Beiträge von AA_

    ich habe mir heute nochmal das innenleben eines der tom-pads angesehen, weil dieses beim bespielen gelegentlich rasselnde geräusche von sich gegeben hat.


    hier eine ansicht der beiden abnehmer mit buchse.



    die buchse aus kunststoff selber ist für die aussparung definitiv unpassend, weil sie gerade so nicht herausfallen oder sich verkanten kann. eine unterlegscheibe sucht man vergebens.



    die fellauflage ist allgemein uneben und an einigen stellen weisst sie aufwerfungen auf, so als hätte irgendein depp nach dem lackieren das ganze nochmal zum test auf den fabrikboden geworfen.
    die auflage habe ich mit feinstem schleifpapier begradigt. der lack schleift sich ohnhin mit der zeit ab, da die meshheads ja dort aufliegen und am lack kratzen.



    an der oben sichtbaren aufwerfung hat sich das fell nicht wirklich wohl gefühlt.



    das raselende geräusch schien von der buchse zu stammen. ich habe etwas schaumstoff darunter gelegt. hier kann man auch gut erkennen, wie knapp bemessen die buchse ist. würde ich diese noch fester andrehen, bricht sich womöglich weg.



    hier ein bild des oberen gehäuseteils von unten mit der verlängerung des rims, die übrigens direkt auf dem kleineren pizzo aufliegt. die auflage selber ist uneben, hat feine kerben an den rändern und wie man auch sehen kann, ist hier ein feiner klebstoffrest an den rändern zu sehen. offenbar ist hier eine kleine kunststoffscheibe aufgeklebt.
    links sieht man übrigens die stelle, wo die tomhalterung am lack kratzt, wenn man das pad bis zum anschlag auf die halterung aufgesteckt hat.



    und ein kleiner, nicht durchgehender, riss ist auch schon da ;)



    die "böckchen" passen nicht wirklich und aufgrund einer fehlenden entkopplung zum gehäuse kann es durchaus auch hier zum rasseln oder klappern kommen.



    ich glaube nicht, dass solche kleineren mängel nur bei mir existieren. es wäre anmaßend, wenn ich mit dem finger nur nach china zeigen würde. ich denke nicht, dass alles scheisse ist, was in china hergestellt wird. nur hier in diesem fall hat 2box keine gute wahl getroffen.


    für alle 2box-besitzer: ein blick ins innere kann nicht schaden, um rechtzeitig gegensteuern zu können oder sich ansprüche auf ersatz oder mangelbehebung zu sichern.

    (...)
    bekommst du denn die Teile vom Vertrieb ausgetauscht? Würde mich ja mal interessieren, was die zu den Mängeln gesagt haben, oder haben sie dich auf "made in china" verwiesen und das muss so?


    ich bekomme die teile ausgetauscht. erfreut waren die nicht von den mängeln, aber über meine rückmeldung schon. bei dieser grossen nachfrage ist es enorm wichtig, mögliche serienfehler früh zu erkennen und nachzubessern wenn es notwendig ist. mal schauen, wie das abgewickelt wird. auf jeden fall wollten die meine lieferadresse haben und haben angedeutet, dass sie die teile die mir zugeschickt werden, direkt im austausch dann abholen lassen.

    (...)
    Dass das Spielgefühl so anders sein soll (Kaiser09) hab ich beim Test auf der Musikmesse nicht so empfunden. Vielleicht hast du die Meshs zu stark oder lose gespannt?
    (...)


    ich kann bestätigen, dass die meshs mit wenig augenmaß angezogen waren bei mir. leichtes antippen der böckchen mit dem finger brachte bei einigen pads ein klappern hervor. nach dem aufbau muss das ganze erstmal gelockert und vernünftig angezogen werden.


    das rack (weiter oben schon berichtet) muss man ebenfalls mit viel liebe aufbauen und etwas experimentieren. je grösser die abstände der pads zur rackstange ist, um so mehr schwingen diese - und letztlich auch das rack. ich habe die pads sehr nah an der rackstange angebracht und nichts schaukelt sich mehr auf. wenn es also extrem wackelt oder das spielgefühl mieserabel ist, liegt es am eher lieblosen aufbau der vorführsets. möglicherweise kann auch ein schwammiges podest zum schaukeln animieren.

