Hey Ho,
das ist definitiv ein Tama der frühen 80er. Mir tut es immer in der Seele weh solche Dinger ohne Reso da stehen zu sehen.
Wie sieht denn die Gratung noch aus?
Hier der Beweis http://www.tamadrum.co.jp/anni…nsion.php?cat_id=42&now=5
Gruß
Fit
Hey Ho,
das ist definitiv ein Tama der frühen 80er. Mir tut es immer in der Seele weh solche Dinger ohne Reso da stehen zu sehen.
Wie sieht denn die Gratung noch aus?
Hier der Beweis http://www.tamadrum.co.jp/anni…nsion.php?cat_id=42&now=5
Gruß
Fit
Ich gkaube das werde ich mir auch nicht verkneifen können.
Gruß
Fit
Hallo,
Ein Avedis in brilliant ist immer so eine Sache. Ich empfehle dir dringend dieses Becken anzutesten(natürlich mit dem AAX zusammen), da bei den glänzenden Aveden schon Einige entäuscht worden sind.
Aber am Ende ist und bleibt es doch Geschmackssache.
Gruß
Fit
Mein Lehrer, welcher Rechtshänder ist hat eine bessere Technik mit der linken Hand, weil er mit der rechten schon sehr gut war, als er links von traditional zu seiner eigenen Variation von french grip gewechselt hat, also alles direkt von der rechten abschauen konnte.
Vl Gr Andre
Hallo,
den Satz kapier ich nicht. Kannst du das bitte nochmal erklären?
Gruß
Fit
Macht ja auch Spaß! Das Üben.
Wenn du es in Wasser wirfst schon!
Im Ernst. Das Remo Ambassador ist DAS Standard Reso-Fell.
Gruß
Fit
Jede 5. Frau hatte noch nie einen Orgasmus.
Ob der Vergleich nicht hinkt? Üben, üben
Gruß
Fit
Ich glaub das süsse Ding hat Gesellschaft. Ich meine am Hals noch ein Ohr zu erkennen.
Gruß
Fit
Hallo,
eventuell oder was heisst das? Dann hol doch erst mal dass Schlagzeug.
Gruß
Fit
Hallo,
wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann sind die AAX durchaus mit den Zildjian A-custom zu vergleichen. Diese sogenannten Hi-Fi Becken haben einen beschnittenen Obertonbereich. Wenn nun im Proberaum neben dir ein Gitarrengriller die Funken fliegen lässt, ja dann hast du mit einem solchen Teller in 16" nicht grade die optimalen Bedingungen das Steak auch gut zu würzen. Da sollte man durchaus grössere Durchmesser nehmen, da kannst du kride schon glauben. Allein der Name "stage" bedeutet nicht, dass das Becken im Livebetrieb besonders geeignet ist.
Gruß
Fit
Hallo,
oja eine super Scheibe. Ich finde auch die Stücke wo Matthews sein Scat-singing rauhängen lässt ziemlich gut. Wie da das Banjo im Hintergrund fiedelt ist lässig.
Beauford hat wohl das Bestklingende Recording Custom das es gibt. Die Platten "Before these crowded streets" und "Crash" sollte man auch haben. Auch zu empfehlen das Live Konzert im Central Park auf DVD
Gruß
Fit
Guten Morgen zusammen,
ich muss ebenfalls sagen das die Projektion meinen Sets in einiger Entfernung zu wüschen übrig lässt. Ab 12-15 Meter nimmt das schon ab. Ich bin aber der Meinung , dass dies keine Relevanz hat, da der Proberraum sowieso nicht so gross ist und bei Konzerten mit noch grösseren Distanzen mikrophoniert wird.
Aussnahme bei mir ist hierbei die Bassdrum. Das Teil schiebt und projeziert das es eine wahre Freude ist.
Gruß
Fit
Guck Dir z.B. Fits Donald an...Das ist nicht Daisy aber unglücklich sieht der deshalb nicht aus.
So ist es
Hey,
Wenn ich unangemeldet im Portal bin ist die Uhrzeit der Beiträge eine Stunde hinterher.
Gruß
Fit
Hallo,
ich hatte mich schon gewundert, da mir sevens Avatar mit einem Collector Badge ins Auge fiel. Ich dachte mir auch schon das er sich verschrieben hat.
Gruß
Fit
Ja, genau, tool fallen mir beim thema "pop/rock" auch SOFORT ein...
Hallo,
dann lies dir halt nochmal den Anfangspost durch. Da schreibt er auch was von Produktionen härterer Gangart und von Doublbassspiel, welches nicht "durchschrubbt", und da passt das schon.
Naja das ein DW nicht abgenommen gar nicht klingt entspricht sicher den Tatsachen.
Hallo,
wie kommst du denn auf so was? Das kann ich so nicht bestätigen. Einziges Problem bei diesen Sets ist, man muss sich auf den Arsch setzen anfangen das Stimmen zu üben.
Mein DW Set ist von 1992
Gruß
Fit
Hallo,
Hab das Teil seit dem We und ich finde es doch sehr gelungen. Der Sound ist super weiterentwickelt worden und doch hört man von der ersten Sekunde ans dass es AiC ist.
Der Sänger passt sehr gut in die Band hinein, Staley fehlt nicht wirklich. Ersetzen kann man den Typen jetzt nicht, bitte nicht falsch verstehen, aber Duvall passt grade bei den häufig auftretenden 2-stimmigen Parts sehr gut zu Cantrell. In solchen Momenten dachte ich am Anfang teilweise Staley singt immer noch mit,
Die Gitarrenarbeit empfinde ich psychedelischer als früher. Es gibt Parts in denen Licks und Riffs über lange Zeit unverändert gespielt werden, was dem Ganzen einen Trance-mässigen Einfluss verleiht.
Und... die Band ist nochmals langsamer geworden.
Weiter so
Gruß
Fit
Hallo KingKiller,
im Portal ist oben links neben dem Abmeldebutton dein unterstrichener Name. Wenn du da draufklickst geht dein Profil auf.
Gruß
Fit
Hallo,
Danny Carey von Tool spielt einige Doublebass Licks in den Liedern seiner Band.
Gruß
Fit