so, nach ein paar tagen habe ich endlich zeit gefunden, mal meine sicht der dinge und erfahrungen aufzuschreiben:
____________________________________
nach einem halben jahr wartezeit und in kenntnis des slogans, "made in china. design in sweden", bin ich bereit, bei kleineren mängeln beide augen zuzudrücken.
der aufbau des racks gestaltet sich mit hilfe der beiliegenden aufbauanleitung spielend einfach, artet jedoch in einer suchaktion aus, als ich feststelle, dass eine schraube zur befestigung des kickpads fehlt.
von den 3 tom-halterungen lassen sich 2 nicht in die vorgesehene öffnung stecken. diese gewinkelten halterungsstangen haben unterschiedliche durchmesser. mit groben schleifpapier werden 0,5 mm aluminium abgetragen. die pads lassen sich jetzt aufstecken. wenn auch mit hilfe eines gummihammers.
das hihat-pad lässt sich zunächst nur mit grosser mühe auf die stange schieben.
beim anbringen der brain-halterung komme ich ins schleudern. die 2 schrauben sind zu lang. ich schraube das kickpad und die rack-füsse wieder ab und lege alle schrauben nebeneinander. siehe da: 2 der schrauben sind geringfügig kürzer. ich beginne von vorn. etwas ungläubig schaue ich mir die befestigungsstange zum anschrauben des brains an. auf der gebogenen alu-stange ist an einem ende eine kleine metallplatte geschraubt. das finde ich mutig.
endlich! alle kabel sind angeschlossen - ich werde fast verrückt vor aufregung. beim anschalten des gerätes registriere ich, dass die software auf dem aktuellsten stand ist. dass das kalibrieren der hihat notwendig ist, hab ich in mehreren forenbeiträgen gelesen. dies gestaltet sich mit dem zu straff sitzenden hihat-pad etwas schwierig, aber es klappt.
der sound haut mich fast vom hocker! nach 2 stunden trommeln komme ich langsam wieder zu mir. herrlich! ich bin begeistert von den sounds. die bedienung des brains ist intuitiv möglich. kein einziger blick in irgendeine anleitung ist nötig.
zufrieden gehe ich abends schlafen. am nächsten morgen will ich das drumit5 wecken und staune über die halterung der hihat (clutch). sah das gestern auch schon so scheisse aus?
![](http://www.drummerforum.de/forum/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-2009-007363c7.jpg)
die halterung hat sich über nacht gespalten und ist oben aufgerissen. das hihat-pad hält zwar noch, aber ich gebe der halterung nur noch ein paar stunden lebenszeit. ich rette mich über den tag durch gutes zureden und ergötze mich an der spielbarkeit der pads und der sounds.
am nächsten tag kommt der opa (messebauer und mann fürs grobe). wir wollen maß für ein trittschall-podest nehmen. ich schiebe den rechten teil des racks nach aussen um platz zu machen - das brain fällt mit einem lauten poltern zu boden! übrig bleibt die halterungsstange, aus der die befestigungsplatte herausgerissen ist. die schrauben stecken im brain. tolle konstruktion! die bohrlöcher der halteplatte sind derart tief gesenkt, dass die schraubenköpfe gerade so nicht herausfallen. halten allerdings können sie so vielleicht eine tafel schokolade, aber nicht dieses brain!
![](http://www.drummerforum.de/forum/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-2010-ec372e26.jpg)
positiv: das brain hat den sturz überlebt.
die fussmaschine hat mich überrascht. die ist durchaus brauchbar. das kickpad macht ganz schönen lärm. das trübt das ungenierte spielen in der nacht.
zur hihat habe ich ein (achtung kalauer) gespaltenes verhältnis: sie ist mechanisch äussert träge und bei jedem tritt auf das pedal rutscht das hihat-pad ein stück nach oben. ich kann es nicht richtig befestigen.
gestern habe ich ein tom-pad vom rack abnehmen wollen, was mir erst gelang, als ich selbiges in alle einzelteile zerlegt habe und die verkeilte alu-stange mit langem zureden aus dem sechskant-loch ziehen konnte. das pad ist tadellos verarbeitet. bei dem aluminium-guss kann man auch nicht viel falsch machen. die klinkenbuchse aber baumelte beim öffnen des pads hilflos an seinen drähten heraus.
fazit: die verarbeitung der hardware ist eine katastrophe. das konzept des ultraleichtbaus selber ist durchdacht, aber mies umgesetzt. hihat und brain-halterungen sind zumutungen. entschädigt wird man mit einem tollen spielgefühl und realistischen sounds.
aufgrund der offensichtlichen fertigungsprobleme und qualitätskontrolle in china kann ich das gerät nach meinen persönlichen erfahrungen nur bedingt empfehlen. derzeit hoffe ich auf schnelle hilfe durch den deutschen vertrieb, denen die mängel bereits gemeldet wurden.