    so, nach ein paar tagen habe ich endlich zeit gefunden, mal meine sicht der dinge und erfahrungen aufzuschreiben:


    ____________________________________


    nach einem halben jahr wartezeit und in kenntnis des slogans, "made in china. design in sweden", bin ich bereit, bei kleineren mängeln beide augen zuzudrücken.


    der aufbau des racks gestaltet sich mit hilfe der beiliegenden aufbauanleitung spielend einfach, artet jedoch in einer suchaktion aus, als ich feststelle, dass eine schraube zur befestigung des kickpads fehlt.


    von den 3 tom-halterungen lassen sich 2 nicht in die vorgesehene öffnung stecken. diese gewinkelten halterungsstangen haben unterschiedliche durchmesser. mit groben schleifpapier werden 0,5 mm aluminium abgetragen. die pads lassen sich jetzt aufstecken. wenn auch mit hilfe eines gummihammers.


    das hihat-pad lässt sich zunächst nur mit grosser mühe auf die stange schieben.


    beim anbringen der brain-halterung komme ich ins schleudern. die 2 schrauben sind zu lang. ich schraube das kickpad und die rack-füsse wieder ab und lege alle schrauben nebeneinander. siehe da: 2 der schrauben sind geringfügig kürzer. ich beginne von vorn. etwas ungläubig schaue ich mir die befestigungsstange zum anschrauben des brains an. auf der gebogenen alu-stange ist an einem ende eine kleine metallplatte geschraubt. das finde ich mutig.


    endlich! alle kabel sind angeschlossen - ich werde fast verrückt vor aufregung. beim anschalten des gerätes registriere ich, dass die software auf dem aktuellsten stand ist. dass das kalibrieren der hihat notwendig ist, hab ich in mehreren forenbeiträgen gelesen. dies gestaltet sich mit dem zu straff sitzenden hihat-pad etwas schwierig, aber es klappt.


    der sound haut mich fast vom hocker! nach 2 stunden trommeln komme ich langsam wieder zu mir. herrlich! ich bin begeistert von den sounds. die bedienung des brains ist intuitiv möglich. kein einziger blick in irgendeine anleitung ist nötig.


    zufrieden gehe ich abends schlafen. am nächsten morgen will ich das drumit5 wecken und staune über die halterung der hihat (clutch). sah das gestern auch schon so scheisse aus?



    die halterung hat sich über nacht gespalten und ist oben aufgerissen. das hihat-pad hält zwar noch, aber ich gebe der halterung nur noch ein paar stunden lebenszeit. ich rette mich über den tag durch gutes zureden und ergötze mich an der spielbarkeit der pads und der sounds.


    am nächsten tag kommt der opa (messebauer und mann fürs grobe). wir wollen maß für ein trittschall-podest nehmen. ich schiebe den rechten teil des racks nach aussen um platz zu machen - das brain fällt mit einem lauten poltern zu boden! übrig bleibt die halterungsstange, aus der die befestigungsplatte herausgerissen ist. die schrauben stecken im brain. tolle konstruktion! die bohrlöcher der halteplatte sind derart tief gesenkt, dass die schraubenköpfe gerade so nicht herausfallen. halten allerdings können sie so vielleicht eine tafel schokolade, aber nicht dieses brain!



    positiv: das brain hat den sturz überlebt.


    die fussmaschine hat mich überrascht. die ist durchaus brauchbar. das kickpad macht ganz schönen lärm. das trübt das ungenierte spielen in der nacht.


    zur hihat habe ich ein (achtung kalauer) gespaltenes verhältnis: sie ist mechanisch äussert träge und bei jedem tritt auf das pedal rutscht das hihat-pad ein stück nach oben. ich kann es nicht richtig befestigen.


