Beiträge von Fit

    Ein Diplomat als Reso ist nicht so toll, das würde ich ab 1" mehr pro Kessel nehmen

    Ich habe auch gute Erfahrung mit Diplomat Resos bei 10x10, 12x11 etc gemacht, aber wie begründet sich deine Aussage? Warum sind die deiner Meinung nach für kürzere Kessel weniger geeignet?[/quote]


    Hi,


    weil deine Kessel andere Maße haben und er diesen von ihm beschriebenen Ton haben möchte. Deine Toms sind genau diesen einen Zoll länger den ich meinte. Damit ist es auch nicht so schwer so einen Sound rauszustimmen. Wenn die Toms flacher sind und man benutzt ein Duplo als Reso ( ^^ ), wird dieses dünne Fell doch sehr lange zum Schwingen angeregt( Zumindest war das mir immer so). Deswegen gelten Toms in Maßen von 12"x10" oder 13"x11" als Allrounder. Ein Zoll mehr oder weniger macht da schon gut was aus. Bei der 8" Tom gebe ich aber auch criSis Recht.


    Gruß


    Fit


    Edith meint, dass Fit das Zitieren noch üben muss! :whistling:

    Das 2-Lagig bezog sich doch auf das Schlagfell!


    OldDrummer. Moongel ist nen guter Rat. Ein Diplomat als Reso ist nicht so toll, das würde ich ab 1" mehr pro Kessel nehmen. Doppellagig und angerauht als Schlagfell, sprich Emperor oder die Äquivalenz von der Konkurrenz.
    Bei solchen Maßen würde ich schon mit Dämpfung arbeiten, da eine Stimmung, wie Du es magst, nicht so einfach ist.


    Gruß


    Fit

    Hallo,


    der Klang selbst ist meiner Meinung nach auch eher ähnlich und von der persönlichen Wahrnehmung des Bedienungspersonals oder vielleicht auch des Publikums (da habe ich keinen Vergleich) hinsichtlich der Unterschiedlichkeit eher von den schon genannten anderen Winkeln beeinflusst.


    Bitte :?: :|

    Nochmal: die Frage war in welche Richtung der Sound durch so eine Kombination gelenkt wird. Da muß es Zusammenhänge geben. Eine A Mastersound ist zwar jetzt nicht direkt mit einer Paiste SE zu vergleichen, aber das gewellte Bottom hat bei beiden doch einen sehr ähnlichen Effekt. Genauso wie z.b. Löcher im Bottom u.s.w.
    Anscheinend ist es aber so, dass niemand weiß welcher Sinn sich hinter einer solchen Konfiguration verbirgt, sondern dass man dies selbst durch experimentieren herrausfinden soll.
    Wenn ich gewollt hätte das ihr mir was zu meinen Becken sagt, hätte ich spezielle Angaben von mir aus schon gemacht.


    Gruß


    Fit

    Hallo,


    ist das jetzt sicher das der den Vertrieb hat? Gibt es irgendeine Hoffnung das davon mal mehr in Deutschland zu sehen ist?


    Andere Frage. Wer kennt einen Laden der eine vernünftige Menge an Class, Brilliants und Naturals zur Verfügung hat, um mal anständig testen zu können? Blind kann man die Dinger ja nicht bestellen.
    Der Weg spielt erst mal keine Rolle


    Gruß


    Fit

    Guten Tag,


    das ist ja sehr interessant. Ich würde gerne mal von den Fachmännern hier im Forum (Cymbalsmiths oder andere Beckenjünger) erfahren warum man das so macht. Was Hi Hat angeht ist meine Suche irgendwie nie beendet, genauso wie bei Snare, nur würde ich gerne wissen was für einen Effekt so ein Grössenunterschied bei den beiden Becken bewirkt.


    Gruß


    Fit

    Einen Bericht werde ich auf alle Fälle machen. Hab mich eh schon mit den Scheiben in den letzten Tagen warmgehört, das ist nämlich eine vorzügliche Sommermusik.


    Und hier der Link zu dem Programm der Jazztage. http://www.jazzclub-leipzig.de…er-jazztage/programm.html Das Konzert ist erst am 29.08.09, also in einer guten Woche.


    Wie zu sehen ist. Am 26.08.09 ist auch der Herr Haffner da 8) .


    Gruß


    Fit


    P.S. ich bin verwirrt. Der erste Link will nicht so recht, deswegen entferne ich ihn und lass den Programmlink stehen, da kann man sich dann durchklicken

    Guten Morgen,


    natürlich hast du Recht was die Einordnung des Stils angeht. Ich sehe das genau so, nur hatte ich mal aufgeschnappt, bevor ich die Scheibe hatte, dass die über "AT Home" irgendwas von Hardbop geredet haben. Ich brauche auch keine Schubladen, bin auch eher seit kuzer Zeit ( 3-5 Jahre) so richtig vom Jazz angetan, hab aber noch nicht so viel gehört. Das mit dem EthnoJazz passt sogar sehr gut.
    Oh Mann, freu ich mich auf das Konzert, ich hab das Trio schon mal gesehen und das war 1 Stunde Gänsehaut.
    Also Leute, auf auf!


    Gruß


    Fit

    Guten Tag,


    aus 2 verschiedenen Anlässen möchte ich diesen Thread nach oben holen.
    Der erste wäre eine Frage von mir. Ich habe mir vor geraumer Zeit die Platte "AT Home" von Avishai Cohen Trio geholt. Ein sehr gutes Werk mit einem, wie meine Vorredner schon erwähnt haben, absoluten Spitzendrummer. Nun zur Frage, die hauptsächlich an die Jazzer hier im Forum geht. Es geht um die Stilrichtung. Ist das was die Herren da veranstalten Hardbop?


    Der zweite Anlass. Avishai Cohen tritt am 29.08.09 in Leipzig im Rahmen der Jazztage auf und ich möchte die werten Forummitglieder darauf hinweisen, da der Mann eine absolute Livesau ist. Sollte man mal gesehen haben und.... er stellt da seine neue CD vor :D !


    Bin auf Antworten gespannt


    Gruß


    Fit

    Hi,


    danke für den Bericht. Am ersten Bild kann man richtig schön sehen, dass es ein Torsionsbruch ist, der die Welle ermordet hat. Die sollten wirklich über ihre Materialien oder die Dimensionen dieser nachdenken.
    Und Lob für die Eigenhilfe, mir ist sowas immer zu nervig.


    Gruß
    Fit