Mmh. Die Technik hört sich interessant an (Flow Note), aber für den Preis nur eine Kick und ein Hihat?
Beiträge von Non-Smokey
-
-
-
Ich finde das Evans G1 bietet eine gute Ausgewogenheit für Besen und Sticks.
-
die deutesch Sprache eben zu schwierig ist
-
Hier im Forum tauchen Deine Fragen so oder so ähnlich ca. alle 1-2 Wochen auf - und werden immer gleich beantwortet.
-
Respekt und Neid von meiner Seite! Super! Danke für's Teilen!
-
Du kannst außerhalb der Ruhezeiten musizieren.
http://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/k1/klavier.htm
http://www.welt.de/finanzen/im…achbar-zu-laut-singt.html
Der beste Weg ist aber natürlich immer eine einvernehmliche Lösung. Vielleicht gibt es Zeiten die den Nachbarn besonders egal oder unangenehm sind. -
Basedrum
Bitte gleich lernen: so etwas gibt es nicht. Gemeint ist sicher die Bass Drum. -
Das würde höchstens über ein Software-Update von Roland funktionierem.
Und das wird es wohl nie geben.
-
Alles ist gut - mit dem Tama (das wohl morgen eintrifft) sollte ich zufrieden sein.
-
Super!
Das Sonor-Ding meinte ich, allerdings ist es wohl nur für 6mm zu haben.
Ich werde daher mal das Tama-Ding ausprobieren!
Vielen Dank!
-
Ich suche für eine Stange von 8mm Durchmesser ohne Gewinde eine Becken-Mutter, die ich aufstecke und festklemme. Es gab mal so etwas, das sah wie ein dicker schwarzer Korken aus, der oben auseinander- und zusammengedrückt werden konnte.
Leider finde ich das Teil nicht im Internet. Hat jemand eine Idee, wonach ich suchen muss?
Danke! -
Ich habe bei meinen TD-11 die Snare behalten und die 8A durch die PD-85 ersetzt.
-
Ich habe 25 Jahre Heel-Up gespielt und versuche seit einem Jahr, auch Heel-Down hinzukriegen. Ich habe in den letzten Wochen den Eindruck, dass ich langsam zufrieden mit mir bin. Was will ich mehr?
-
Und hier das Making of: http://www.wikidrummers.com/making-of-the-wikidrummer/
-
Becken auf Ständer, Filz in Aussparung, Karroserie-Scheiben drauf, Mutter drauf Fertig.
-
Glückwunsch! Zur Glocke: das ist leider ein Roland-Problem. Eine Lösung: nimm Karroserie-Scheiben und lege sie als Unterlegscheiben unter die Mutter. Dadurch erhöhst Du den Druck auf die Glocke dauerhaft und Du musst nicht mehr So draufkloppen. Allerdings löst sich die Mutter dadurch leicht.
-
Danke für den Tip! Wobei das ja sehr "naive" ist
-
Der Vorteil an TD-11/15 ist das eingebaute USB-Midi-Interface. Damit kann man sich unter Umständen eine Soundkarte sparen, die man beim TD-12 braucht.
Zum Positional Sensing: Soweit ich weiß, wird das von SD nur bei der Snaredrum unterstützt und sollte meines Erachtens nicht überbewertet werden.
-
Das ist nun sehr günstig... Ich weiß nicht, ob man damit tauglich Latenzen (also die Verzögerung zwischen Schlag auf das Pad und Hören des Tons) erzielen kann...