HOHK: Sehe ich das richtig, dass LP die mal unter ihrem Namen verkauft haben?
Beiträge von Huginho
-
-
Werden denn 13"er auch getestet? Ich habe hier eine 7" tiefe Pork Pie Patina Brass, deren Fernverleih ich mir zum Zwecke der Wissenschaft durchaus vorstellen könnte.
-
Eben fertig:
Gerhard Mantel - Cello üben
Sehr interesant und lehrreich. Das meiste Cellospezifische kann man problemlos auf's Trommeln übertragen.Im Moment:
-
Sooooooooo lecker.
...aber warum so dick -
Mein Chef war so freundlich, mich als Zoundhouse-Vertreter auszuwählen, sodass ich mich schon nachmittags aus dem Laden ins Puschkin machen durfte.
Dort angekommen fand ich auch sofort zum Team, bestehend aus Frau, Drum Tech und Künstler. Anfangs war ich schon etwas skeptisch, wie Terry wohl drauf sein würde (vielleicht eine verschlossene Künstlerpersönlichkeit, oder aber einer, der erwartet, dass ihm alle aus der Hand fressen...), aber der Mensch ist unglaublich nett, er lud mich sofort an seinen Tisch zum Kaffee ein und ich hatte Gelegenheit noch ein paar Minuten mit ihm über sein Trommlerdasein und die Show zu quatschen bis der Haustechniker eintraf. Dann ging es ans Aufbauen.Terrys Kit passt übrigens komplett in Hardcases gepackt in einen Transporter. Er hat auch 3 davon, eins hier, eins Japan und noch eins in den Staaten. Sein europäisches Set ist auch sein ältestes und kleinstes. Bei den anderen gäbe es wohl ein paar Neuerungen in der Hardware, von denen er sehr angetan sei. Außerdem hängt an denen auch noch mehr Gerassel und Gedöns.
Der Aufbau des Sets dauert etwa 2-2,5h. Nur beim Hineintragen bekam er Hilfe, sonst erledigten der Drum Tech und Mr. Bozzio alles selbst. Unnötig zu erwähnen, dass das Drehen einer Schraube durch Unbefugte den komplett eingespielten Ablauf zerstört hätte.
Ich Idiot habe leider Kamera und Handy im Zoundhouse liegen lassen, sodass es keine Bilder gibtAllerdings darf man ausrichten, dass alleine die auf dem Boden liegende Pedalerie große Augen verursachte.
Um 19 Uhr gingen dann die Türen auf und die ersten Gäste kamen. Die Sorge, die uns schon seit Wochen begleitete - Was ist, wenn keiner kommmt? - hatte sich durch den schleppenden Vorverkauf noch verstärkt, war aber wie weggeblasen, denn es wurden immer mehr und mehr Leute. Terry wollte den Workshop gerne mit sitzendem Publikum vortragen, also wurden schnell mehr Stühle beschafft.
Der Startschuss fiel dann um 8. Terry spielte 4 oder 5 Lieder und erzählte zwischendrin von seinem Trommelstil und beantwortete Fragen.Danach wurde abgebaut, was deutlicher schneller vonstatten ging. Der Drum Tech lud uns noch auf ein Bier in den Backstage ein und Terry signierte mir noch ein Fell. Er selbst hat übrigens vor 10 Jahren mit Alkohol aufgehört.
Am nächsten Morgen stattete uns das Team noch ein Besuch im Laden ab und bekam noch Filzstreifen mit. Mir waren zwar keine an den Bassdrums aufgefallen, aber egal.
Ein Bild hat er auch noch machenlassen: -
Lösungsvorschläge:
1. Ausprobieren eines anderen Raumes
2. Aufziehen neuer Felle (Felle werden mit der Zeit auch ohne Fremdeinwirkung durch Schläge spröde.)
3. Kessel überprüfen (Rundheit, Gratungen, etc...)
4. Stimmen üben -
Nichtracknutzer.
-
Mache ich mich unbeliebt, wenn ich einfach mal sage, dass ich das Ganze ziemlich wenig songdienlich fand? Der macht halt hauptsächlich Bumm-Tschack. Das ist bei AC/DC sicherlich songdienlich, hier finde ich es aber zu unpassend. Etwas mehr Frickeln wäre hier nicht verkehrt gewesen. Wenig spielen muss ja nicht zwingend eine sinnvolle Begleitung sein!
-
-
Du könntest auch einfach am 3. November eine Stunde nach Neuwied fahren
-
Ui, gar nicht mitbekommen. Da werd ich mich mal anschließen!
Och menno, ihr habt's so gut dort drüben -
Carlock rockt den Jazz sehr schön, wie bereits über mir angemerkt wurde. Michael Barker ist auch cool. Das sind eben Soli die in das Lied eingebunden sind, was es für den Schlagzeuger wie auch für den Zuhörer einfacher macht. Viel schwieriger ist es da wirklich "solo" zu spielen und einen Bogen zu erzeugen.
Mein Lieblingssolo schafft nämlich genau das. Wobei das natürlich von der Zuhörerschaft abhängig ist, Weckl wäre damit bei
JojoJohn Mayer vermutlich grandios gescheitert, aber da rockt er einfach die Veranstaltung.[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Tama biete auf der Website einen riesigen Ersatzteilkatalog an. Guck' mal hier nach: http://www.tamadrum.co.jp/worl…e/cymbal_stand/index.html
Direkt bestellen kannst du sie im Meinl-Shop. Günstiger kommst du beim Händler deines Vertrauens, die sollten das alles ranbekommen.
-
Entschuldige meine missverständliche Ausdrucksweise. Ich meinte natürlich, dass der fellschonende Aspekt wegfällt, wenn man das Patch auf die Innenseite klebt. Meiner Meinung nach führt diese Vorgehensweise also zu: einem ungeschützten Fell, keiner (weniger?) Soundveränderung und zu einem weniger abgenutzten Beater.
Am Ende bietet doch der durchsichtige genau das was man sucht und der schwarze Schutz ist gestorben. Allerdings haben sich die Herren ja schon zweimal als lernfähig erwiesen (Entfernen des eingelassenen Logos auf Übungspads, Neukonstruieren des EMAD-Ringes) - vielleicht gibt es also mal was Neues -
Rein von der Vorstellung her - ich bin kein Physiker - dürfte das von der Kraftverteilung her keinen Unterschied machen. Außerdem gibt's ja noch die Weißen und die von Remo. Soundtechnisch dürfte ein Patch auf der Innenseite auch keinen Unterschied machen.
-
Was für einen Sinn sollte das haben?
-
Tatort live im Chat!
-
Dann noch meine Empfehlungen:
Istanbul Agop - so ziemlich alle außer den Xist, insbesondere Cindy Blackman's Signatures
Paiste Signature Dark Energy
Jo, damit hätten wir dann eigentlich alle. Zildjian K, Sabian Dark und Meinl Byzance wurden ja schon genannt. -
Weil es noch keiner geschrieben hat:
Wenn du genau weißt, was du willst, warum gehst du dann nicht in einen Laden mit entsprechender Auswahl und probierst dich einfach mal durch? Wenn du einen fachkundigen Mitarbeiter bekommst, dann hat der bestimmt auch noch ein paar Tipps auf Lager. -
Das ist doch der Trilok-Gurtu-Stick.