Beiträge von m00hk00h

    Falsch herum gedacht.
    Ich bin leise Hörer, sowohl was Musik, als auch das Schlagzeug betrifft. Ich hab einen relativ unempfindlichen Kopfhörer am Edrum und das ist selbst nicht trotzdem nicht voll aufgedreht, es wäre mir einfach zu laut! Und da dann eben die Sounds aus dem Modul oder dem Sampler so leise sind, ist die Anschlaglautstärke im Vergleich eben höher.
    Und für mich eben störend.


    Wie ich schon schrieb, ich bin wahrlich kein "heavy-hitter".


    m00h

    Also ich bin wirklich kein "heavy-hitter", habe aber schon immer eine Abneigung gegen alles Laute gehabt. Notwendig wäre es bei meiner Spielweise wohl nicht. Aber ich fühle mich wohler, und das ist ja auch schon viel wert.


    m00h


    [€dit]
    Hab heute auf dem halben Weg zur Toilette umgedreht um mir die Stöpsel wieder in die Ohren zu packen - die Metalband direkt neben den Toiletten war am Üben. Da hat man nicht mal auf dem Flur sein eigenes Wort verstanden und Schlagzeug und Bass hatte ich zwei Etagen weiter unten auf der anderen Seite des Hauses noch im Raum...Himmel hilf. :pinch:
    [/€dit]

    Mache ich einen Denk- und/oder Hörfehler?


    Geht mir gaaaanz genau so. :)
    Hab allerdings unter dem offenen Kopfhörer im Proberaum einen 15dB-Gehörschutz.
    Solange ich keine Mikros habe, mit denen ich ein vernünftiges Monitorsigal generieren könnte, passt das so schon sehr gut!


    m00h

    ansonsten, insofern kein kopfhörerverstärker zwischen geschaltet ist: auf die ohm-zahl achten, damit auch was aus den hörern rauskommt.


    Boink, nicht richtig.
    Das einzig ausschlaggebende technische Merkmal ist die Empfindlichkeit (/Kennschalldruck). Die Impedanz hat mit der Lautstärke nur indirekt etwas zu tun.



    Für mein Schlagzeug (Roland TD9) braucht man allerdings so ein Chinch-Adapter (oder wie das heißt)... wär cool wenn das dabei wär, wenn nicht muss ich es halt so besorgen. Bei meinem jetzigen ist das so zum reinschrauben in den adapter.


    "Klinkenadapter"


    Von Funk kann ich nur abraten. Klingt schlecht, ist schwer und isoliert nicht gut. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber die Kosten eben entsprechend.


    Was genau stört dich denn am Kabel? Schon mal versucht, es am Rücken entlang zu führen?
    Mit einer Verlängerung würde es dort einfach bis zum Boden gerade runter "fallen", ist also kein Zug drauf und es baumelt nicht im Weg herum.


    m00h

    Hättest ja gleich machen können, dann hätte mich nicht in Dilletantismus üben müssen


    Bitte nicht persönlich nehmen, ich hab den Thread nun mal gerade erst nach deiner Antwort gelesen und hatte schon ASD und Audacity offen, als ich zu deinem Post kam.


    Da hört man doch eindeutig, dass es ternär ist - oder bin ich bekloppt???


    Also für mich ist der Abstand nach den Toms zum 1. Snareschlag größer, als der Abstand der Toms untereinander:


    Code
    S _ _ _ T T T _ S _ S _ BD+C


    Edit: man könnte es so lesen, als würde ich dir widersprechen. Nicht der Fall!


    Ich war mal so frei das ganze mit einem DAW und einem Sampler nachzubauen, zuerst als 3 16tel, dann als 16tel-Triole, dann beides noch mal in 50%.


    [soundcloud]

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/soundcloud]


    Bin jetzt um so sicherer, dass es keine Triole ist.


    m00h

    Sorry, aber verlangsamen ohne pitch-Ausgleich geht gar nicht.


    Hier noch mal mit Orignaltonhöhe, 1/2 und 1/3 von der Originalgeschwindigkeit.


