unbedingt: vergleichest leihen und ausgiebig testen.
Warum ich mich hier so aufspiele??? hab einige Punkte meiner eigenen Liste missachtet.
Besonders das gründliche antasten von sets gestaltet sich in Musikhäusern oft schwierig, da oft 20Sets drumherum stehen und fröhlich mitschwingen.
hab mir eine selbst zusammen gestelltes Shellkit (Starclassic Bubinga Elite) vom Munde weg gespart und Verkaufs gerade. Der Sound ist Wahnsinn, die Qualität auch.....aber es ist einfach nicht mein Set.
Und als ich damals über 4000 dafür gezahlt habe, war ich der Meinung, dass ich die Kiste auch noch mit 55 spiele.