ich hatte weiter oben bereits über meine hihat berichtet, weil sich die halterung am morgen nach dem ersten anspielen sehr seltsam präsentierte:
![](http://www.drummerforum.de/forum/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-2009-007363c7.jpg)
ich meldete diese katastrophe dem vertrieb und bekam ersatz versprochen, "wenn alles gut geht, noch vor weihnachten". daraus wurde nichts. ich entgegnete dann, dass ich unmöglich bis mitte januar warten kann, bis ich eine neue hihat geliefert bekomme und bat um erlaubnis, die hihat provisorisch zu reparieren damit ich bis mitte januar nicht mit einem unbenutzbaren schrotthaufen da stehe. ich bekam diese erlaubnis, da ich bereits hochauflösende fotos von dem zustand eingesandt hatte.
ich benutzte einen herkömmmlichen klebstoff und 3 kabelbinder, um das weitere aufreissen der halterung aufzuhalten. das ging ein paar tage sehr gut, aber die verleimung hielt nicht und so stabil sind kabelbinder nun auch wieder nicht. also nahm ich allen mut zusammen und griff zum werkzeug...
![](http://www.drummerforum.de/forum/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-2145-3cb44fc3.jpg)
bei näherer betrachtung und vor allem dem gewicht der halterung (ohne becken) stellte ich mit grosser freude fest, dass es sich hier nicht um kunststoff sondern um aluminiumguss handelt. nun... ich hatte schon bei meinen ersten versuch, das weitere aufreissen zu verhindern, gegrübelt, warum die halterung aus 2 teilen besteht. nachdem ich die beiden hälften ohne mühe aufklappen konnte, erkannte ich den grund:
![](http://www.drummerforum.de/forum/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-2146-e4bff2af.jpg)
statt die halterung aus einem stabilen teil in mehreren arbeitsschritten zu fertigen (drehen, fräsen, bohren, etc...), entschloss man sich wohl dazu, die halterung einfach aus 2 ineinander steckbare aluguss-teile zu machen (ein teil hat stege und das andere die passenden aussparungen). die schnittflächen sind nicht maschinell sondern per hand mit einer groben feile bearbeitet. dann kommt ein bisschen klebstoff auf die flächen und fertig ist die halterung.
der grund, warum bei mir die halterung aufgerissen ist und auch der stab anfangs nur sehr schwer durch das loch zu führen war, ist ganz einfach: in einer der vertiefungen wird ein durchbohrtes metallteil mit einem gewinde am ende gelegt. das festziehen der schraube zum befestigen der hihat am stab zieht dieses metallteil mit stab nach aussen. das sollte auch gut funktionieren, wenn da nicht irgend ein trottel bei der fertigung meiner hihat das metallteil verkehrt herum eingelegt hätte und sich dieses mit dem kleber verband. die nicht zueinander passenden auflagen wirkten dann wie ein keil und trieben die beiden teile zwangsläufig beim anziehen der schraube auseinander.
ich habe nun den klebstoff restlos entfernt und werde morgen mit einem speziellen 2 komponenten-kleber für metallverbindungen die beiden teile vernünftig verkleben und 2 tage liegen lassen. und weil die hihat nun einmal auseinandergenommen war, betrachtete ich mir das innenleben und bekam direkt würgreflexe:
![](http://www.drummerforum.de/forum/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-2147-fc315ce5.jpg)
das ist die oberseite der hihat, nachdem ich den gummimantel abgezogen habe. oben im bildrand sieht man die fixierung im bereich der kuppe. das ist so ne art beidseitiges klebeband. die obere schlagfläche direkt unter dem gummimantel ist an der aussenseite geschlitzt. ich habe keine ahnung wie die das gemacht haben, aber auf keinen fall maschinell, denn die abstände sind ungleichmässig, bei einigen schlitzen sieht man verrutschte bohrlöcher und an den meisten kanten sind scharfe grate! in dunkler vorahnung nahm ich den gummimantel zur hand und sah mir die innenseite an:
![](http://www.drummerforum.de/forum/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-2148-971e8fba.jpg)
man sieht deutlich, wie sich die scharfen grate ins gummi bohren. das sind die spuren einer sehr behutsam gespielten hihat seit anfang dezember - also nicht mal einem monat. der gummimantel ist zum aussenrand (da wo die schlitze sind) im querschnitt verjüngt. die genaue dicke kann ich natürlich nicht nennen. aber ich denke, es werden so 2 bis 3 millimeter sein. wie lange es dauert, bis der aussenrand dann bis auf die scharfen metallgrate durchgeschlagen sind, kann ich mangels erfahrungen nicht sagen. aber ich vermute, das wird dann kurz nach ablauf der garantie passieren ![wink ;)](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
übrigens: der aussenrand ist unter dem gummimantel nochmal mit einem gummiring geschützt. obwohl... gummiring nicht ganz richtig ist, denn es gibt anfang und ende, die mit klebstoff am metall fixiert sind. also so eine art aufgeschnittener gummischlauch, den ich hier mal vorsichtig abgezogen habe, um die kanten der unteren metallscheibe zu checken:
![](http://www.drummerforum.de/forum/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-2149-ec29113d.jpg)
nun, bevor jemand fragt: ja, man schlägt beim bespielen der hihat im randbereich auf die geschlitzten dinger oben drauf und diese biegen sich nach unten - und bleiben auch da, wenn man zu derb draufhaut. mit anderen worten, das ding verformt sich dann allmählich und dürfte keine gleichmäßige auflage des gummimantels mehr ermöglichen. das müsste dann irgendwann mal dellen ergeben, weil darunter keine direkte auflage mehr existiert. den effekt erzielt man auch, wenn man einfach mit den fingern fest drückt, so als würde man das becken abstoppen. hier ist nochmal eine andere aufnahme, welche die grate deutlich zeigt und auch, dass es hier bereits keine perfekte auflage mehr geben kann (höhenunterschiede der geschlitzten dinger):
![](http://www.drummerforum.de/forum/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-2150-da5f9654.jpg)
und zum schluss noch ein horror-foto der halterung. ganz unten gibt es eine aussparung auf beiden seiten (ohne gewinde). auf den unteren aussenring der halterung wird eine platte mit entsprechender aussparung geschoben und mit 3 schrauben arretiert, damit das becken nicht nach unten herausfällt. die schrauben greifen in den aussparungen. man kann auf dem bild erkennen, dass hier fehlerhaft und vor allem mit gewalt montiert wurde und die schraube nicht wirklich dort herauskommt wo sie soll. vielmehr droht das aluguss an der beschädigten stelle wegzubrechen und dann ist die hihat endgültig geschichte:
![](http://www.drummerforum.de/forum/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-2151-6cb9aa28.jpg)
ein gesundes neues jahr euch allen ![smile :)](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/263a.png)