    gestern habe ich ein tom-pad vom rack abnehmen wollen, was mir erst gelang, als ich selbiges in alle einzelteile zerlegt habe und die verkeilte alu-stange mit langem zureden aus dem sechskant-loch ziehen konnte. das pad ist tadellos verarbeitet. bei dem aluminium-guss kann man auch nicht viel falsch machen. die klinkenbuchse aber baumelte beim öffnen des pads hilflos an seinen drähten heraus.


    fazit: die verarbeitung der hardware ist eine katastrophe. das konzept des ultraleichtbaus selber ist durchdacht, aber mies umgesetzt. hihat und brain-halterungen sind zumutungen. entschädigt wird man mit einem tollen spielgefühl und realistischen sounds.


    aufgrund der offensichtlichen fertigungsprobleme und qualitätskontrolle in china kann ich das gerät nach meinen persönlichen erfahrungen nur bedingt empfehlen. derzeit hoffe ich auf schnelle hilfe durch den deutschen vertrieb, denen die mängel bereits gemeldet wurden.


    ich fühle mich für deine gesundheitlichen belange nicht zuständig, aber wenn du mich schon konkret ansprichst, kann ich dir auch direkt antworten: ich habe selbstverständlich den vertrieb darüber darüber informiert. dass das kickpad nicht geräuschlos ist, hört selbst ein gehörgeschädigter und das ein 14" pad dieser konstruktion "plob" von sich gibt, wenn man da mit nem grossen klöppel draufdotzt, sollte eigentlich logisch sein. für mich stellt das kein problem dar.


    zu deiner anderen bemerkung: ich kann nicht ganz nachvollziehen, weshalb ich ein dummkopf sein sollte, ein neues produkt zu kaufen. ich habe es ja für mich gekauft, weil es meinen anforderungen genügt. sollte es unlösbare probleme geben, werde ich mich damit an den hersteller oder vertrieb wenden. das gerät selber begeistert mich und bestätigt, dass ich mich nicht verzockt habe. denn ich habe mir vor dem kauf auch andere geräte angesehen und keines hat mich auf anhieb vom hocker gerissen. ja ich war sogar soweit, die idee ganz fallen zu lassen. dafür, dass ich mir dann unendlich viele präsentationen angesehen und mich letztlich für das drumit5 entschieden habe, muss ich mich weder vor dir noch anderen rechtfertigen oder gar als dummkopf bezeichnen lassen. ich bin - wie oben bereits geschrieben - vollkommen zufrieden und ** trommelwirbel ** ich würde es wieder tun :)

    so :)


    das set ist endlich angekommen.


    der aufbau war ne ziemliche quälerei. zwei tom-halterungen liessen sich nur mit hilfe eines gummihammers zur mitarbeit überreden. leider fehlt eine der 4 schrauben zur befestigung des kickpads, was aber nicht so problematisch ist, da auch 2 schrauben reichen würden. die von anderen usern früher berichteten probleme mit der hihat kann ich nicht bestätigen. das teil ist stabil und die offensichtlich überarbeitete halterung verhindert ein wegdrehen oder verschieben gänzlich.


    das brain enthielt bereits die neueste software. die sounds - soweit ich das mit kopfhörern beurteilen kann - sind überwältigend. ein blick ins handbuch zur bedienung war bisher nicht nötig. durchdacht und intuitiv bedienbar.


    das kickpad ist mir ein zacken zu laut, aber nicht störend. das rack selber wackelt kein bisschen, wenn die pads nicht unnötigerweise zu weit vom rack entfernt angebracht sind.
    alles in allem bin ich begeistert :)

    Die Frage ist nur ob es schon ein Modell der neuen Serie ist oder noch ein Prototyp der ersten Serie.


    das werden neue modelle sein. anders als all die monate davor ist die zeit der spekulation seit dem 3./4. dezember vorbei. da sind die neuen teile am hamburger hafen aufgeschlagen. am mittwoch oder donnerstag dürften die brains beim vertrieb angekommen und die sets somit komplett gewesen sein.