    [soundcloud]

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/soundcloud]


    Der dritte Schlag auf den Toms klingt höher, wird wohl auf einem kleineren Tom gewesen sein oder weiter am Rang getroffen. Ansonsten stimme ich Günthers Interpretation zu.


    m00h

    So, gerade zurück aus dem Proberaum.


    Also, die Hardware ist Original. Daran liegt's nicht. Zumal die ursprünglich verdächtige Snare mit dem Originalen Pearl Fell (das gerade so, mehr schlecht als recht passt) absolut problemlos "läuft".
    Felle drauf (inklusive des mitgekauften Amba Reso), stimmen, Teppich drauf, fertig. Klingt super.


    KonachHa: hab heute noch mal explizit auf den Klang von der anderen Snare mit dem Remo Fell geachtet, ohne Teppich. Egal was mache, wie ich stimme, ich hab immer ein Tremolo, eine Art Schwbung im Klang. Also so "boioiooiiooiioooiiioooiiiooooiiiiioooooiiiii".


    Wie auch immer, fand das äußerst seltsam und wollte berichten. Ich komme eventuell in Zukunft, wenn ich eine Möglichkeit habe das aufzunehmen, darauf zurück.


    Danke für die Hilfe und alle Vorschläge.
    Ich verbuche das Fell jetzt als "defekt" und kaufe ein neues.


    m00h

    Habe ich bereits getan. Gratungen sind in perfektem Zustand, der Kessel ist rund und nicht "in sich" verzogen. Das "Rumprobieren" mit den Spannung am Snarebed gehörtfür mich zum "Stimmen" des Resos, daher habe ich das nicht extra erwähnt. Brachte keine Besserung.


    Außerdem habe ich bei der "guten" Snare am Reso ja nichts verändert, nur das Schlagfell getauscht (selbe Tonhöhe).


    Neue Felle sind so gut wie bestellt.
    Könnte es daran liegen, dass das Fell mit "schiefer" Spannung auf der Snare gelagert wurde? Die Fellen waren ziemlich fest drauf, als ich sie bekam. Habe das Tuning nicht kontrolliert, sondern zuerst alles auseinander genommen zum Putzen und inspizieren...


    m00h

    Hallo allerseits.


    Folgende Vorgeschichte:
    Habe kürzlich eine Snare zweiter Hand erstanden. Ungespielt, mit Fabrikneuem Fellsatz von Remo, Ambassador coated/Ambasnare snare. Problem: egal welche Stimmung auf Schlag- oder Resofell, der Snareteppich war egal bei welcher Spannung, nicht dazu zu bewegen, mit zu singen - also statt zu raschen, einen Ton von sich zu geben.
    Was bin ich verzweifelt. Zwei Stunden habe ich rumgewerkelt...erste Vermutung: klar, der Teppich. Also den Teppich mit einer anderen Snare getauscht. Auf der "Problemsnare" das gleiche Problem, auf der anderen Snare mit dem eventuell problematischen Teppich keinerlei Probleme. Der Teppich war es also nicht. Nächstliegende Vermutung: das Reso. Hat schon ein paar Dellen man erkennt, wo der Snareteppich während der Lagerung lag, sonst keine gröberen Beschädigungen. Also das Reso getauscht - keine Besserung. Ich war schon kurz davor, es auf den Kessel oder Reifen zu schieben, habe mich dann aber dazu entschlossen das ganze erstmal sein zu lassen und statt dessen lieber zu üben, mit der Snare, die funktioniert, wie sie soll.


    Heute ist dann schicksalhafter Weise das erste kleine Stück Beschichtung vom Fell der "guten" Snare abgegenen, es war noch billige Original-Pearl Fell drauf. "Alles klar,", dachte ich, "ich hab ja noch ein Fell, für dass ich eh keinen Nutzen habe und Ambaco wollte ich drauf ziehen, wenn das hier anfängt zu verschleißen."
    Und schwupps...sing der Teppich dieser Snare nun mit, wie es der von der anderen die ganze Zeit getan hat.


    Wie kann das sein?


    Hatte heute leider nicht genug Zeit, um das Pearl Fell auf der zuerst problematischen Snare zu testen, werde das aber hoffentlich nachholen. Ein Rätsel ist mir das allerdings schon.


    Was haltet ihr davon?


    m00h