    das hört sich zwar alles erstmal sehr gut an, allerdings nur für die vorbesteller - je nachdem, wo bestellt wurde. denn auch diesmal reicht die lieferung bei weitem nicht. so bekommt beispielsweise tschechien nur ein einziges set aus dieser lieferung. der vertrieb sagte mir, dass man sich jedenfalls bemühen werde, die läden in deutschland so zu beliefern, dass mindestens die ganzen vorbestellungen ausgeliefert werden können. ein festes versprechen gab es allerdings nicht. das gute aber ist, dass dieses mal der deutsche vertrieb die komplette sendung erhalten hat und für die aufteilung der sets an die anderen vertriebe (england, etc.) zuständig ist. bei der ersten lieferung wurden genau 18 sets in deutschland verteilt mit der empfehlung, diese nicht zu verkaufen, sondern als demogeräte auszustellen. andere länder haben verkauft und so ist es nur allzu logisch und fair, dass nun der deutsche markt vorrangig bedient wird und da mal ruhe reinkommt.


    wie bereits erwähnt, wurde mein set (bestellt mitte/ende juni) bereits versendet - so dass es mir zumindest bei der weitergabe von informationen diesesmal etwas besser geht, weil weniger spekulativ ;)

    FYI: zur lang erwarteten dezember-lieferung des drumit5 ein paar neuigkeiten. die lieferung aus china ist seit einigen tagen im hamburger hafen eingetroffen. nachdem die zoll-formalitäten über die bühne gegangen sind, wird der deutsche vertrieb beliefert. es wird damit am freitag - möglicherweise am montag gerechnet. die zugehörigen brains aus schweden sind ebenfalls bereits auf reisen. ob die brains bereits mit dem neuen update (1.0.2) bestückt sind, konnte ich nicht in erfahrung bringen, man geht beim vertrieb jedenfalls davon aus. mir wurde zugesichert, dass es dieses mal keine verzögerungen im vertriebsweg geben wird und zumindest die vorbesteller ihre geräte jetzt erhalten werden. realistisch dürfte der 15./16. dezember sein, wo dann die geräte bei den einzelnen shops aufschlagen.


    meine kritik bezüglich des unsäglichen informationsflusses wurde dankend entgegengenommen. es kann also sein, dass wir die nächsten neuigkeiten nun endlich aus allererster hand von der webseite des deutschen vertriebes erfahren werden, auf der lange zeit zu lesen war, dass "das lang erwartete drumit5 nun endlich lieferbar" sei... mal schauen, ob die ihr cms auch wirklich bedienen können und regelmäßig verwertbare news einstellen, damit man sich all die anrufe und emails künftig schenken kann.

    aha, .. ehm ... in wie fern Hardware-Verbesserungen? Gibt es dazu genauere Angeben???


    Grüsse
    Dirk


    ich zitiere mal den entsprechenden part aus einer email vom deutschen vertrieb:


    Zitat

    (...) Das (evtl.) Gute an der ganzen Geschichte und auch der Grund der Verzögerung ist, dass gegenüber den jetzt im Handel stehenden Demo-Kits noch eine Fülle an Detailverbesserungen vorgenommen wurde. Das betrifft die Hardware, Teile der Hardware, die Verpackung usw. und so fort, außerdem ist jetzt auch das Betriebssystem 1.0 fertig geworden, was dir dann die Rechneranbindung gestattet. (...)


    Bengt von 2box hat mir heute ebenfalls geschrieben:


    Zitat

    (...) We are now starting to ship from China. Exactly when
    your kit is arriving your dealer, you will need to speak with the German
    distributor as I am not in control of the German back log list. (...)

    falls es noch jemand interessiert: die nächste ladung 2boxes mit hardwareverbesserungen gegenüber den letzten kits inklusive dem betriebssystem 1.0 wird mit der "Hamburg CMA CGM NABUCCO FM206W" am 04.12. in hamburg aufschlagen. wann die teile dann in den vertrieb gehen, weiss ich allerdings noch nicht ;)


    irgendwie bin ich froh, dass ich meine füsse still gehalten und mir nich so ein demo-kit geangelt hab.

    ich denke, dass die einstellung zu einem e-drum(mer) immer auch mit der eigenen geschichte oder erfahrung verbunden ist und es sich eigentlich schon deshalb verbietet, diese auf andere übertragen zu wollen.


    ich zb. habe einige jahre ein a-set quasi neben meinem bett stehen gehabt und jeden tag 8 stunden hart damit gearbeitet. nicht weil das besonders cool sein sollte, sondern weil es nicht anders ging. das war zu zeiten, wo einige hier im forum entweder noch nicht geboren waren oder mit einer blechtrommel um den weihnachtsbaum stolziert sind. zudem in einem land, in dem es nach strafgesetzbuch strafbar war nicht zu arbeiten. und so hatte ich in einem 4-etagen-mietshaus quasi tagsüber mindestens 8 stunden "meine ruhe". später dann halfen mir die hausbewohner, die ungenutzte kellerwohnung zu einem studio umzubauen. vor etwas mehr als 10 jahren hing ich die trommelei an den haken weil es mein lebensweg einfach nicht mehr hergab, in 4 bands gleichzeitig zu spielen und nebenbei auch noch zu unterrichten. mir sind die frauen scharenweise weggelaufen, weil ich quasi nicht mehr anwesend war und manchmal nur kurz zum essen reinschaute. diese musik- und trommel-besessenheit war nicht vermittelbar. aber das ist eine andere geschichte.


    in all den jahren der abstinenz merkte ich, wie sehr mir die trommelei fehlt. ich bin physisch davon abhängig. ich merke das besonders dann, wenn mich innere aggressionen daran erinnern, das früher alles besser und anders war. wenn manch einem die hutschnur hochgeht, läuft er eine runde ums haus. ich bin ins studio gegangen, um mich wieder zu erden.


    nicht nur, um diese sucht zu befriedigen, werde ich jetzt wieder mit der trommelei anfangen. allerdings erlaubt es weder mein job noch mein näheres umfeld, mir ein a-set in die wohnung zu stellen oder wochenlang einfach nicht da zu sein. ich musste gar nicht lange überlegen, wie ich das umsetze. die wahl fiel auf ein e-drum und im grunde genommen ist es mir scheiss egal, wie es aussieht oder klingt. dazu bin ich zu sehr drummer und realist, als dass mich das anficht. und trotzdem habe ich mich bei der suche nach einem geeigneten set sehr schwer getan. ich schwankte irgendwo zwischen dem TD9 und TD20 bis ich das 2box drumit gesehen und gehört habe. mit anderen worten, ich habe mich verliebt. und ich bin trotz dieser lieferschwierigkeiten noch immer felsenfest davon überzeugt, dass meine wahl die richtige ist.


    es ist mir ein rätsel, wie sich so manch diskussionsteilnehmer hier über die bedürfnisse und erforderlichkeiten anderer leute erheben kann. das ist doch nicht das thema, hier über "was kannst du, was ich nicht kann" oder über die nicht vorhandene seele und klangvielfalt eines e-drums zu mosern. ich denke, es ist nicht zuviel verlangt, etwas zurückhaltung zu üben, gerade wenn man mit e-drums nichts anfangen kann/will oder schlechte erfahrungen damit gemacht hat.


    für mich jedenfalls stellt es derzeit die einzige alternative dar.
    danke fürs "zuhören" ;)

    Hallo,


    haben die auch gesagt, in welchem Jahr?


    Grüße
    Jürgen


    nicht wirklich ;)


    erstaunlicherweise hat sich heute der store telefonisch bei mir gemeldet und mir die botschaft übermittelt, dass ich mit dem set erst ende september rechnen kann. mittlerweile wurde im store das lieferdatum auch entsprechend angepasst.


    damit dürfte dann - zumindest was den deutschen vertrieb betrifft - erstmal die nächsten wochen hier wieder ruhe einkehren.


    [spekulation: werden jetzt andere vertriebe nervös, wenn das bekannt wird? wie reagieren eventuell käufer, die das teil bereits haben? halten die deutschen händler dem druck der nachfrage stand oder bemühen sie sich um den bezug von anderen vertrieben? wird es jetzt eine limitierte 'german edition' geben oder schaltet 2box auf stur, nimmt die lieferung zurück und schickt sie woanders hin (nachfragen dürfte es ja genügend geben)? werden wir jemals erfahren, was die gründe für die rücknahme der liefertermine waren?]


    fragen über fragen ;)

    ich zitiere mich mal selber:


    Zitat

    würde ich jetzt im store anrufen, höre ich bestimmt, dass nächsten mittwoch die lieferung kommen müsste. und so geht das die ganze zeit :(


    die idee war zu verlockend :D
    und was bekomme ich zu hören?


    die geräte werden heute geliefert und gehen morgen raus. als ich anmerkte, dass mir der vertrieb aber gestern sagte, dass das erst mitte/ende september wird, wurde er hektisch und meinte, die wären da gerade am abklären und würden mich zurückrufen, sobald sie etwas wissen.


    ich will das jetzt hier nicht bewerten, aber ein bisschen sprachlos bin ich schon.

    Der Dealer gibt nur das weiter, was er vom BVertrieb bekommt und der Vertrieb das, was er vom Hersteller hoert. Insofern musst Du Deinen Unmut an 2box himself auslassen.
    (...)


    das stimmt so leider nur in der theorie. das treiben haben die verkäufer verrückt gemacht. die nämlich erhalten zulauf und anzahlungen durch die ankündigung möglichst zeitnaher lieferungen. der derzeit im music store genannte 06.08.2009 (erwarteter liefertermin) ist zum beispiel in vielerlei hinsicht falsch und irreführend - und zwar nicht versehentlich.


    ich hab von denen schon mehrfach zur auskunft erhalten, dass es vorbestellungen gibt (6 von 7 georderten sets [diese angabe dürfte jetzt nicht mehr aktuell sein]) und man nicht wisse, wieviele geräte man überhaupt geliefert bekommt. die nächste lieferung wäre dann erst 4 bis 8 wochen später (diese angaben schwanken immer mal je nach verkäufer).


    ich zum beispiel habe das teil bestellt, als dort noch der 10.07. ausgewiesen war. dieses datum hat dann jede woche lustige änderungen erfahren. aber selbst, als mir vom store gesagt wurde, dass der händler alle lieferzusagen zurückgenommen hat, hätte man doch fairerweise dort vermerken können "Liefertermin nicht bekannt".


    und solange sich die händler liefertermine ausdenken und die leute mit halbgaren informationen abspeisen, werden immer mehr interessierte auf diese termine hereinfallen und sich ärgern.


    vom vertrieb jedenfalls - wo ich mehrfach angerufen habe und auch schriftliche einlassungen erhalten habe - war nie von einem termin die rede. auf meine anfrage, was denn passiert, wenn der test schlimme sachen ergibt, wurde mir gesagt, dass es sich dann um 1 oder 2 monate mindestens verzögern kann, dass man aber nicht davon ausgehe, dass da was schieflaufen wird. und so viel anders können die informationen an die händler auch nicht gewesen sein. das problem ist, dass halt jeder dem anderen irgendwie warm halten will, damit er nicht abspringt von dem kauf.


    dem vertrieb bin ich sehr dankbar, dass die sich a) die zeit genommen und überhaupt auskünfte gegeben haben und b) mir keinen scheiss erzählt haben mit irgendwelchen zusagen und terminen. würde ich jetzt im store anrufen, höre ich bestimmt, dass nächsten mittwoch die lieferung kommen müsste. und so geht das die ganze zeit :(


    ich hab überhaupt kein problem mit der wartezeit! wenn mir jemand verbindlich sagen würde, dass ich das teil zu weihnachten bekomme, dann wäre das auch in ordnung. da kann man sich drauf einrichten, anstatt permanent hingehalten zu werden.